Zeitgenössische Holzbauten

Berlin, Baugruppe Terrace Houses

Kleine Baugruppe mit 6 Reihenhauseinheiten als moderne Interpretation des Stadthauses. Die Dachkonstruktion mit den gekrümmten Brettschichtholzbindern ist innen sichtbar.


Weiter...

Berlin, Baumhaus an der Mauer
Während der DDR-Zeit im Niemandsland vor der Mauer zunächst eingeschossig aus Materialien vom Sperrmüll als Gartenhaus gebautes Holzhaus. Nach dem Mauerfall auf zwei Geschosse erweitert.
Weiter...

Berlin, Bruder-Klaus Kirche
Der sechseckige Backstein-Zentralbau wird von einer mächtigen hölzernen Zeltdachkonstruktion überspannt. Sie orientiert sich an der oberen Ranftkapelle in Flüelen-Ranft, der ehemaligen Wirkungsstätte des schweizer Heiligen Nikolaus von Flüe.
Weiter...

Berlin, Dachausbau im Mehrfamilienhaus
Das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus den 1960er Jahren wurde zum Penthouse mit integrierter Dachterrasse umgewandelt. Die Konstruktion in Form einer Berliner Tonne basiert auf Balken aus Konstruktionsvollholz, die mit Buchenholzdübeln zu einer stabilen Schale verbunden wurden. (vgl. auch Sonnenburger Strasse 62, separates Datenblatt).
Weiter...

Berlin, Dachausbau im Mehrfamilienhaus
Das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses aus den 1960er Jahren wurde zum Penthouse mit integrierter Dachterrasse umgewandelt. Die Konstruktion in Form einer Berliner Tonne basiert auf Balken aus Konstruktionsvollholz, die mit Buchenholzdübeln zu einer stabilen Schale verbunden wurden. (vgl. Gleimstrasse 44, separates Datenblatt).
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein Massives Bestandsgebäude wurde eine weitere Etage gebaut. Ihr Konstruktion besteht aus einem Stahlskelett mit Aussenwänden aus Massivholzelementen.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus im skandinavischen Stil
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Lärchenholzfassade. Beheizung mit Holzpellets, solarthermisch unterstützt.
Weiter...

Berlin, Eissporthalle P09
Die Eissporthalle wird von acht 51m langen und bis zu 5,5m hohen Brettschichtholz-Fichbauchträgern überspannt. Für die gesamte Konstruktion wurden 300 m³ Fichte-BSH verbaut.
Weiter...

Berlin, Erweiterung Verwaltungsakademie
Zweigeschossiger Holzbau, aussen mit Stehfalzblechen verkleidet, innen mit sichtbar belassenem Holz. Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB): Silber
Weiter...

Berlin, Haus der Studenten der FU Berlin

Das Betongebäude wird von einer zweiseitig gekrümmten Hängeschalen-Konstruktion aus Holz mit einer Spannweite von bis zu 16m überspannt.


Weiter...

Berlin, Holzfassade Mehrfamilienhaus
Massivbau im KfW-70-Standard mit Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter...

Berlin, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 14 Doppelhäusern und einem Reihenhaus
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Wohnhaus in Massivholzbauweise, Nebengebäude in Holztafelbauweise, KfW 55
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Betonskelettgebäude mit Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Quartier Wir"
Fünfgeschossiger Wohnkomplex der Begeno16 mit insgesamt 213 Wohnungen im KfW 40+ Standard. Verbaut werden insgesamt 3200m³ Holz.KfW-40-Standard.
Weiter...

Berlin, Restaurantschiff "Patio"
Das Restaurantschiff trägt eine Holz-Aluminium-Wintergartenkonstruktion
Weiter...

Berlin, Seeterrasse mit Umweltbildungszentrum
Zur IGA Berlin entstandenes Umweltbildungszentrum, konzipiert als modularer Holzbau auf einer Plattform aus Lärchenholz
Weiter...

Berlin, Spielhaus Bauspielplatz
Teile des Hauses entstanden in Massivbauweise aus wieder verwerteten Mauerziegeln, der Rest als Holzständerkonstruktion mit Lehmausfachungen.
Weiter...

Berlin, Sporthalle

Eine denkmalgeschützte Rinderhalle auf dem ehemaligen Schlachthofgelände wurde mit viel Holz zu einer Sporthalle für eine nahe gelegene Schule umgebaut.


Weiter...

Berlin, Tischlereibetrieb Artis
L-Förmig angeordnetes Ensemble aus Verwaltungstrakt und Produktion. Die vorgefertigten Holzrahmenelemente sind mit Zellulose gedämmt. Die Produktonshalle von von 20m breiten Fischbauchträgern überspannt.
Weiter...

Berlin, Umgestaltung Haupteingang Tierpark
Der im Jahre 1978 in Beton ausgeführte Eingangsbereich des Zoos wurde großzügig umgestaltet und mit einer zeichenhaften Holzfassade versehen
Weiter...

Bernkastel-Kues, Kindergarten
An ein bestehendes Kindergartengebäude wurde ein Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise "angedockt". Dem Holz wurde wegen der schnellen Bauweise der Vorzug gegeben. Nach dem "Hinüberwechseln" der Kinder in den Neubau, wurde der Altbau entkernt und neu aufgebaut.
Weiter...

Besancon, Bürogebäude Météo France
Das bestehende Beton-Gebäude von Météo-France wies einen schlechten thermischen Komfort auf - sommers wie winters. Es wurde mit Holz umgestaltet und energetisch saniert.
Weiter...

Bezau, Hotelanbau
Das Hotel Post wurde mit einem zweigeschossigen Anbau um 10 Zimmer erweitert. Dank Vorfertigung als Raumzellen gelang es, mit nur 4 Wochen Umbauzeit auszukommen und so die Ausfallzeiten für den Hotelbetrieb und die damit verbundenen Verluste zu minimieren. Neben dem Haupthaus steht eine von Leopold Kaufmann entworfene Tennishalle mit außergewöhnlichem Holztragwerk.
Weiter...

Bezau, Lagerhalle einer Holzhandlung
Lagerhalle einer Holzhandlung mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmetern. Am Standort war mit großen Schneelasten zu rechnen. Bei einer Hallenspannweite von 30 Metern wurde ein Dachwerk mit Fischbauchträgern konstruiert. Die Halle hat ausladende Vordächer, die als Brettstapelkonstruktionen mit Zugstangen am Hauptbau angehängt sind. In die Halle eingeschoben ist ein Bürotrakt in…
Weiter...