Zeitgenössische Holzbauten

Knöringen, Einfamilienhaus
Kleines, kompaktes und kostengünstiges Haus in Rippenbauweise aus Massivholz. Das Gebäude wurde im Lauf der Zeit verändert. Im Eingangsbereich wurde ein geschlossener Windfang hinzugefügt und durch eine graue Lasur ein neues Erscheinungsbild erzeugt.
Weiter...

Koblach, Umnutzung Gewerbegebäude
Für einen Hersteller von Schutzbekleidung wurde ein bestehendes Gewerbegebäude umgebaut und thermisch saniert. Dabei erhielt sie ein vorgefertigtes hölzernes Fassadensystem - und nebenbei ein völlig neues Gesicht.
Weiter...

Koblenz-Rübenach, Einfamilienhaus und Büro
Das aussen verputzte Gebäude wurde als Muster-Holzrahmenbau mit Agepan-Holzwerkstoffplatten errichtet.
Weiter...

Koblenz, Pavillon des Bauern- und Winzerverbandes
Der über ein Vieleck der runden Form angenäherte Pavillon des Bauern- ud Winzerverbandes wird von einer eleganten Dachkonstruktion aus Brettschichtholz gekrönt.
Weiter...

Koblenz, Wohnhaus-Anbau Pionierhöhe
Holzrahmenbau in diffusionsoffener Bauweise, mit Wärmedämmung aus Zellulose.
Weiter...

Kockelscheuer, Haus vun der Natur
Das Haus vun der Natur ist ein ehemaliger Bauernhof. Die Erweiterung wurde als Betonkonstruktion ausgeführt. Diese ist von einer Zellulosegedämmten Holzkonstruktion umgeben, die aussen mit unbehandelter, sägerauher Lärche verkleidet ist. Fenster und Fußböden wurden in Eichenholz ausgeführt.
Weiter...

Köln-Porz, Wohnhausaufstockung
Ein bestehendes Einfamileinhaus wurd umfangreich in Holzbauweise ausgebaut und erweitert.
Weiter...

Köln-Pulheim, Firmengebäude RDW
Holz-Skelettkonstruktion, die als Bürotrakt an eine vorhandene Stahlhalle "angehängt" ist.
Weiter...

Köln, Erweiterung Berufskolleg
Bei der Erweiterung des Berufskollegs kamen massive Brettsperrholelemente zum Einsatz.
Weiter...

Königsfeld-Buchenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbohlenbauweise
Weiter...

Konstanz, Waldorf-Kindergarten
Der Waldorf-Kindergarten wurde mit vorgefertigten, 11cm starken Holzblocktafeln erstellt. Der Grundriß basiert auf ineinander gestellten Fünf- und Achtecken. Nach den Vorgaben des Elternausschusses wurde auf eine kindgerechte Gestaltung und auf Bezüge zur umgebenden Natur besonders geachtet. Die Vorgabe, ökologisch und baubiologisch einwandfrei zu arbeiten wurde trotz knappem Budget durch eine…
Weiter...

Kreuzau, Wohnhaus mit Musikstudio
Am Steilufer des Stausees in Obermaubach entstand diese Mischkonstruktion aus Holzskelett und Massivbauweise.
Weiter...

Krumbach, Ferienhaus
Ein Ferienhaus aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde in Holzelementbauweise erweitert.
Weiter...

Kusterdingen/Jettenburg, Lärmschutzwand
1200m² große Lärmschutzwand aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...

Landau-Mörzheim, Einfamilienhaus
Gut proportioniertes Holzhaus auf quadratischem Grundriß, das von einem österreichischen Fertigbaubetrieb Mitte der 1990er Jahre errichtet wurde. Die Garage und ein Nebengebäude greifen die Formensprache des Wohngebäudes auf und ergänzen dieses zu einem stimmigen Ensemble.
Weiter...

Langenfeld-Mehlbruch, Wohnatelier
Zweigeschossiges Pultdachgebäude in Holzbauweise.
Weiter...

Lassnitz bei Murau, Spar-Markt
Der 2010 eröffnete Sparmarkt in Lassnitz-St.Egidi bezeichnet sich als Klimaschutz-Sparmarkt und ist nach eigenen Angaben der erste Verbrauchermarkt der mit dem Gold-Zertifikat der österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft ausgezeichnet wurde. Möglich wurde dies durch die konsequente Nutzung aller Sparpotenziale, exzellente Dämmung und schließlich durch die Holzverwendung,…
Weiter...