Zeitgenössische Holzbauten

Muldestausee, See- und Waldresort Gröbern

35 Ferienhäuser in Holztafelbauweise


Weiter...

Mülheim an der Ruhr, halböffentliche Betriebs-Kindertagesstätte
Holz-Beton-Hybridbau; Holzrahmenwände, Brettstapel- und Sperrholzdecken, Holz-Lamellen-Fassade
Weiter...

Mülheim an der Ruhr, Luftschiffhangar

Fachwerkbogenkonstruktion mit 42m Spannweite und 26m Höhe. Dachflächen aus Brettsperrholz


Weiter...

Mulhouse, 17 Stadthäuser
17 zwei- und dreigeschossige Stadthäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Mulhouse, Hallenbad "Piscine de Bourtzwiller"
Ältere Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Mulhouse, la Porte ouverte chretienne
Die Kirche ist in einem ehemaligen Supermarkt unter gebracht. Er wurde umstrukturiert und durch eine zusätzliche Etage in Holz-Beton-Verbundbauweise aufgestockt.
Weiter...

Münchberg, Einfamilienhaus
Nur 4 Meter breites Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Münchehofe, gläserne Molkerei
Stahlbetonskelettbau mit Hüll- und Dachflächen aus Holzelementen
Weiter...

München-Allach, Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes massives Gebäude wurde abgerissen und an seiner Stelle ein gemischt genutztes, neues Gebäude errichtet. Auf massivem Sockelgeschoss wurde 2 Wohnetagen in Holzrahmenbauweise gestellt. Die hoch wärmegedämmte Fassade besteht aus Holzrahmenelementen.
Weiter...

München-Aubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholz-Gebäude, aussen weiß verputzt
Weiter...

München-Aubing, Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete

Dreigeschossiger Holzsystembau für 297 Geflüchtete


Weiter...

München-Aubing, Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise


Weiter...

München-Aubing, Unterkunft für Wohnungslose

Dreigeschossige Gemeinschaftsunterkunft in Holzsystembauweise für bis zu 252 Personen


Weiter...

München-Aubing, Wohnanlage mit vier Häusern

Vier Wohnhäuser mit Mobilitätsstation in Holz- und Massivbauweise


Weiter...

München-Bogenhausen, Einfamilienhaus
In einer Siedlung aus den 1930er Jahren wurde ein kleines Wohnhaus durch ein Massivholzhaus (innen sichtbar belassen) in einer vergleichbaren Kubatur ersetzt.
Weiter...

München-Fasanerie, Wohnsiedlung
Die Stadt München lobte 2005 einen Wettbewerb für eine ökologisch-ökonomische Studiensiedlung in der Fasanerie aus. Danach entstanden insgesamt 51 vorbildliche Häuser (Holzrahmenbauweise). Das Energiekonzept basiert auf einer Kombination von Solaranlagen/Pellets- und Hackschnitzelfeuerung.
Weiter...

München-Feldmoching, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzbau mit Fassade aus Holz
Weiter...

München-Feldmoching, Kindergarten der Inneren Mission
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. Markenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...

München-Forstenried-Solln, Sanierung/Erweiterung Derzbachhof

Der denkmalgeschützte Hof aus dem Jahre 1751 (Hausname Feichthof) wurde behutsam erneuert und mit einer Wohnanlage in Holzbauweise erweitert.


Weiter...

München-Forstenried, Pfarrzentrum
Pfarrzentrum in kombinierter Stahl-/Holzskelettbauweise.
Weiter...

München-Freimann, Wohnhausanbau
Anbau an ein bestehendes Wohngebäude. Errichtet im Lignotrend-Holzblocktafel-System.
Weiter...

München-Fürstenried, zirkulärer Kiosk

Der 18m² große Kiosk wurde mit lokal recyceltem Baumertial hergestellt


Weiter...

München-Gauting, Ensemble von drei Einfamilienhäusern
Ensemble von drei Holzhäusern mit schwarzer Bretterfassade
Weiter...

München-Giesing, Aufstockung/Nachverdichtung Wohnblocks
Vier viergeschossige Wohnblocks aus der Nachkriegszeit wurden um ein bis zwei Etagen aufgestockt und die Lücken zugebaut/nachverdichtet. Neben dem Gewinn an Wohnfläche wurden energetische Verbesserungen erzielt und insbesondere der Schallschutz zu der vielbefahrenen Strasse deutlich verbessert, der nun geschlossene Innenhof wurde zu einer ruhigen Oase
Weiter...

München-Giesing, Jugendfreizeitstätte
Jugendfreizeitstätte in Holzständerbauweise, die als Prototyp für ähnliche Projekte dienen sollte. Die Innenbekleidung besteht vollständig aus Sperrholzplatten, die rötliche Aussenbeschichtung ist eine Flüssigkunststoff-Dichtmasse.
Weiter...

München-Haidhausen,Projektwerkstatt
Das Werkstattgebäude in Holzständerbauweise dient zur Durchführung handwerklicher Projektwochen an Münchener Grund- und Hauptschulen. Schüler leisteten unter Anleitung insgesamt 2.800 Arbeitsstunden beim Ausbau und bei der Konstruktion der Holzfassade.
Weiter...

München-Harlaching, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einer zweigeschossigen kubischen Holzkonstruktion aufgestockt
Weiter...

München-Moosach, serielle Sanierung und aufstockung zweier Mehrfamilienhäuser

zwei fünfgeschossige Punkthäuser aus dem Jahre 1966 wurden seriell saniert und um drei Etagen aufgestockt


Weiter...