Zeitgenössische Holzbauten

Zülpich, Mehrzweckgebäude zur Landesgartenschau 2014
In dem Funktionsgebäude sind u.a. die Umkleide- und Sanitärbereiche für die Nutzung als Strandbad nach der Landesgartenschau enthalten. Während der Gartenschau beherbergt das Obergeschoss eine Ausstellung vom Landesbetrieb Wald und Holz, der das Gebäude auch großzügig gefördert hat. Nur durch eine große Freitreppe getrennt, entsteht ebenfalls parallel zum Seeufer ein großes Gastronomiegebäude,…
Weiter...

Zürich, 7-geschossiges Bürogebäude
Die Konstruktion des 5-geschossigen Tamedia-Gebäudes besteht aus einem sichtbaren Holz-Skelett, dessen Knotenpunkte Steckverbindungen aufweisen. Hoch belastete Punkte sind dabei mit Buchenholz verstärkt. Das gesamte Gebäude kommt ohne metallische Verbindungsmittel aus.
Weiter...

Zürich, Siedlung Grünmatt
Ersatzneubau einer Siedlung mit 155 Wohneinheiten. Die vorelementierte Holzkonstruktion wird durch Holz-Beton-Verbund-Decken ergänzt.
Weiter...

Zusmarshausen, Bürogebäude Sortimo
Das Bürogebäude der Firma Sortimo - ein Anbau an die bestehenden Produktionshallen - zeigt eindrucksvoll die überragenden statischen Eigenschaften von Fichten-Furnier-Schichtholz. Empfindsamere Gemüter werden angesichts der filigranen Konstruktion ein wenig ängstlich, doch der Hinweis auf mehr als ein Jahrzehnt der Bewährung mag beruhigend wirken.
Weiter...

Zwickau, Gemeindezentrum
Kirchengebäude der Versöhnungsgemeinde in organischer Architektur
Weiter...

Zwiefalten, Kindergarten St. Gertrud
Um einen Zentralbau mit dem Grundriß eines Viertelkreises gruppieren sich fünf Holzboxen für die Gruppenräume. Die Konstruktion ist in Holzständerbauweise mit Massivholzdecken ausgeführt.
Weiter...

Zwischenwasser-Batschuns, Solarwohnanlage
Im Inneren massiv, aussen holzverschalt (Holzrahmenbau mit Kollektorfassade) ist das Projekt eine der ersten Passiv-Reihenhaus-Anlagen Österreichs.
Weiter...

Zwischenwasser, Musikverein
Einfach und raffiniert zugleich: ein nach außen hin schnörkelloser, roher (Fassaden mit Furnierschichtholz) und im Inneren mit Oberflächen in Möbelqualität ausgestatteter Bau, der mit seiner ruhigen, indirekten Lichtführung eine konzentrierte Musik-Probenarbeit ermöglicht.
Weiter...

Aachen-Lichtenbusch, Einfamilienhaus
An ein vorhandenes Gebäude wurde ein neues Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise angefügt (Dämmung mit Zellulose). Es ist aussen verputzt, mit einigen akzentuierenden, rot gefärbten Holzlamellen.
Weiter...

Aachen, Fußgängerbrücke in Jugendbildungsstätte
Fußgängerbrücke nach dem Leonardo Da Vinci-Bauprinzip - allerdings mit stählernen Traversen und Verbindungsmitteln.
Weiter...

Aalen, Neubau einer Tagestruktur für behinderte Menschen
Zweigeschossige Betreuungseinrichtung in Massivholzbauweise
Weiter...

Adenau, Haus des Waldes
Als Kristallisationspunkt der Aktivitäten des Kreiswaldbauverein Ahrweiler entstand dirket neben dem dortigen Forstamt das Haus des Waldes als Holzrahmenbau aus Douglasienholz. Beide Gebäude werden durch eine Holz-Pellets-Heizzentrale mit Wärme versorgt.
Weiter...

Alberschwende, Gewerbegebäude
An einen massiven Kopfbau sind Werkstatt- und Lagerräume in Holzrahmenbauweise "angehängt".
Weiter...

Alberschwende, Produktionshallen Holzbaubetrieb Sohm
Im Jahr 1991 erfolgte auf der grünen Wiese und gebaut mit eigenem Holz der Start der Produktion in einem neuen Holzgebäude. Es wurde 1994, 1996, 1998 und 2001 erweitert. 2009 erfolgte dann ein separater und preisgekrönter Neubau, der auf einem gesonderten Datenblatt dargestellt ist.
Weiter...

Alberschwende, Systemhaus
OA-Sys steht für "offenes Architektur-System" und für die Idee aus einer möglichst kleinen Zahl standardisierter Holzbau-Elemente eine möglichst große Vielfalt an Gebäudetypen zu realisieren.
Weiter...

Almere, Einfamilienhaus
Betongebäude mit einer Aussenhülle aus Holz.
Weiter...

Almere, medizinisches Zentrum
Eingeschossiges, pavillonartiges Holzgebäude, das Hausärzte, eine Apotheke sowie einen Tierarzt beherbergt.
Weiter...

Altenahr, Aussenterrasse Bikergaststätte "Am Tunnel"
Leider bei der Jahrhundertflut an der Ahr im Juli 2021 vollständig zerstört
Weiter...

Altenkirchen, Autohaus Bald
Die seinerzeit ungewöhnliche Dachkonstruktion weist Spannweiten zwischen 17,5 und 22,5m auf.
Weiter...

Alzey, Mensa des Gustav-Heinemann-Schulzentrums
Der 220 Quadratmeter große Saalbau der Mensa orientiert sich mit seinen großzügigen Glasflächen zur offenen Landschaft hin. Aufgrund des engen Kostenrahmens und der engen Terminplanung wurde die Entscheidung für einen Holzskelettbau getroffen.
Weiter...