Zeitgenössische Holzbauten
Wels, Wohnhausaufstockung
Ein zweigeschossiger Bestandsbau wurde um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise aufgestockt. Dieses hebt sich durch seine Holzfassade erkennbar ab, ohne jedoch als Fremdkörper zu wirken.
Weiter...
Welschnofen, Forstwirtschaftsschule Latemar
Das zweigeschossige Schulgebäude wurde in Holzrahmenbauweise mit einer Deckenkonstruktion aus Brettstapelelementen errichtet. Das gesamte Schulanwesen wird mit einem Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz mit Energie versorgt.
Weiter...
Welver-Schwefe, Kindergartenerweiterung
Der vorhandene Kindergarten wurde um einen neuen Eingangs- und Aufenthaltsbereich erweitert. Dabei wurde Wert auf die Aktivierung einer regionalen Wertschöpfungskette gelegt: Holz mit kurzen Transportwegen, be- und verarbeitet von Betrieben aus der Umgebung.
Weiter...
Welzheim, Christian-Bauer-Mensa im Schulzentrum
Die Aussenfassade der Mensa besteht aus einer unbehandelten Rhombus-Schalung aus Weisstannenholz
Weiter...
Welzheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...
Wenden-Hillmicke, Bürogebäude Zimmerei Hammer
Als eine Art gebaute Visitenkarte, die einen Einblick in die Kompetenzen des Betriebes bietet, wurde das zweigeschossige Bürogebäude der Zimmerei Hammer im Passivhausstandard errichtet.
Weiter...
Wendisch-Rietz, Ferienpark Scharmützelsee
Ferienpark mit Holzhäusern im skandinavischen Stil. 2008 Nachverdichtung mit 24 Häusern (Architekt: Bertram Thyssen, Berlin)
Weiter...
Wendlingen am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges Gebäude in Massivholzbauweise mit 60 Plätzen für Asylbewerber
Weiter...
Wendlingen am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Wohnanlage in Massivholzbauweise für 50 Asylbewerber
Weiter...
Wendlingen, Erweiterung Rathaus
Auf der Tiefgarage der Verwaltung errichteter zweigeschossiger Erweiterungsbau
Weiter...
Wendlingen, Produktionshalle Chemoform
Lager- und Distributionshalle mit Abmessungen von 75*85m. Das Dachtragwerk besteht aus einem Fachwerk aus Baubuche mit einer freien Spannweite von 35m
Weiter...
Wentzwiller, Wohnhaus und Architekturbüro
Ein frühes experimentelles Passivhaus, konstruiert aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Wenzenbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus am Hang, Sichtfassade aus Holzlamellen
Weiter...
Wenzenbach, Evang.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit Gemeindehaus
Der Saalbau der Kirche ist aus leimfreien Massivholzelementen konstruiert
Weiter...
Werdau, Strassenmeisterei des Kreises Zwickau
Zwei der drei Betriebshallen sind als Holzkonstruktion mit Lärchenholzfassade ausgeführt. Der Bürotrakt ist massiv ausgeführt, mit einer Lärchenholzfassade.
Weiter...
Werder/Havel, Einfamilienhaus Minimalplushaus Töplitz
Energieautarkes zweigeschossiges Doppelhaus
Weiter...
Werder/Havel, Resort Schwielowsee
In der Ferienanlage ist auch das Key West Village enthalten, die aus 10 Holzbauten im amerikanischen Stil besteht.
Weiter...
Werdohl-Kleinhammer, Bürobox
Als eine Art "Mustermodul" entstand am planenden Architekturbüro ein aufgeständerter, 100m² großer Bürokubus in Holzrahmenbauweise, fertig gestellt in nur 8 Wochen
Weiter...
Werfen, Franz-Eduard Matrashaus am Hochkönig
Nach dem Brand eines Vorgängerbaus 1982 wurde 1985 eine neue Holzkonstruktion fertiggestellt - in 2941m eine echte Herausforderung
Weiter...
Werfenweng, Ferienanlage "Wood Ridge Resort"
Luxuriöse Ferienanlage mit 5 verschiedenen Blockbauten.
Weiter...
Werfenweng, Hotelanlage
Das Travel Charme Resort Werfenweng ist mit einer Holzfassade versehen, die mit einem Imprägnierkatalysator behandelt wurde, der für eine rasche und gleichmässige Vergrauung sorgt. Der kontrollierte Oxidationsprozess wird nicht durch UV-Licht in Gang gesetzt, sondern durch Feuchtigkeit und Sauerstoff.
Weiter...
Werl, Büroanbau
An ein Wohnhaus aus dem Jahre 1930 wurde ein aus Holztafelelementen konstruierter, aufgeständerter Anbau gefügt.
Weiter...
Wermelskirchen-Bechhausen, Einfamilienhaus
Eineinhalbgeschossiges, aussen verputztes Holzrahmengebäude im KfW-40-Standard.
Weiter...
Wermelskirchen-Oberwinkelhausen, ökologische Modernisierung
Ein bestehendes zweigeschossiges Wohngebäude wurde ökologisch saniert. Die Aussenwände wurden dabei mit Holzfaserdämmplatten versehen, die teils mit einer Vorhangfassade aus Holz verkleidet sind.
Weiter...
Wermelskirchen, Aufstockung Wohnhaus
Das Obergeschoss eines Hauses aus den 1920er Jahren wurde abgerissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...
Wermelskirchen, Grundschule mit Mehrzweckhalle
Die Waldschule Wermelskirchen wurde in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter...
Wermelskirchen, temporärer Schulbau Realschule
Die Konstruktion des temporären Schulbaus besteht aus 64 Modulen mit Abmessungen von 3*15m
Weiter...
Wernau, Kindertagesstätte "Prima Klima"
Zweigeschossiger Holzbau, der bis 2021 ebenfalls in Holzbauweise erweitert wird (Architekt: Marc Stöckle, Linsenhofen)
Weiter...
Wernau, Pfauhäusler Brücke
S-förmig geschwungene Brücke über den Neckarkanal mit einer Länge von 62m. Sie besteht aus einem an Pylonen (Stahl, mit Holz verkleidet) hängenden blockverleimten Träger, der mit Beton-Fertigteilen als Belag abgedeckt ist.
Weiter...
Wernau, Wohnanlage Keplerstrasse
Vier zweigeschossige Holzhybridbauten, weitere drei sind geplant
Weiter...
Werne, Einfamilienhaus
Auf dem Keller eines Vorgängerbaus wurde ein neues "Sonnenhaus" in Holzkonstruktion errichtet
Weiter...
Wernetshausen, kleines Einfamilienhaus
Kleines, hoch wärmegedämmtes Einfamilienhaus auf Streifenfundament (ohne Keller).
Weiter...
Wernigerode, Feuerwehrgebäude und Bauhof
Kombination aus Brettschichtholzskelett- und Holztafelbauweise
Weiter...