Zeitgenössische Holzbauten

Radebeul, Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein kleinbäuerliches Anwesen aus dem Jahre 1853 wurde energetisch saniert und durch eine Aufstockung des vorhandenen Anbaus erweitert
Weiter...

Radebeul, Wassersportzentrum
1923 entstandenes Bootshaus mit Zollinger-Rauten-Lamellendach
Weiter...

Radebeul, Wohnhausanbau
Ein Typenbau aus DDR-Zeiten wurde durch eine Verlängerung in der gleichen Achse in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Radevormwald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Radevormwald, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
KfW-55 Haus in Holzrahmenbauweise, aussen mit schwarzer Holzverschalung
Weiter...

Radevormwald, Hallenbad
Die Schwimmhalle in Radevormwald ist mit einer Brettschichtholzkonstruktion aus gebogenen Dreigelenkrahmen überdacht.
Weiter...

Radibor, Holzbrücke
Brettschichtholz-Bogenbrücke
Weiter...

Radolfzell-Böhringen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Radolfzell, Bäckerei
Das stark umweltorientierte Unternehmen hat auch sein Betriebsgebäude nach ökologischen Kriterien gebaut. Der Holzrahmenbau ist aussen mit einheimischer, naturbelassener Lärche verschalt.
Weiter...

Radolfzell, energetische Sanierung eines Einfamilienhauses
Ein aus dem Jahre 1972 stammendes Wohnhaus wurde mit einer Systemlösung, basierend auf natureplus-zertifizierten Holzfaser-Dämmplatten energetisch saniert.
Weiter...

Radstadt, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Holzbau (Passivhausdämmung) aus massivem Sockel.
Weiter...

Radstadt, Einfamilienhaus
Unter geschickter Ausnutzung der Hanglage wurde ein gestaffelter Flachbau in Holzrahmenbauweise errichtet, der sich durch interessante Blickbeziehungen auszeichnet. Im Inneren ist er geprägt durch helle Weisstannen-Oberflächen, aussen durch eine Verkleidung aus geflämmter Lärche.
Weiter...

Radstadt, Wohnensemble
Zwei winkelförmig zueinander gestellte, schwarz verschalte Satteldachbauten.
Weiter...

Raeren, Sanierung/Erweiterung Wohngebäude
Ein Bruchsteinhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde saniert und mit einem hölzernen Anbau erweitert
Weiter...

Raggal, Ferienhaus
Ein ehemaliger Viehstall mit Heustadl wurde zu einem Ferienhaus umgebaut. Zur Sanierung der Fundamente wurde das komplette Gebäude mit einem Kran abgehoben und zwischengelagert.
Weiter...

Raiding, Franz-Liszt-Konzertsaal
Der aussen glatte Kubus des Musiksaals besticht in seinem Inneren nicht nur durch seine Akustik, sondern auch durch die schöne, kassettierte Verkleidung aus Fichtenholz. Dabei handelt es sich um dreifachgekrümmte massive Tafeln, die zur Mitte hin dicker sind, als an den Rändern.
Weiter...

Rainau, Dorfgemeinschaftshaus
Sehr flexibel nutzbares Dorfgemeinschaftshaus, dessen Aussenwände in Holzständerbauweise erstellt wurden.
Weiter...

Rainbach, energetische Sanierung/Aufstockung Mittelschule
Die Fassade der bestehenden Schule wurde mit vorgefertigten Holzrahmenelementen thermisch saniert und mit ebenfalls vorgefertigten Holzelementen aufgestockt.
Weiter...

Rainfeld, Rinderstall Arena Animale
Die Stallarena zur Aufzucht von 150 Kälbern wurde mit betriebseigenem Rundholz errichtet. Im Feuchtbereich kamen Tanne und Lärche zum Einsatz, im Tragwerk Fichte, Tanne, Kiefer und Lärche
Weiter...

Rainiai, Holzkirche Kapelle der Versöhnung
Zum Gedenken an ein 1941 von den Sowjets verübtes Massaker errichtete hölzerne Gedenkkapelle
Weiter...

Raisach, Fußgängerbrücke über den Inn
Die dreifeldrige Brücke über den Inn aus Douglasien-Brettschichtholz.
Weiter...

Ramsau im Zillertal, Bauernhof und Ferienwohnungen

Ein bestehender Bauernhof, der 1845 in Blockbauweise Britzerhof, erbaute wurde denkmalgerecht renoviert. Als Ergänzung wurde ein massiver Anbau hinzugefügt, der in seinen Proportionen den früheren Satllungen gleicht. Die Aussenverkleidung wurde aus dem alten, unbehandelten Holz einer alten Scheune und eines Stadels gefertigt. So steht das Ensemble wie selbstverständlich gewachsen im Ortskern.


Weiter...

Ramsau, Langlaufgebäude
Das Gebäude wurde aus Anlass der nordischen Ski-WM 1999 errichtet und wird heute für den Vereinssport genutzt.
Weiter...

Rangersdorf, Einfamilienhaus
Kubisches Einfamilienhaus in Holzriegelbauweise. Die Aussenverkleidung besteht teils aus Lärchenholzlatten, teils aus Okoumé-Fassadensperrholz.
Weiter...

Ranggen, Bürogebäude Holzbau Aktiv
Zweigeschossiges Bürogebäude in Massivholzbauweise (mit Holzwolle, Zellulose und Lehm)
Weiter...

Rankweil, sanierung/Erweiterung kita Merowinger

Der kindergarten wurde 1972 als Betonskelettbau aus Fertigteilen errichtet. anstelle eines zunächst diskutierten Abrisses wurde das Gebäude bei laufendem Betrieb saniert und in Holzbauweise erweitert


Weiter...