Zeitgenössische Holzbauten
Boffres, Domaine Reiller - Baumhäuser
In der Domaine de Reiller gibt es einige Baumhäuser aus Holz, die man als Ferienwohnung mieten kann.
Weiter...
Böheimkirchen, Strohballenhaus S-House - Forschungszentrum für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Baubereich
Lehmverputzer, strohgedämmter Holzriegelbau
Weiter...
Böhen, Werkhalle
Das Fertigungsgebäude der Schreinerei Sirch besteht im Untergeschoss aus einer Fachwerkkonstruktion. Das darüber lagernde, auskragende Obergeschoss ist aus sehr stabilen Holzkastenelementen aufgebaut. Die sehr reduzierte Konstruktion ist bei aller Einfachheit doch sehr prägnant und hervorragend in die Landschaft integriert.
Weiter...
Böhmenkirch, Arzpraxis
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Böhmenkirch, Winterdienststützpunkt - Salzlagerhalle
Holzbox mit vorgefertigter Sichtkonstruktion aus Holz, innen mit OSB beplankt, aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...
Bohsdorf, Aussichtsturm am Felixsee
36m hohe Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Boissow, Einfamilienhaus - Strohballenhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau mit Strohballendämmung
Weiter...
BOISSY-SAINT-LÉGER, Bürogebäude Ywood (Espace Départemental de Solidarités)
Dreigeschossiges Bürogebäude in Ywood Massivholzbauweise.
Weiter...
Bolitigen, Fahrradbrücke
Town'sche Brücke
Weiter...
Bollschweil, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, nicht unterkellerter Holzrahmenbau mit diffusionsoffenem Wandaufbau.
Weiter...
Boltigen, Mattenbrücke
Gedeckte Brettschichtholz-Bogenbinder-Brücke
Weiter...
Boltigen, Umnutzung Baudenkmal
Ein denkmalgeschütztes Bauernhaus wurde im Rahmen des Programms "Ferien im Baudenkmal" zu einem Ferienhaus umgebaut.
Weiter...
Bonaduz, Pfarreizentrum
Am Fuß eines kleinen Hangs wurde ein Bestandsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau in der ursprünglichen Silhouette ersetzt. Dieser wird vom Hand aus barrierefrei durch eine kleine Fußgängerbrücke erschlossen.
Weiter...
Bonaduz, Werkhof Feuerwehrgebäude
Fahrzeughalle und Bürotrakt des Werkhofes "Crest Ault" sind mit massiven, stehenden Lärchenbohlen konstruiert. Dazu wurde mondphasenabhängig geschlagenes Holz aus dem eigenen Gemeindewald verwendet. Bei der Halle übernimmt die Holz-Massivwand alle Funktionen, im Bürobereich wurde noch eine zusätzliche Dämmung angebracht.
Weiter...
Boncourt, Zollstation
Das Gelände der französisch-schweizerischen Gemeinschaftszollanlage ist mit einer mächtigen Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Bondy, Sanierung Wohnblock
Ein Holzbau der besonderen Art. Bei dem 8-geschossigen Wohnblock parallel zur Autobahn A3 handelt es sich um einen typischen sozialen Brennpunkt der Pariser Banlieue, dessen Wohnqualität zu wünschen übrig lässt. Im Zuge der dringend notwendigen Erneuerung wurden 6 quadratmeter große, vorgefertigte Massivholz-Raumzellen an der alten Konstruktion befestigt. So verbesserte sich nicht nur der…
Weiter...
Bönen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Böningen, Produktionshalle BLS
Produktionshalle mit Abmessungen von 25*58m. Kranbahnen aus Laubholz
Weiter...
Bonn-Duisdorf, Sporthalle
Die ursprünglich als Sportstätte für den Bundesgrenzschutz konzipierte Halle wird von Brettschichtholz-Fachwerkträgern auf einer Länge von 23m überspannt.
Weiter...
Bonn, Clubhaus des Aloisius-Kollegs
Eingeschossiger, zwölfeckiger Zentralbau in Holzbauweise
Weiter...
Bonn, Einfamilienhaus in Fachwerk-Mischkonstruktion
Großzügige Villa in Mischkonstruktion aus Beton und Holzfachwerk - ein Klassiker der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Weiter...
Bonn, Laborgebäude Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
Modulares Gebäude in Holz-Beton-Hybridbauweise
Weiter...
Bonn, LBS-Ökohaus
Musterhaus für das LBS-Ökohaus Konzept
Weiter...
Bonndorf, Einfamilienhaus "Castellino di luce"
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise auf sechseckigem Grundriss.
Weiter...
Bonndorf, Gasthof Sommerau
Eine moderne Interpretation des Schwarzwaldhauses als zweigeschossige Brettschichtholz-Skelettkonstruktion. Nachdem der Vorgängerbau 1988 abbrannte, wurde der Nachfolger bis 1991 errichtet.
Weiter...
Boostedt, kleine Siedlung "Boostedt Living"
Kleine barrierefreie Wohnanlage in Holzmassivbauweise im KfW 55 Standard
Weiter...
Bopfingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzrahmenbau mit Geschossdecken in Brettstapelbauweise.
Weiter...