Zeitgenössische Holzbauten

Planken, Gemeindewerkhof
Beim Bau des Werkhofes wurden 70m³ Holz aus dem eigenen Gemeindewald eingesetzt. Dabei kam bevorzugt Brett- und Seitenware zum Einsatz, um eine hohe Ausbeute zu erzielen. Die Beheizung erefolgt mit einem Stückholzpofen mit Pufferspeicher, in dem Holzreste aus dem Gemeindewald verfeuert werden.
Weiter...

Platendorf, Kirche evangelisch freikirchliche Gemeinde
Die Kirche wurde in einer Kombination aus Mauerwerk und Brettstapelelementen (innen sichtbar) konstruiert.
Weiter...

Plattling, Gewerbegebäude
Der Hersteller von Holzwerkzeugen Dictum baute auf der grünen Wiese einen vollständig neuen Betrieb. Die 2600m² Fassadenflächen wurden komplett als Holzelemente vorgefertigt und montiert
Weiter...

Plattling, temporärer Büropavillon
Eine Art hölzerner Bürocontainer, der mit Polycarbonat-Platten bekleidet ist.
Weiter...

Plauen, Erweiterung Kindertagesstätte Pfiffikus
Erweiterungsbau in Massivholzbauweise, Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...

Plauen, Sporthalle der Karl-Marx-Grundschule
Brettschichtholzkonstruktion mit massiven Dachelementen
Weiter...

Pleidelsheim, Mehrfamilienhaus im Neckarblick
Das Dachgeschoss dieses Mehrfamilienhauses ist eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Pléneuf-Val-André, Einfamilienhaus
Lang gestrecktes, leicht aufgeständertes Ferienhaus, das mit seinen großen Fensteröffnungen und großzügigen Holzdecks Innen und Aussen verschmelzen lässt.
Weiter...

Plohn, Holzachterbahn "El Toro"
Die Plohner Holzachterbahn weist eine Höhe von 28m auf und auf ihr werden Spitzengeschwindigkeiten von 75 km/h erreicht.
Weiter...

Plön, Experimentalgebäude der Max-Planck Gesellschaft
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Dickholz)
Weiter...

Plößberg, Bürogebäude Ziegler Holzindustrie
Vor die Glasfassade des hölzernen Bürobaus wurde 18 m lange Rundholzstämme aus eine Art virtueller Wald gestellt.
Weiter...

Plottendorf, Umwandlung Scheune zu Plusenergie-Wohnhaus
Das Kulturdenkmal „Vierseithof Plottendorf“ verfügt über eine großzügige Scheune. Diese wurde mit ökologischen Baustoffen zu einem Plusenergie-Wohnhaus umgewandelt
Weiter...

Plougonvelin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus komplett in Brettsperrholzbauweise (incl. Dach)(Kreuzlagenholz)
Weiter...

Plouharnel, Abteikirche St. Michel de Kergonan
Die Klosterkirche wurde 1972 mit einem neuen Dach in Brettschichtholzbauweise versehen. Diese wurde im Jahre 2007 durch Feuer zerstört und bis 2012 in ähnlichem Stil wieder aufgebaut.
Weiter...

Plüderhausen, Betriebsgebäude Holzbau Bogunovic
Handwerker-Typenhalle mit Brettschichtholz-Tragwerk
Weiter...

Plüderhausen, Hohberg-Sporthalle und Mensa
Sporthalle, die mit einer 23m frei spannenden Brettschichtholz-Konstruktion überdacht ist
Weiter...

Pöcking, "Beccult" Haus der Bürger und Vereine
Massivholzkonstruktion, verbaut wurden 900m³ Kreuzlagenholz (KLH)
Weiter...

Pöcking, Literaturcafé Waschhäusl
Ein ehemaliges Waschhaus wurde substanzschonend in ein Literaturcafé umgebaut.
Weiter...

Podersdorf, Weingut Do & Jo
Auf Basis des standardisierten Bausystems "soul box" (näheres siehe u.a. website) wurde dieses burgenländische Weingut errichtet.
Weiter...

Pohlheim, Einfamilienhaus
Das in Holzständerbauweise errichtete Haus erreicht den KfW-60-Standard.
Weiter...

Poing, Baumarkt
Das Gartenzentrum innerhalb des Baumarktes in Poing ist ein runder Zentralbau mit einem sternförmig zu einem achteckigen, pyramidenförmig gestalteten Dach. Dessen Brettschichtholzkonstruktion wird von einer zentralen, sich baumförmig verzweigenden Stütze getragen.
Weiter...

Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus
Weiter...

Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, aussen mit waagrechter Lamellenschalung.
Weiter...

Poing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus, aussen mit waagrechter Lamellenschalung.
Weiter...

Poing, Kindergarten
Der Kindergarten der evangelischen Diakonie in Poing ist ein Zentralbau mit einer hölzernen Kuppel.
Weiter...

Poing, Kindergartenerweiterung
Der bestehende Kindergarten wurde um einen zweigeschossigen Erweiterungsbau in Holzkonstruktion ergänzt.
Weiter...

Poing, Kindertagesstätte
Kindertagesstätte in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Poing, Reihenhauszeile
Auf einem "Restgrundstück" eines Neubaugebietes wurden 5 Reihenhauseinheiten im Passivhausstandard errichtet. Zwischenwände und Decken sind dabei aus Stahlbetonfertigteilen, Fassade und Dach aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion.
Weiter...

Poissy, Aufstockung dreier Wohnblocks

Drei sechsgeschossige Wohnanlagen im Stil der klassischen Moderne, erstellt im Jahr 1957 für die Arbeiter nahe gelegenen des Simca-Fahrzeugwerkes, wurden mit einem weiteren Geschoß aufgestockt. Dabei wurden komplett vorgefertigte Module verwendet. Auf den 33 Wohnblocks entstanden 216 neue Wohnungen.


Weiter...

Poitiers, Lycée Kyoto
Das Lycée Kyoto ist im wesentlichen eine Betonkonstruktion. Sie ist z.T. mit Holzfasern gedämmt und mit Holz verkleidet.
Weiter...

Poitiers, Messe- und Ausstellungshalle
Ein in 16 Kreissegmente aufgeteilter Rundbau mit einem Gesamtdurchmesser von 113,30m.
Weiter...

Poitiers, Ökosiedlung (proj.)
74 Wohnungen in Mischbauweise
Weiter...

Pölla, Co-Sharing-House im Waldviertel
Drei nebeneinander liegende kleine Häuser in Massivholzbauweise mit Innenputz aus Lehm. Die Bauten sind durch überdachte Wandelgänge und Terrassen miteinander verbunden. Neues Wohnen im Klimawandel soll möglich werden. Geringe Umweltbelastunge durch das Gebäude, Ressourceneinsparung durch mehr gemeinschaftlich genutzte Bereiche und engere Verzahnung von Innnen/Aussen, um flexibel auf Hotzetage und…
Weiter...

Pollanten, Erweiterung Pfarrkirche St. Georg
Die Pfarrkirche wurde um ein angebautes Schiff erweitert, mit innen sichtbarem Holzdach in Raumfachwerkkonstruktion
Weiter...