Zeitgenössische Holzbauten
Marktheidenfeld, Mehrzweckraum für Schule
Stützenfreier Mehrzweckraum mit innen vollständig sichtbarer Holzkonstruktion. Jeweils 2 Brettschichtholzrahmen kreuzen sich im Mittelgelenk. Das verleiht dem Raum bei aller Regelmässigkeit eine gewisse Dynamik.
Weiter...
Marktoberdorf, Erweiterung Landratsamt
Die Sitzungsbereiche des Verwaltungsgebäudes sind von einer Holzlamellenfassade umgeben
Weiter...
Marktoberdorf, Kinderkrippe Pusteblume
4-gruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Marktoberdorf, Kinderkrippe Sonnenschein
Die Marktoberdorfer Kinderkrippe setzt sich aus drei runden "Nestern" in Holzrahmenbauweise zusammen, die harmonisch und kindgerecht gestaltet, hervorragend in die Umgebung passen. Die runde Form ist zugleich energetisch optimiert, günstig für den Passivhausstandard. Die benötigte Restenergie wird über Fernwärme geliefert.
Weiter...
Marktredwitz, EDEKA Logistikzentrum
Zur Bauzeit das weltweit größte Holz-Leimbinder-Projekt
Weiter...
Marktrodach, Radspitzturm
1955 erbauter steinerner Turm von 16m Höhe, 10 Jahre später mit einer Holzkonstruktion zur heutigen Gestalt ausgebaut und auf 20m aufgestockt
Weiter...
Marl, Rohkohle-Mischanlage
"45m lange, 60,5m breite und 31,5m hohe Halle aus Brettschichtholzbindern (Dreigelenkrahmen). Das mächtige Gebäude ist auf Luftbildern sehr gut zu erkennen (z.B. www.maps.google.de)
Weiter...
Marloffstein, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...
Marquartstein, Sanierung Landschulheim
Im Komplex des Landschulheimes Marquartstein befinden sich auch 2 Unterkunftsbauten aus den 1950er Jahren. Diese wurden wegen ihres hohen Energiebedarfes saniert und u.a. in eine Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz einbezogen sowie mit einer Holzfassade versehen.
Weiter...
Marsac-en-Livradois, Ärzte- und Geschäftshaus
Lehm-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...
Marsberg, ökologische Autowerkstatt
Die ökologische Autowerkstatt besteht aus zwei hölzernen Baukörpern. Deren sechseckiger Grundriß minimiert sowohl das A/V-Verhältnis (Gebäudehülle zu umbautem Volumen) als auch die internen Betriebsabläufe.Die Aussenverschalung besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...
Marseille, 8 Clubgebäude Clubs nautiques
8 Pavillons in Holzrahmenbauweise Fassade und alle Aussenbauteile bestehen aus Eichenholz
Weiter...
Marseille, Aufstockung Ecole Maternelle Saint Gabriel
Die vorhandenen Bestandsgebäude wurden mit einer Holzrahmen/Brettschichtholzkonstruktion aufgestockt. Die Aussenverkleidung wurde auf Wunsch des Bauherren und entgegen dem Vorschlag der Architekten als Metallfassade ausgeführt.
Weiter...
Marseille, Établissement médico-social Groupe SOS
Dreigeschossiges, 800m² großes Holzrahmengebäude mit Holzfassade
Weiter...
Marseille, Forschungsgebäude
Auf dem Gelände des historischen Observatoriums im Park Longchamp wurden umfangreiche Sanierungen vorgenommen und hölzerne Ergänzungsbauten ausgeführt, die aussen mit Douglasienholz verschalt sind.
Weiter...
Marseille, gerontologisches Zentrum - Seniorenheim
Das Seniorenheim wurde in einem ersten Bauabschnitt 1998 mit 60 Betten errichtet, dem 2011 ein weiterer Trakt mit ebenfalls 60 Betten in hinzugefügt wurde. Teil 1 ist in Holzskelettbauweise ausgeführt und mit einer Schalung aus Holz versehen. Teil 2 ist massiv gemauert und ebenfalls mit einer Holzfassade ausgestattet.
Weiter...
Marseille, Lichtmasten
Zwei imponierende 30m hohe Lichtmasten aus Douglasienholz. Diese musten leider inzwischen einem Museumsneubau weichen.
Weiter...
Marseille, sechsgeschossiges Bürogebäude
Kombination aus Brettsperrholz (Decken, tragende Aussenwände) und Brettschichtholzskelett auf massivem Sockelgeschoss und mit massiven Treppen/Fahrstuhlschächten.
Weiter...
Marseille, Skate Park
Innerhalb eines größeren Sportgebäude wurde eine Indoor-Skateanlage installiert, die sich über 3500m² erstreckt und in 4 Zonen unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen aufgeteilt ist. Die gesamte Konstruktion wurde aus Holz errichtet. Die Fahrbahnen sind aus finnischer Birke, die wegen ihrer Dauerhaftigkeit und Elastizität ausgesucht wurde und mit den Belastungen des täglichen Betriebes gut zurecht…
Weiter...
Marseille, Studentenwohnheim der Cité Universitaire Lucien Cornil
Achtgeschossiger, modularer Brettsperrholzbau mit 200 Appartements für Studierende
Weiter...
Marseille, temporärer Treppenturm
Gestalterisch eine Art Belagerungsturm, machte die temporäre Konstruktion aus Stahl und Douglasienholz das Fort Saint Jean zugänglich.
Weiter...
Marseille, Trainingszentrum Olympique Marseille
Das Trainigszentrum von Olympique Marseille beherbergt verschiedene Infrastrukturräume, Konferenz- und Besprechungsräume sowie Gästezimmer. Es ist als dreigeschossige Brettsperrholzkonstruktion (Leno-Elemente) ausgeführt.
Das Gebäude liegt innerhalb des geschlossenen Sicherheitsbereiches und ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...
Marsens, Erweiterung Wohnheim für behinderte Menschen
Erweiterung des bestehenden Heimes um einen Flügel in Holzrahmenbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Märstetten, Verkaufs- und Logistikhalle Holzwerkstoffhandel
Zum Zietpunkt der Errichtung der größte Holzbau der Schweiz: viergeschossige Halle (60m breit, 145m lang, 14m hoch, 8700m² Fläche) mit Parkplatz auf dem Dach (55 Stellplätze). Die verbaute Holzmenge beträgt 4730m³.
Weiter...
Marthon, sieben Wohnungen
Sieben Wohneinheiten, davon vier in einem Gebäude und drei in separaten Gebäuden in Holzrahmenbauweise, aussen mit Lärche verschalt.
Weiter...
Martigny, Fußgängerbrücke
Pylonbrücke mit einer Spannweite von 48m
Weiter...
Martigny, Wohnanlage "Les Champs neufs"
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit 120 Wohneinheiten. Bis auf die Erschließungskerne besteht die Tragstruktur aus Brettsperrholz.
Weiter...
Martillac, Bürogebäude
Zweigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Martinsried, Zentralgebäude der Universität
Das Zentralgebäude beherbergt u.a. die Mensa und eine Kindertagesstätte. Der Massivabu ist aussen mit einem "Vorhang" aus Lärchenlatten versehen.
Weiter...
Marxheim, Bauernhof für Behinderteneinrichtung
Ensemble mit Ställen; Maschinenhalle, Reithalle und Büros, teils reine Holzkonstruktionen, teils hybrid, teils holzverschalte Massivbauten
Weiter...
Marxzell-Pfaffenroth, Gewerbebau
Die SIH fertigt Passivhauselemente aus massivem Tannen-Starkholz. Als Referenzprojekt wurde das eigene Firmengebäude damit realisiert.
Weiter...
Marxzell, Zimmerei Wagner: Mobiles Haussystem
Das handwerklich gefertigte mobile Haus ist mit einem patentierten Stecksystem für eine schnelle Montage - mit Standsicherheitsnachweis - ausgestattet. Es eignet sich sowohl für Katastrophenfälle als auch für temporäre Veranstaltungen.
Weiter...