Zeitgenössische Holzbauten

Frankfurt, neuer Goetheturm

Auf den Fundamenten des durch Brandstiftung zerstörten Vorgängerbaus aus dem Jahre 1931 wurde der Goetheturm neu aufgebaut. Gestalterisch nahe am Original berücksichtigt er den heutigen Stand der Technik und der Bauvorschriften. Anstelle der teerölimprägnierten Stämme des Vorgängers, die den Brand begünstigt hatten, kam blockverleimtes Kastanienholz aus Spanien mit bautechnischer Zulassung im…


Weiter...

Frankfurt, Penthouse
Auf dem Dach der ehemaligen Union Brauerei (Union Halle) entstand ein ein- bis zweigeschossiges Penthouse in verstärkter Holzrahmenkonstruktion (Brandschutz: F90B).
Weiter...

Frankfurt, Restaurant mit Aussichtsturm
Das 440m²roße Projekt ist eine Art Kristallisationspunkt in einem neuen Wohnquartier. Es beherbergt ein kleines Restaurant und einen Ausstellungs- und Konferenzraum des Projektentwicklers des neuen Stadtquartiers. Ein 14m hoher, von aussen zugänglicher Aussichtsturm krönt das Ganze.
Weiter...

Frankfurt, Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein siebengeschossiger Betonskelettbau wurde entkernt und die alte Fassade entfernt. Sie wurde durch eine elementierte Holzfassade ersetzt. Deren Dicke wurde durch die baurechtlich limitierten Aussenabmessungen begrenzt. Das war zugleich ein starkes Argument für das Holz, das schlankere Querschnitte möglich macht.
Weiter...

Frankfurt, Schulcampus Westend
Aus 350 Modulen errichteter Schulcampus mit einer Bruttogeschossfläche von 16600m², einen Investitionsvolumen von 56 Mio € und einer verbauten Holzmenge von 5000m³ (Fichte/Tanne).
Weiter...

Frankfurt, Schulpavillon der Gutenbergschule
Auf dem Gelände der berufsbildenden Schule steht dieser eingeschossige Ergänzungs-Pavillon (zur Theodor-Heuss-Allee orientiert).
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Albrecht-Dürer-Schule
Schulsporthalle im Frankfurter System.
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule
Schulsporthalle im Frankfurter System.
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Käthe-Kollwitz-Schule
Sporthalle im Frankfurter Baukastensystem
Weiter...

Frankfurt, Sporthalle der Liebigschule
Schulsporthalle im Frankfurter Baukastensystem
Weiter...

Frankfurt, Trauerhalle
Eingeschossiger, lang gestreckter Holzbau mit Lärchenholzfassade
Weiter...

Frankfurt, Zukunftspavillon
Temporärer Pavillon aus Baubuche (45m³), entstanden als offizieller Abschluß des Architektursommers 2015 (30m lang, 10m hoch, 8m breit)
Weiter...

Frankfurt/Nieder-Erlenbach, Kirche mit Gemeindezentrum
Alle Wände der Kirche und des Gemeindezentrums sind entweder aus Holz oder aus Sichtbeton. Die Reduktion der eingesetzten Materialien ergibt zusammen mit der raffinierten Lichtführung ein beeindruckendes Ensemble von hoher suggestiver Kraft. (Die Kirche ist nur während der Gottesdienste zugänglich!)
Weiter...

Fraxern, Haus Hein
In eine aussichtsreiche Lage "hineinkomponiertes", einfaches Satteldachhaus, das durch die mit Stahlrahmen eingefasste teilüberdachte Terrasse das "gewisse Etwas" erhält.
Weiter...

Fraxern, Kindergarten
Beim Bau des Fraxerner Kindergartens wurde sowohl für die Aussenschalung als auch für den Innenausbau Weisstannenholz aus der Region verwendet.
Weiter...

Frechen-Königsdorf, integrative Kindertagesstätte
Eingeschossiger integrativer Kindergarten mit 3 Gruppen (erweiterbar) in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Frechen, Fertighauszentrum
In Frechen wurde ein neues Schaufenster für die Fertighausbranche erstellt, die "Fertighauswelt Köln". Auf einem Industriegelände nahe der Autobahn werden mehr als 20 verschiedene Häuser für Informationswillige zur Verfügung stehen. Die Initiatoren rechnen mit 40-60.000 Besuchern pro Jahr. Sieben der ausgestellten Gebäude waren am Programm "Effizienzhaus Plus" des Bundeswirtschaftsministerium…
Weiter...

Frechen, Mehrfamilienhaus
Modular geplanter, klassischer Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken. Weiterentwicklung der von gleichen Planungsteam konzipierten Flüchtlingsunterkünfte am Flughafen Hahn (Lautzenhausen: siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Freiburg im Breisgau, Rathaus und Bürgerservicezentrum

Die Fassade des Bauwerks besteht aus einheimischem Lärchenholz


Weiter...

Freiburg-Landwasser, evangelisches Gemeindezentrum
Klassischer Holzskelettbau mit KS-Mauerwerk
Weiter...

Freiburg-Lehen, Betriebsgebäude im forstbotanischen Garten
In Eigenleistung erstelltes Gebäude in zimmermannsmässiger Holzkonstruktion aus Douglasienholz. Bitte beachten: das eingezäunte Gelände ist nicht öffentlich zugänglich (zur Anmeldung: siehe u.a. website)
Weiter...

Freiburg-Merzhausen, St. Gallus Kirche
Komplexe Konstruktion mit vier verschiedenen Dächern. Tragwerk aus Dreieck-Hohlkastenträgern mit einer freien Stützweite von 29,95m.
Weiter...

Freiburg-Mooswald, zwei Einfamilienhäuser
Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard. Die rückwärtigen Gebäude wurden mit viel Geschick mit einem älteren Bestandsgebäude zu einer Einheit gefügt.
Weiter...

Freiburg-Munzingen, Solargarten
Holzskelettkonstruktion, eingehängt in Brandwände aus Stahlbeton.
Weiter...

Freiburg-Opfingen, Sportfunktionsgebäude
Das Vereinsheim des Sportclubs Opfingen und das des Tennisclubs entstanden in Holzbauweise auf massivem Sockel.
Weiter...

Freiburg-Opfingen, Sporthalle
Mut zur Farbe! Die geschickte Anordnung unterschiedlicher Grüntöne löst den großen Baukörper optisch auf und integriert ihn in die Umgebung. Zweifach-Sporthalle mit Abmessungen von 36*21m. Das Dachtragwerk besteht aus Brettschichtholzbindern und Brettschichtholz-Deckenelementen.
Weiter...

Freiburg, "Waldhaus"
Das von einer Stiftung betriebene Waldhaus hat sich der Waldpädagogik verschrieben. Deshalb wurde bei der Errichtung des Gebäudes besonderer Wert auf die vorbildliche Verwendung von Holz, insbesondere der Weisstanne, gelegt. Durch die offene Gestaltung des Baukörpers ist eine Art fließender Übergang in die freie Natur möglich. Im angrenzenden Freigelände beginnt ein interessanter Skulpturenpfad.
Weiter...

Freiburg, Adolf-Reichwein-Schule

Schulgebäude in Massivholzbauweise, aussen mit Weisstannenholz verschalt


Weiter...

Freiburg, Atelier und Werkstattgebäude
Dreigeschossiges Holzgebäude mit einer Abmessung von 32*32m. Zentraler Innenhof zur Erschließung.
Weiter...

Freiburg, Aufstockung/Erweiterung Büro- und Lagergebäude
Ein zweigeschossiges massives Gebäude wurde um eine Etage aufgestockt, energetisch saniert und erweitert.
Weiter...

Freiburg, Biosk
Was ist ein "Biosk"? Ursprünglich ein normaler Kiosk, der mit viel Engagement zu einem vorbildlichen und nachhaltigen Konzept umgestaltet wurde. Sichtbares Zeichen ist die hölzerne Umgestaltung der Betonfassade, die man als eine Möglichkeit der "Stadtbildreparatur" sehen kann.
Weiter...

Freiburg, Bürogebäude
Das Gebäude wurde aus Brettschichtholz und Vollholzbauteilen konstruiert.
Weiter...

Freiburg, Bürogebäude EDV-Beratung
Holzrahmenbau, der mir einer silbrig schimmernden, hinterlüfteten Fassade aus Aluminium-Wellplatten verkleidet ist.
Weiter...

Freiburg, Faulerbad
Anspruchsvolle Dachkonstruktion aus Hyperparaboloid-Schalen.
Weiter...

Freiburg, Feuerwehrgebäude Rieselfeld
Hinter der einheitlichen Fassaden aus Holz-Zement-Platten verbirgt sich im Erdgeschoss eine massive Konstruktion. Das Obergeschoß wurde in Holzbauweise aufgesetzt.
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Aus fünf dreigeschossigen Gebäuden bestehende Flüchtlingsunterkunft in Holzmodulbauweise (Brettsperrholz)
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft in Massivholz-Modulbauweise für 300 Personen
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise
Weiter...