Zeitgenössische Holzbauten

Sengenthal, Bauhof
Konstruktion in Holzmassivbauweise
Weiter...

Senningen, Doppelhaus
Doppelhaus in Brettsperrholzkonstruktion im Passivhausstandard
Weiter...

Senningen, Doppelhäuser
Zwei Doppelhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Sent, Chasa Schigliana
In ein 300 Jahre altes Wohnstallhaus wurden moderne "Holzkisten" in subtiler Verschränkung und komplizierter Geometrie eingebaut. Sie sind - denkmalgerecht - jederzeit demontierbar und greifen trotz radikaler Umfunktionierung nicht in die alte Substanz ein.
Weiter...

Seon, Möbelhaus
Ausstellungsgebäude mit dreieckigem Grundriß. Zwei Schenke sind als abschirmende Betonwand ausgeführt, in die die Holzkonstruktion eingestellt ist. Die Zwischendecke ist in Holz-Beton-Verbundbauweise ausgeführt.
Weiter...

Servon-sur-Vilaine, Umbau/Erweiterung Rathaus
Das vorhandene Rathausgebäude wurde aufgestockt und mit Anbauten erweitert.
Weiter...

Sevelen, Fußgängerbrücke
103 Meter lange geschlossene Fußgängerbrücke über die N 13 mit 3 Feldern, deren Holzbinder als Gerberträger maximal 30 Meter stützenfrei überspannen.
Weiter...

Sevgein, Einfamilienhaus
Viergeschossiges Holzrahmenhaus auf sehr schmalem Grundstück. Die Befensterung wurde mit handelsüblichen Dachflächenfenstern vorgenommen.
Weiter...

Sevran, CENTRE MULTIMEDIA L'@TELIER
Das eingeschossige Multimediazentrum ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Fassade besteht aus Douglasienholz mit einer Anti-Graffiti-Beschichtung.
Weiter...

Sèvres, Parc nautique de l'ile de Monsieur
Yachthafen mit Bootshangars und Clubgebäude.
Weiter...

Sexcles, Baumhäuser
Auf einem Biobauernhof entstanden in den Kronen mächtiger Eichen die "Cabane de Paeyrade" und die Cabane de Margo" in Holzbauweise nach ökologischen Standards.
Weiter...

Sexten, Wellness-Baumhaus im Caravanpark
In einem Caravanpark wurde ein Baumhaus als Wellnessoase errichtet. Es enthält auf einer Gesamtfläche von 25m² neben einem Aufenthaltsraum eine Saune und einen großen Whirlpool.
Weiter...

Seyssins, kleine Siedlung im Ècoquartier Pré Nouvel
Kleine Siedlung mit insgesamt 65 Wohneinheiten, verteilt auf zwei-bis dreigeschossige Reihenhauszeilen
Weiter...

Siblingen, Randenturm "Chläggiblick"
Aussichtsturm mit Plattform in 19 m Höhe. Primärtragwerk aus Lärchen-Brettschichtholz, das sich von der Basis (1,20*0,4m) zur Spitze hin konisch verjüngt (0,4*0,4m).
Weiter...

Siders, Forstwerkhof
Mit viel Eigenleistungen erstellter Forstwerkhof auf einem Rundholzlagerplatz. Weite Auskragungen schützen die Konstruktion und ermöglichen witterungsgeschütztes Arbeiten im Freien. Decken- und Dachelemente wurden als Brettstapel in Weisstanne ausgeführt.
Weiter...

Siebnen, Zweifamilienhaus
An Stelle eines wegen Baufälligkeit abgebrochenen Bauernhauses wurde ein neues Holzhaus errichtet, das die traditionellen Bauformen neu interpretiert.
Weiter...

Siegburg, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen verputzt
Weiter...

Siegburg, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen verputzt
Weiter...

Siegburg, Waldkindergarten

"Windschiefes" Waldkita-Ensemble, dass an die Illustartionen in Märchenbüchern erinnert.


Weiter...

Siegburg, Wohnhausaufstockung
Das Satteldach eines bestehenden Gebäudes wurde abgerissen und durch einen Holzständerbau mit Zellulosedämmung ersetzt. Die Fassade besteht aus Profilglas mit transluzenter Wärmedämmung.
Weiter...

Siegen, Erweiterung eines Wohnhauses
In Ergänzung zu einem verschieferten Fachwerkhaus der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts entstand eine separate, zweigeschossige Holzbox mit einer wetterfesten orangeroten Fassade aus Bootssperrholz
Weiter...

Siegsdorf, Kreuzkirche
Pyramidenförmiges Zeltdachgebäude mit quadratischem Grundriß.
Weiter...

Sierentz, Erweiterung Grundschule
Die école élementaire Jacques Schmit wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...

Sierksdorf, Fischerhütten
Für die noch in Sierksdorf arbeitenden Fischer wurden gestalterisch hochwertige Hütten errichtet, die durch eine DLRG-Station und eine Veranstaltungshütte ergänzt werden.
Weiter...

Sigmaringen, Kaufmännische Schule
Bei der Konstruktion der Ludwig Ehrhard Schule handelt es sich um einen Stahlskelettbau, der außen von einer Lärchen-Holzfassade umgeben ist. Auch die Pfosten-Riegel-Konstruktion der Glasanteile ist aus Holz.
Weiter...