Zeitgenössische Holzbauten

Kirchzarten, Umwandlung zweier Scheunen zu Mediathek und Verwaltungsgebäude
Ein denkmalgeschütztes Ensemble zweier Scheunen wurde 2015 bis 2017 behutsam saniert und substanzschonend in neue Nutzung gebracht. Das sichtbar belassene hölzerne Tragwerk ist dabei Bestandteil einer stimmungsvollen Inszenierung des Mediums Buch
Weiter...

Kirkel-Limbach, Wohnhausum- und -anbau
Ein denkmalgeschütztes ehemaliges Bauernhaus wurde saniert und um einen Anbau in Holzständer-Bauweise mit Stülpschalung nach Süden hin erweitert.
Weiter...

Kirkel, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Kißlegg, Erweiterung/Sanierung Inklusionskindergarten Regenborgen
Der bestehende Massivbau des Kindergartenbaus wurde saniert und in Holzbauweise erweitert. Das Gebäude wurde dann mit einer gemeinsamen Holzfassadee optisch verschmolzen
Weiter...

Kista, Studentenwohnheim
Zwei zweigeschossige Reihenhäuser
Weiter...

Kitzbühel, Reihenhausanlage "Kitzbühel Innovation"
Drei Reihenhauseinheiten, konzipiert als kostengünstige, demontierbare Übergangswohnungen für sozial benachteiligte Menschen. Auf einem Ortbetonfundament wurden vorgefertigte Holzelemente platziert. Sie haben im Inneren eine 7cm starke Massivholzschale.
Weiter...

Kitzbühel, Sportpark
Eine bestehende Tennisanlage wurde zu einem großen Sportzentrum mit Eissporthalle erweitert. Die 10.000m² große Anlage wird von einer Holzkonstruktion aus 8 gekrümmten Brettschichtholz-Fachwerkbindern überdacht.
Weiter...

Klagenfurt, Anbau an ein Wohnhaus
Frei stehender vier Meter hoher Stahl-Holz-Glas-Pavillon, der durch eine Diele mit den Haupthaus verbunden ist. Boden und Decke sind mit Lärchenholz ausgeführt.
Weiter...

Klagenfurt, Aufstockung Berufsfeuerwehr
Das Gebäude der Berufsfeuerwehr wurde sozusagen im laufenden Betrieb um eine Etage in Stahl-Holz-Konstruktion mit Brettstapeldecken aufgestockt.
Weiter...

Klagenfurt, Barrierefreies Einfamilienhaus
Konsequent barrierefreies Anwesen. das aus zwei getrennten, über Dächer und Holzstege verbundenen Baukörpern besteht. Über die An- und Zuordnung werden unterschiedliche Innen- und Aussenräume geschaffen, die eine sehr vielseitige Nutzung erlauben.
Weiter...

Klagenfurt, Erweiterung Kindergarten
Zweigeschossiger Erweiterungsbau für 50 neue Plätze. Die sichtbaren Holzoberflächen sind aus geölter Weisstanne
Weiter...

Klagenfurt, Leopold Wagner Arena
Die massiven Gebäude des Stadions sind mit Holz verblendet
Weiter...

Klagenfurt, Palliativpavillon des Landeskrankenhauses
Offener Pavillon aus Lärchen-Lamellen, der es schwer kranken Patienten möglich macht, den Aussenraum therapiefördernd zu erleben
Weiter...

Klagenfurt, Pavillon am Lendhafen
Unter den Elisabethsteg wurde der kleine hölzerne Gastronomiepavillon gebaut. Sein weit auskragendes Vordach dient als intime Bühne für kulturelle Veranstaltungen.
Weiter...

Klagenfurt, Umbau/Aufstockung Hauptfeuerwache
Nach mehr als 30 Jahren Nutzungsdauer musste das Domizil der Feuerwehr saniert und erweitert werden. Dies geschah mit einer weitgehend vorgefertigten Holzkonstruktion im Passivhausstandard, um den laufenden Betrieb nicht zu sehr zu beeinträchtigen.
Weiter...

Klagenfurt, Wohnanlage mit 25 Wohnungen
Etwa 500 m voneinander entfernt wurden mehrere kleine Baukörper für insgesamt 25 Wohnungen errichtet. Sie sind aus hoch wärmegedämmten Holztafelelementen und Massivholz (Kreuzlagenholz = KLH) errichtet mit z.T. sichtbaren Holzoberflächen im Inneren. Verbaut wurden insgesamt 985m³ Holz, davon 775m³ KLH. Die Bauzeit betrug nur 36 Wochen.
Weiter...

Klagenfurt, zwei Einfamilienhäuser
Getrennt und doch beisammen. Zwei gemeinsam geplante Einfamilienhäuser nutzen Synergien, schaffen Privatheit und über einen überdachten Verbindungsgang eine Gemeinschaftszone. Das kluge Konzept, das auch eine gemeinsame Pelletsheizung einschließt, verringert die Kosten für den Einzelnen.
Weiter...

Klais, Reithalle Schloss Elmau
22m frei spannende Brettschichtholzkonstruktion (Grundfläche (22*48m)
Weiter...

Klaus, kleine Wohnanlage
Zweieinhalbgeschossiger Bau mit 4 Wohneinheiten in Holztafelbauweise.
Weiter...

Klaus, kleine Wohnanlage
Betonskelettkonstruktion, deren Ausfachungen und Hüllflächen in Holzbauweise ausgeführt sind. Aussen verschindelt.
Weiter...

Klaus, Omicron Campus
Der in Mischkonstruktion ausgeführte Bürokomplex enthält eine begehbare Raumskulptur aus CNC gefrästem Brettsperrholz von Gregor Eichinger (Wien)
Weiter...

Klein Köris, Einfamilienhaus
Das Gebäude setzt sich aus fünf einzelnen kubischen Baukörpern zusammen, die schonend in einen Nadelbaumbestand hineinkomponiert wurden. Zur Schonung des Wurzelwerkes wurde die Konstruktion auf Punktfundamenten aufgeständert. Gebaut wurde mit Steko-Holzziegeln, die mit Holzfaserdämmung versehen sind.
Weiter...

Klein-Amsterdam, temporäres Schulgebäude
Modulares, temporäres Schulgebäude aus Brettsperrholz
Weiter...

Klein-Engersdorf, Umbau und Erweiterung Heuriger Lackner
Ein frühes Beispiel von "Wein und Architektur"
Weiter...

Kleinhennersdorf, Holzhaus mit Ferienwohnungen
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit 5 Ferienwohnungen
Weiter...