Zeitgenössische Holzbauten

Lübeck, Einfamilienhaus
Eingeschossiges, barrierefreies Haus in Holzrahmenbauweise (KfW-60-Haus).
Weiter...

Lübeck, Hochschule Haus der Autarkieforschung "Build now!"
Das Haus der Autarkieforschung ist Lehr- und Anschauungsobjekt und entsteht in einem Team aus Studenten und Lehrkräften der FH Lübeck.
Weiter...

Lustenau, Mehrfamilienhaus
Auf dem Gelände eines ehemaligen Holzbetriebes wurde dieses Mehrfamilienhaus errichtet.
Weiter...

Mainz, Erweiterung und Umbau Siedlungshaus
An ein Doppelhaus aus dem Jahre 1949 wurde, abgesetzt durch einen vollständig verglasten Zwischenbau, eine Holz-Ständerkonstruktion angefügt, die mit einer Lärchenholzschalung verkleidet ist.
Weiter...

Mainz, Lutherkirche
Die Lutherkirche entstand 1949 als erste neue Kirche im stark kriegszerstörten Mainz. Ihre Errichtung erfolgte im Rahmen des von dem Architekten Otto Bartning entworfenen Notkirchen-Programms. Ein einfache Konstruktion aus Stein und Holzfertigteilen, die dennoch eine beeinruckende Raumwirkung entfaltet. Nur eingeschränkte Besichtigungsmöglichkeit - die Kirche ist außerhalb der Gottesdienstzeiten…
Weiter...

Morbach, Erweiterung Grundschule
Der Erweiterungsbau der Morbacher Schule besteht aus einer Brettsperrholzkonstruktion.
Weiter...

Nenzing, Einfamilienhaus
Kubischer Holzbau mit Fassadenintegrierter Solaranlage sowie dunklen Fassadenplatten als Wetterschutz. Das Holz zum Bau stammt aus dem eigenen Wald der Bauherrenfamilie.
Weiter...

Nohra, Holzhandelsgebäude
Gewerbegebäude mit Tragkonstruktion aus BuchenFurnierSchichtholz (BauBuche) und FichtenFurnierSchichtholz (Kerto)
Weiter...

Ober-Ingelheim, Wohnhausaufstockung
Ein Mauerwerksbau aus den 1960er Jahren wurde in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Oberursel, Transformation Einfamilienhaus
Eine "Hauserhaltung" der besonderen Art: Ein Holzhaus aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, das ursprünglich zum Abriß bestimmt war, wurde wegen seiner besonderen Qualitäten in ein neues Gebäude integriert - die Optik ist interessant, wenn auch für viele gewöhnungsbedürftig. (Bitte beachten: das Gebäude ist nicht zugänglich)
Weiter...

Offenbach, Klettersporthalle "KletterBar"
18m hohe Pultdachhalle mit einer Grundfläche von 22*26m und einer Kletterwandfläche von 2400m². Für die Konstruktion wurden 150m³ montagefertig abgebundenes Brettsperrholz geliefert.
Weiter...

Pontpierre, Wohnhausanbau
Anbau an ein bestehendes Haus in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard). Aussen teils mit Lattung, teils mit Sperrholz verkleidet.
Weiter...

Potsdam, Mehrfamilienhaus
In Bauherrengemeinschaft errichtetes dreigeschossiges Wohngebäude mit massivem Kern und hoch wärmegedämmten Holzelementen als Hüllfläche (Fassade/Dach)
Weiter...

Pragelato, ehemaliges Olympiadorf
Anlässlich der olympischen Winterspiele 2006 in der Region Turin entstand diese Anlage ursprünglich als olympisches Dorf mit 87 Häusern und 205 Wohneinheiten zu je 100m². Dabei handelt es sich um hölzerne Fertigbauten, die mit Holzschindeln gedeckt sind. Die Häuser wurden an den regionalen Baustil angepasst und technisch auf die dortigen Schneelasten modifiziert. Nach den Spielen wurde die Anlage…
Weiter...