Zeitgenössische Holzbauten

Gelnhausen, Einfamilienhaus Stöckmann
Ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Gebäude, das u.a. für die Architekturbiennale in Venedig ausgewählt wurde. In der Altstadt von Gelnhausen übernimmt das Gebäude Form und Proportion des umliegenden Bestandes, grenzt sich aber zugleich durch die ungewähnliche Außenhaut mit 50 Fenstern ab. Besonderer Clou ist ein wie eine Schublade herausfahrbares Zimmer, das die Dimensionen des Wohnraumes quasi…
Weiter...

Gelsenkirchen-Bismarck, evangelische Gesamtschule
Das über einen Zeitraum von fast 10 Jahren realisierte Projekt ist unter umfangreicher Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und Eltern entstanden.
Weiter...

Gelsenkirchen-Bismarck, Selbstbausiedlung
Im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park wurde diese Kleinsiedlung in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiestandard) mit 28 Einheiten als Gruppenselbsthilfeprojekt errichtet.
Weiter...

Gelsenkirchen, Begegnungsstätte "Schüngelberg"
Als Saalanbau an ein ehemaliges Wohnhaus wurde diese Begegnungsstätte für die Bergmannssiedlung Schüngelberg geschaffen.
Weiter...

Gemünden, Seniorenheim
Das Seniorenheim Ursula setzt auf die transparente, klare Architektur des bekannten Herstellers von Holz-Skelettbauten HUF-Haus.
Weiter...

Genf, Palais de Expositions, Halle 7
Das zur Bauzeit größte Holzdach der Schweiz. Im Achsabstand von 16m überspannen dreiecksförmig angeordnete Fachwerkträger mit einer freien Spannweite von 50m die insgesamt 16400m² große und 316m lange Halle. Für die Dachkonstruktion wurden 930m³ Brettschichtholz verbaut.
Weiter...

Das Palais de l' Equilibre wurde zur Schweizer Landesausstellung Expo 02 in Neuchatel erstellt und anschließend dem CERN als Besucherzentrum geschenkt. In der eindrucksvollen Kugel mit 40m wurden insgesamt 2500m³ Holz verbaut. Sie besteht aus einer Innen- und einer Aussenschale (zweischaliger 18-rippiger Kuppelbau in Modulbauweise). Im Zwischenraum kann der Besucher über eine Rampe nach oben…
Weiter...

Gengenbach, Ausbildungszentrum Mattenhof
Fast schon ein Klassiker! Die gut gepflegten Holzskelettbauten der Unterkünfte des Mattenhofs sind auch heute noch ein "Hingucker", der sich unaufgeregt in die umgebende Landschaft einfügt.
Weiter...

Gengenbach, Einfamilienhaus
Holzhaus einer Försterfamilie, aussen vollständig verschindelt -auch das Dach.
Weiter...



Gera, Jugendwaldheim
Das Betongebäude eines ehemaligen forstlichen Berufsbildungszentrums wurde unter Verwendung von 80m³ Holz saniert und zu einem Jugendwaldheim umgebaut
Weiter...

Gera, Kindertagesstätte "Perlboot"
Nautilus pompilius - das Perlboot, stand von seiner Form her tatsächlich Pate für den aus Naturbaustoffen errichteten Kindergarten.
Weiter...

Gérardmer, Energetische Sanierung von 40 Sozialwohnungen
40 Wohnungen aus dem Jahre 1972 wurden auf Passivhausniveau saniert. Eingesetzt wurden aussen aufgebrachte Holzrahmenelemente und eine 30cm starke Holzfaserdämmung
Weiter...

Gerlingen, Flüchtlingsunterkunft
Aus Massivholzelementen (Brettsperrholz) gebautes, zweigeschossiges Wohngebäude für 185 Flüchtlinge
Weiter...

Gerlingen, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges Wohngebäude für Flüchtlinge
Weiter...

Gernsbach, Pavillon für das Papierzentrum
Eingeschossiges, unterteilbares Seminargebäude (277m²) in Holzständerbauweise mit Tonnendach.
Weiter...

Gerolstein-Berlingen, Ferienhaus 2
Das hier abgebildete Haus mit 2 komfortablen Wohneinheiten ist das zweite Ferienhausprojekt der Firma Eifeltraum. Lifestyle, aber nicht zur Schau gestellt sondern in Gebäudeform und Materialwahl an die Landschaft angepasst. Wie es bei der Ernährung die Slow-food-Bewegung gibt, so könnte man hier von slow-housing sprechen. Ganz unspektakulär, einfach relaxen.
Weiter...

Gerolstein-Roth, Wohnhaus mit Gärtnereibetrieb
Eines der wenigen neueren Beispiele für gemischt genutzte Gebäude, die Funktionen Wohnen und Arbeiten vereinen. In diesem Falle wurde eine neue Hofsituation geschaffen und behutsam in die Landschaft integriert.
Weiter...

Gerolstein, Aufstockung Gebäude
Eine ehemalige Garage wurde um eine massive Etage und eine weitere in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Gerolstein, Aufstockung/Erweiterung Wohnhaus
Aufstockung/Erweiterung in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Gerolstein, Bürogebäude Vulkaneifelbahn
Auf dem Gelände des historischen Bahnbetriebswerkes wurde ein dreigeschossiges Bürogebäude in Holzbauweise errichtet
Weiter...

Gerolstein, energetische, serielle Sanierung Grund- und Realschule
Die Schule wurde im laufenden Betrieb mit vorgefertigten Holzrahmenelementen zum Passivhausstandard saniert
Weiter...

Gerolstein, Wohnhausanbau
Ein vorhandenes Wohnhaus mit Praxis wurde umgebaut und durch einen hölzernen Anbau erweitert.
Weiter...

Gerolstein/Müllenborn, Waldsauna
Das Blockhaus aus Eifeler Douglasie beherbergt eine großzügige Sauna. Besonders schön: die Saunagäste können den herrlichen Blick in die Landschaft auch während des Schwitzens genießen: ein großes Panoramafenster macht dies möglich.
Weiter...

Gersfeld, Segelflugmuseum Wasserkuppe
Das in seiner Art konkurrenzlose Spezialmuseum ist nicht nur für Liebhaber ein Leckerbissen. Viele interessante Details, aber auch die zahlreichen originalen Segelflugzeuge - viele davon Holzkonstruktionen - ziehen die Besucher in den Bann. Sehenswert auch die Museumskonstruktion selbst. Der ältere Teil besteht aus einen Zentralbau mit Tragwerk aus Brettschichtholzbindern. Das Tragwerk der…
Weiter...

Gerstheim, Kindergarten Multi accueil "Les Libellules"
Teile des Kindergartens sind in Holzrahmenbauweise realisiert.
Weiter...

Gersthofen, Augsburger Passivhauszentrum
Das Gersthofener Passivhauszentrum ist selbst in einem dreigeschossigen Holzgebäude untergebracht und an die Augsburger Holzhaus GmbH angegliedert. Gut 30 Aussteller zeigen auf 600m² Fläche alles rund um das Thema Passivhaus. Schulungs- und Seminarräume mit entsprechenden Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Weiter...

Gersthofen, Pfarrzentrum "Oskar Romero"
Entlang einer tragenden Stahlbetonwand gruppieren sich beiderseits die in Holz gefertigten Raumelemente des Pfarrzentrums, das das Pfarrheim, das Jugendheim und die Kinderarche der Gemeinde beherbergt.
Weiter...

Gerstungen, Kinder-Arche Pfiffikus
Ein vorhandenes Fachwerkgebäude wurde saniert und mit einem hölzernen Anbau versehen
Weiter...

Gertwiller, Schulanbau
Anbau von 2 zusätzlichen Klassenräumen
Weiter...

Gescher, Campus Kinderhaus – Kita am d.velop Campus
Die Kita wurde mit OSB-Magnumboard-Elementen errichtet
Weiter...