Wohn- und Verwaltungsbauten

Rosenheim, Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Aufgeständertes Gebäude aus Brettsperrholzelementen, die innen teilweise sichtbar belassen wurden
Weiter...

Rosmalen, Wohnsiedlung Stek
Siedlung mit (geplant bis zu) 200 Holzhäusern
Weiter...

Rösrath-Hoffnungsthal, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Holzrahmenbauweise ijm KfW-55-Standard
Weiter...

Rösrath, Einfamilienhaus
Alle inneren Bauteile (Wände und Decken) sind in Mauerwerk und Beton ausgeführt, alle Hüllflächen in Holzbauweise. Das Gebäude hat annähernd Passivhausstandrad und wird mit einem mit einer Solaranlage kombinierten Pelletsofen beheizt.
Weiter...

Roßdorf, zweigeschossiges Blockhaus
Das zweigeschossige Gebäude besteht in seiner Tragkonstruktion aus 11cm starken Fichten-Blockbalken, die aussen mit Holz-Weichfaserplatten gedämmt und mit einer Douglasien-Stülpschalung verkleidet ist.
Weiter...

Rostock, Einfamilienhaus
Kompaktes Siedlungshaus im KfW-70-Standard
Weiter...

Rostock, Niedrigenergie-Stadthaus
Stadthaus als Verbindung zweier Bestandsbauten. Fassaden ab 2. OG in Holzrahmenbauweise, ebenso die Maisonette im Dachgeschoss.
Weiter...

Roth, Bürogebäude
Quadratischer Holzskelettbau eines Holz-Fertigbau-Betriebes mit aussenliegenden Büros und einer zentral gelegenen Halle.
Weiter...

Rothenburg ob der Tauber, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit massivem Erschließungskern
Weiter...

Rothenburg, Wohnanlage
Drei dreigeschossige massiv gebaute Mehrfamilienhäuser mit Holzfassaden am Übergang von Bebauung zu offener Landschaft. Fassadengestaltung mit natürlicher Vergrauung. Attika-, Loggia- und Eingangsbereiche in Holz.
Weiter...

Röthis, Haus mit Atelier
Am Ortsrand auf einem ehemaligen Weinberg entstand dieses Haus als Mischkonstruktion aus Beton und Holz.
Weiter...

Röthis, Wohnanlage alte Landstrasse
Sechs drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Betonkonstruktion mit Holzschindelfassade
Weiter...

Rottenburg, Fertighaus Tanja

Ein vom Architekten für sich selbst errichteter Prototyp des Fertighauses Tanja, das anschließend mehr 40 mal gebaut wurde.


Weiter...

Rotterdam, Mehrfamilienhaus
Holz-Stahl-Mischkonstruktion
Weiter...

Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...

Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...

Rückersdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus im KfW-40 Standard. Die Fassade ist teils in Holz, teils in Putz ausgeführt. Die Terrasse besteht aus Eichenholz. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...

Rüdesheim, Kinderhäuser St. Vincenzstift Aulhausen
Zur Erweiterung der Einrichtung für behinderte Menschen wurden die eingeschossigen, "holzsichtigen" Kinderhäuser errichtet.
Weiter...

Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Rudolstadt-Kirchremda, Fachwerkscheune Landkulturhof

240m² große Fachwerkscheune mit innen sichtbarer Holzkonstruktion


Weiter...

Ruggell, Doppelwohnhaus
Ein Gebäude, dem man seine Holzkonstruktion nicht ansieht: es ist aussen anthrazitfarben gestaltet, mit gliedernden waagrechten Aluminiumstreifen.
Weiter...

Ruggell, Einfamilienhaus
Das für eine Försterfamilie gebaute Haus besteht in seiner Tragstruktur aus V-förmig aufgestellten Rundholzstützen. Sie stammen alle aus der unmittelbaren Umgebung. Hoch belastete Bauteile, wie Träger und Schwellen wurden aus Umlenholz hergestellt.
Weiter...

Ruhlsdorf, Doppelhaus
Siedlung mit 96 Doppelhaushälften und vier Einzelbauten. Zweieinhalbgeschossige Pultdachgebäude mit waagrechter, schwarzer Bretterschalung. Fensterprofile farbig abgesetzt.
Weiter...

Ruhlsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, ausssen vollständig mit sibirischer Lärche verkleidetes Gebäude
Weiter...

Rupprichteroth-Schönenberg, Einfamilienhaus
Ein in Zusammenarbeit mit dem in der Region ansässigen Hersteller Stommel Haus wurde ein aussen mit Blockbohlen verkleidetes Holzhaus nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet (Lehm-Innenmauern, Lehmputz, Baumwollputz).
Weiter...

Rüttenen, Siedlung Galmisbach
Ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus, ein Doppelhaus und vier Einfamilienhäuser
Weiter...

s'Hertogenbosch, Kleine Ökosiedlung
kleine Ökosiedlung mit 23 Wohnungen
Weiter...

Saaldorf/Surheim, Einfamilienhaus
Einfaches Holzgebäude (hoch wärmegedämmter Holzrahmenbau) im Stil bäuerlicher Zuhäuser. Im Inneren Brettstapeldecken.
Weiter...

Saarbrücken-Güdingen, Wohnhaus
Klassischer, bis ins Detail sorgfältig durchkonstruierter Holz-Skelettbau.
Weiter...

Saarbrücken, Einfamilienhaus
In einen Hang gebauter, zweigeschossiger Holzmassivbau, aussen verputzt. Dämmung aus Zellulose und Holz-Weichfaser.
Weiter...

Saarbrücken, Reihenhauszeile
Ein ehemaliges Kasernengelände und städtebauliches Entwicklungsgebiet wurde u.a. mit einer Reihenhauszeile bebaut, deren Tragwerk aus einer Stahlkonstruktion besteht, die mit Holzelementen ausgefacht ist.
Weiter...