Wohn- und Verwaltungsbauten
Haninge, Pflegeheim VÅRDBOENDE - Hanveden - Frösunda Äldreomsorg
Zwei auf massives Sockelgeschoss gestellte Holzelement-Etagen mit 54 Wohnplätzen
Weiter...
Hannover, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Gebäude ist eine Stahlskelettkonstruktion mit vorgehängter Holzfassade.
Weiter...
Hannover, Einfamilienhaus - Recyclinghaus
Zweigeschossiges Gebäude, das nahezu vollständig aus wiederverwendeten bzw. wiederverwendbare Baustoffen besteht. (Cradle to Cradle - Circular Wood)
Weiter...
Hannover, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsgebäude aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen mit 115 Einheiten
Weiter...
Hannover, Mehrfamilienhaus
Das vierte Obergeschoss und das dazu gehörende Dachwerk des Mehrfamilienhauses wurde in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken errichtet
Weiter...
Hannover, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Stahlbetonbau mit vorgehängter, nichttragender Holzfassade
Weiter...
Hannover, Mehrfamilienhaus
160m lange, dreigeschossige Wohnzeilte mit ausgebautem Dach. Die Wohnungstrennwände sind aus Kalksandstein, die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...
Hannover, Reihenhäuser
Vier Reihenhauszeilen in Holztafelbauweise im Stadtteil Kronsberg, die zur Expo 2000 errichtet wurden. Durch die Beteiligung der Bewohner an einem Windrad, ist die Siedlung bilanziell klimaneutral.
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in Holz-Hybridbauweise (Stahlbetonkonstruktion mit elementierter, vorgefertigter Fassade in Holztafelbauweise)
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim "Haus am Berggarten"
Viergeschossiges Gebäude aus Betonfertigteilen mit Hüllflächen aus Holztafelelementen mit Verkleidung aus Lärchenholz (KfW-40-Standard)
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim Klaus Bahlsen
Hybridbau mit Tragstruktur aus Mauerwerk und Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise - KfW-40 Standard
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim mit Mischnutzung
Das fünfgeschossige Gebäude hat 1000 Studenten- und Ferienappartements sowie eine Kita für 95 Kinder. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die mit Brettstapeldecken sowie einer Holzrahmenbaufassade kombiniert ist.
Weiter...
Hannover, Üstra-Siedlung
Sechs fünfgeschossige, turmartige Gebäude sowie drei Wohnblocks in Brettsperrholzkonstzruktion, jeweils mit massivem Aussteifungskern.
Weiter...
Hannover, Wohnhaus mit Architekturbüro
Zweigeschossiges Gebäude in Massivholzbauweise (Massivholzmauer) mit Holzfaserdämmung. Aussenfassade mit Rhombusleisten.
Weiter...
Hannoversch-Münden, Erweiterung eines Forsthauses im forstbotanischen Garten
Modell- und Demonstrationsprojekt für den Einsatz von Buchenholz: Der Erweiterungsbau hat die gleiche Kubatur und Formensprache, wie das vorhandene Bestandsgebäude. Die Holzrahmenbauteile sowie der Innenausbau sind in Buchenholz ausgeführt, Fassade, fenster und Fensterläden aus Thermobuche.
Weiter...
Hard, Einfamilienhaus
Eine U-förmige Stahlbetonwand, die aussen mit Lärchenholzverkleidet ist, "umfasst" den Wohnbereich des Gebäudes. Er besteht aus einer eingeschobenen Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...
Hard, Einfamilienhaus
Strohgedämmte Holzrahmenkonstruktion, innen mit lehmputz, aussen mit Schindeln
Weiter...
Hardenberg, Rathaus
Sechsgeschossiges Bürogebäude für 400 Mitarbeiter. Klassischer Betonskelettbau mit anspruchsvoller Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen, die mit speziellen Recyclingglas-Panels verkleidet sind.
Weiter...
Hardheim, Einfamilienhaus
Schwebender Baukörper, der nur minimal in die Natur eingreift. Errichtet in Holztafelbauweise. Boden, Wände und Dach wurden vollständig vorgefertigt.
Weiter...
Hardheim, Einfamilienhaus
Eingeschossiges Einfamilienhaus, errichtet auf einer aufgeständerten und auskragenden Betonplatte als Holztafelbau
Weiter...
Haringsee, experimentelles Einfamilienhaus "art for art house"
Kombination einer Betonscheibe als Speicherwand mit einer aufgeständerten Holzkonstruktion
Weiter...
Hartberg, Mehrzwecksaal der Bezirkshauptmannschaft
Auf einer auskragenden Stah-Fachwerk-Unterkonstruktion wurde eine Holz-Furnierschichtholz-Spantenkonstruktion errichtet, die die Wand- und Deckenscheiben trägt.
Weiter...
Hartenholm, Wohnhaus mit Apotheke
An ein vorhandenes Gebäude wurde ein weiteres in Massivholzbauweise angefügt.
Weiter...
Havixbeck-Hohenholte, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Havixbeck, Passivhaus
Holzrahmenbau mit Lehmputz und Lehmbauplatten innen. Dämmung mit Zellulose. Fassade teils mit Putzträgerplatten (Holzweichfaserplatten) und Verputz, teils Holzverschalung.
Weiter...
Heede, Musterhauspark Noah Haus
Musterhauspark des Herstellers Noah Haus mit insgesamt 7 Holzrahmenbauten.
Weiter...
Heerhugowaard, Wohnanlage De Klamp
Drei- bis viergeschossige Wohnanlage, errichtet aus 95 Brettsperrholzmodulen
Weiter...
Heerhugowaard, Wohnhauskomplex "Woodstone"
Zur Bauzeit größtes europäisches Wohnbauprojekt in Holzbauweise (7300m³ CLT). Vier der fünf Häuser sind sechsgeschossig, das fünfte zwölfgeschossig
Weiter...
Heidenheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit versetztem Pultdach. Die Decken sind Brettstapelelemente, die sichtbar verlegt wurden. Die Aussenschalung beseht aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...