Wohn- und Verwaltungsbauten

Darmstadt, Bambushaus
Eine Allianz aus Stroh, Hanf, Lehm, Holz und eben Bambus in der Tragkonstruktion (33 Bambusstützen).
Weiter...

Darmstadt, Büro- und Seminargebäude
Die Demeter-Bundeszentrale wurde um Seminar- und Büroräume erweitert, die im Obergeschoß in Holzrahmenbauweise ausgeführt wurden.
Weiter...

Dave, Selbstbau-Haus in Cordwoodbauweise
Selbst gebautes Gebäude, das aus einer Holzrahmenkonstruktion mit Cordwood-Wänden besteht.
Weiter...

Dierbach, Ferienhaus Piepgras
Das kleine Ferienhaus (56m²) ist ein gelungenes Beispiel dafür, daß auch mit einfachen Mitteln eine hochwertige Architektur zu erreichen ist.
Weiter...

Donaueschingen-Aasen, Einfamilienhaus
Kompakter Holzbau, sehr wirtschaftlich durch eine kostenoptimierte Rastersystembauweise. KfW-70-Standard. Geschickt gewählte Proportionen und eine perfekte Integration in die Umgebung machen den Bau zu einem optischen Genuß.
Weiter...

Dornbirn, Bürogebäude
Bürogebäude der Werbeagentur "Die 3".
Weiter...

Dornbirn, Elk-Musterhaus Invito 177
Musterhaus des österreichischen Fertighausherstellers Elk.
Weiter...

Dornbirn, ökologisches Holzmodulhaus
Modular aufgebautes Wohnhaus aus vorgefertigten Elementen. Aussenschalung aus unbehandelter Lärche, Innen mit Lehm verputzt. Dämmung aus Schafwolle.
Weiter...

Dornbirn, Reihenhausanlage
Hangparallel gebaute dreigeschossige Anlage mit sechs Einheiten. Oberhalb des massiven Sockelgeschosses als Holzkonstruktion ausgeführt, deren Aussenschale teils aus Holz-Dreischichtplatten, teils aus Verputz und teils aus Aluminiumelementen besteht.
Weiter...

Dornbirn, Turmhaus
Dreigeschossiges Turmhaus in Holzrahmenbauweise mit Brettschichtholz auf minimalem Gundriss (5,7*6,4m). Drei Seiten des Fassade sind mit Mehrschichtplatten (Birkensperrholz-Siebdruckplatte) verkleidet, zur Südseite hin volle Befensterung mit Beschattung durch farbige Textilelemente.
Weiter...

Dornbirn, Wohnanlage Fahnacker
Die beiden ersten Geschosse sind in Massivbauweise errichtet, das oberste Geschoss in Holzmodulbauweise.
Weiter...

Dresden, Mehrfamilien-Passivhaus
Die Tragstruktur des Mehrgeschossers besteht aus Stahlbeton, die hoch wärmegedämmten Hüll- und Dachflächen aus Holz
Weiter...

Dürmentingen-Heudorf, Einfamilienhaus
Einfache kompakte Holzständerkonstruktion, verkleidet mit großformatigen Holzplatten.
Weiter...

Egg, Wohnhaus
Beim Bau ihres Hauses legten die Bauherren besonderen Wert auf regionale Wertschöpfung und die Berücksichtigung baubiologischer Erkenntnisse. Deshalb dominiert naturbelassenes Vollholz, Böden und Fenster wurden mit Leinöl behandelt. Bei der Beheizung wurden Luftkollektoren an der Südseite mit einem Steinspeicher und einem Kachelofen kombiniert.
Weiter...

Épinal, Résidence "Les 40 Semaines"
Siedlung mit 50 Wohnungen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Erfurt - Ilversgehofen, Fünfgeschossige Wohnanlage
Erstes fünfgeschossiges Gebäude aus Brettsperrholz in Thüringen. (KfW-Effizienzhaus 70)
Weiter...

Erfurt, Mehrfamilienhaus
Auf nur 58m² entstand in einer Erfurter Baulücke ein dreigeschossiges Wohngebäude mit einer Tragkonstruktion aus Brettsperrholz. (KfW 55-Standard)
Weiter...

Erkheim, junges Dorf
Modellprojekt kommunikatives Wohnen für junge Familien.
Weiter...

Erlangen, Einfamilienhaus auf Stelzen
In der Auenlandschaft zwischen Obstbäumen steht dieses aufgeständerte Holzhaus
Weiter...

Ermatingen, Einfamilienhaus
Kleine, hochenergieeffiziente Holzbox. Für den Betrieb reicht ein zentraler Holzofen mit einem jährlichen Verbrauch von zwei Raummetern Brennholz aus.
Weiter...