Wohn- und Verwaltungsbauten

Stechlin, zwei Einfamilienhäuser
Zwei Satteldachhäuser in Holztafelbauweise mit schwarzer Lärchenschalung, die nahtlos über das ganze Gebäude gezogen ist.
Weiter...

Steckborn, Wohnheim der Schulstiftung Glarisegg
Das zweigeschossige Wohnheim der Schulstiftung besteht aus einer Beton-Tragstruktur, deren Hüllflächen aus einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion geformt werden.
Weiter...

Stegen, zwei Flüchtlingsunterkünfte
Zwei zweigeschossige Massivholzgebäude (Honka Haus)
Weiter...

Stein, Reihenhäuser
Drei Reihenhauszeilen mit massivem Sockelgeschoss und Wohngeschoß in vorgefertigter Modulbauweise
Weiter...

Steinaweg, Wohn- und Atelierhaus
Zweischmale, nahezu parallel verlaufende Holzbaukörper im Steilhang
Weiter...

Steinebach, Doppelhaus mit Büro
Auf einem massiven Sockelgeschoss mit Büroeinheit wurde ein zweigeschossiges Holzrahmengebäude gebaut.
Weiter...

Steinebach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Hang-Sockelgeschoss. Dämmung in Flachs, Zellulose und Holzweichfaser.
Weiter...

Steinfort, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger, aussen verputzter Holzrahmenbau
Weiter...

Steinhagen, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...

Stephanskirchen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude mit massiven Giebelseiten und "eingeschobenem" Holzskelett
Weiter...

Stephanskirchen, Smarthaus
Musterhaus in Massivholzbauweise
Weiter...

Stevensweert, Einfamilienhaus
Vollständig mit swaarthout - auch am Dach - verkleidetes Einfamilienhaus
Weiter...

Steyr, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit komplizierter Dachgeometrie, die die vorgegebenen Baugrenzen maximal ausnutzt. Das Gebäude ist außen in eine dunkle EPDM-Folie eingepackt.
Weiter...

Stockerau, Seniorenheim
Dreigeschossiges Wohnheim aus Brettsperrholz mit markanter roter Fassadenverkleidung.
Weiter...

Stockholm-Årsta, Skagerhuset
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...

Stockholm, Aufstockung Klaraviertel
Ein gesamter innerstädtischer Block wurde mit ein- bis zweigeschossigen Holzrahmenbauten aufgestockt und so eine Art Siedlung mit 100 neuen Wohnungennin der Stadt geschaffen.
Weiter...

Stockholm, Ökosiedlung Understenshöjden
Ökodorf in Björkhagen, das aus 14 ein- und zweigeschossigen Holzbauten sowie einem Wohnblock besteht
Weiter...

Stockholm, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim mit 510 Appartements aus vorgefertigten Holzmodulen in Zweitverwendung. Die Elemente waren zuvor temporär in dem benachbarten Stadtentwicklungsgelände Hammarby Sjöstad im Einsatz
Weiter...

Stockholm, Wohnkomplex 79&Park
Am Rande des Gärdet-Parks entstand ein komplettes Wohnquartier (Bruttofläche 25000m²) aus unterschiedlich hoch gestapelten Massivholz-Holzboxen. Sie wurde dabei so ausgerichtet, dass jede Wohnung auch im Winter optimal besonnt ist.
Weiter...

Stolberg-Mausbach, Wohnhaus auf Bunker
Auf einem ehemaligen Bunker wurde ein zweigeschossiges Holzhaus mit grüner fassade errichtet.
Weiter...

Stolberg, Einfamilienhaus in Brettstapelbauweise
Für seinen eigenes Wohnhaus ließ der Inhaber eines auf Hallenbauten spezialisierten Unternehmens spezielle Brettstapelelemente, die außen mit OSB-Platten verkleidet wurden. Die Vorfertigung ermöglichte eine sehr kurze Bauzeit.
Weiter...

Stollberg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Stralsund, Architekturbüro
In eine Baulücke hinein komponiert wurde das dreigeschossige Architekturbüro. Es ist mit signalrot gefärbten Holzplatten verkleidet.
Weiter...

Stralsund, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, z.T. mit Holzfassade aus Douglasienholz ausgestattetes Wohnhaus
Weiter...

Stralsund, Studentenwohnheim
Die Wohnheimanlage Holzhausen besteht aus insgesamt 18 zweigeschossigen Holzhäusern
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus "Lieu Commun"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 15 Sozialwohnungen. Shared-living-Conzept mit großen gemeinschaftlichen Bereichen
Weiter...

Strasbourg, Umbau/Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein Zweifamilienhaus wurde zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Als verbindende Klammer entstand eine aussen angebaute Holzrahmenkonstruktion mit Fassade aus Zink und Lärchenholz. Von der Strasse aus nicht sichtbar.
Weiter...

Strasbourg, Wohnheim der Compagnons du Devoir
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude. Kapazität: 100 Betten.
Weiter...

Straubenhardt, Hoffnungshäuser

Zwei dreigeschossige Holzmodulgebäude


Weiter...

Straubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...