Wohn- und Verwaltungsbauten

Triesen, Dreifamilienhaus
Massivholzbau mit Holzfaserdämmung
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Aussen verputztes, zweigeschossiges Satteldachgebäude. Die benötigte Restwärme des Passivhauses erfolgt über eine Holz-Sonne-Kopplung (Solar+Stückholzfeuerung).
Weiter...

Triesen, Einfamilienhaus
Das Enfamilienhaus wurde mit mondphasenabhängig geschlagenen Holz aus der realisiert. Die Innenkonstruktion besteht aus Weisstanne (teilweise Brettstapelelemente), die Fassade aus Lärche.
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
Passivhaus-Holzbau mit Eichenholzfassade.
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit roter Holzfassade. Die Beheizung erfolgt in Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsofen kombiniert mit thermischer Solaranlage).
Weiter...

Triesenberg, Einfamilienhaus
In einen sehr steilen Hang hinein "komponiertes" dreigeschossiges Wohnhaus mit Einliegerwohnung.
Weiter...

Trimbach, Solardom-Kuppelgebäude
4-geschossiges Wohn- und Atelierhaus mit rundem Grundriß und einer Bedachung in Kuppelform.
Weiter...

Trin, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude aus Kreuzlagenholz
Weiter...

Trin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das in fünflagigem Brettsperrholz (14 bis 20 cm dick) konstruiert ist. Innen wurde die Holzoberflächen teils sichtbar belassen, teils deckend lasiert. Die Lärchenbretter der Fassade wurde geflämmt und gebürstet, um das Haus dem "sonnenverbrannten" örtlichen Gebäudebestand anzugleichen. Das Haus erreicht nahezu den Minergie-P-Standard.
Weiter...

Trofaiach, Wohnanlage
Zwei dreigeschossige Wohnblocks in Holztafelbauweise, später um zwei weitere Blocks ergänzt
Weiter...

Trofaiach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Wohnblocks mit 15 Wohnungen in Holzmassivbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Trofaiach, zwei Wohnblocks
Ein drei- und ein viergeschossiger Wohnblock in Hybridbauweise. Tragende Wohnungstrennwände und Decken in Stahlbeton, alle Hüllflächen aus Holzelementen. Aussenfassade solaraktiv, d.h. schwarze Kartonwaben hinter Glas dienen als "Sonnenfänger" und Speicher
Weiter...

Trondheim, 9-geschossiges Studentenwohnheim
Drei neungeschossige Studentenwohnheime aus Kreuzlagenholz/Brettsperrholz, jeweils 28m hoch.
Weiter...

Trosa, kleine Siedlung
Kleines Wohnquartier mit zweigeschossigen Reihenhauszeilen
Weiter...

Troyes, Mehrfamilienhaus
Das Gebäude ist mit einer elementierten Kiefernholzfassade versehen
Weiter...

Troyes, Wohnblock
Block mit 177 Wohnungen mit einer elementierten Holzfassade, aussen mit Lärche verkleidet
Weiter...

Tübingen, Einfamilienhaus
In einen Hang eingepasstes dreigeschossiges Wohnhaus, dessen Basisgeschoß in Stahlbeton und die darauf folgenden Etagen in Holztafelbauweise ausgeführt sind. Dabei öffnet sich jeweils die gesamte Geschossbreite durch raumhohe Verglasungen zur Talseite.
Weiter...

Tübingen, Lebensphasenhaus
Forschungsprojekt Lebensphasenhaus für altersgerechtes Wohnen. Die Gebäudekonstruktion basiert auf dem Konzept Flying spaces von Schwörer-Haus
Weiter...

Tübingen, Solarhaus
Frühes Beispiel eines Solarhauses
Weiter...

Tulln, Labor und Bürogebäude Interuniversitäres Department für Agrarbiotechnologie
Zweigeschossiger Holzbau, erstes Laborgebäude in Holzbauweise in Österreich
Weiter...

tuttlingen, Seniorenheim Elias Schrenk Haus

Viergeschossiger Holzhybridbau im Moleno (c) System


Weiter...

Tutzing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im KfW-60-Standard.
Weiter...

Überlingen Bonndorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Überlingen, Torfhäuser
In einer Reihenhaussiedlung entstanden als Prototypen drei Holzrahmenbauten mit einer Dämmung aus Torf.
Weiter...

Übersaxen, Einfamilienhaus
"Schräges" Haus, konstruiert als verdrehter Kubus. Zum Hang und zur Wetterseite mit einem Schindelschirm geschützt und zum Dorf und Tal hin mit breiten Glasfronten versehen, die durch vorgelagerte Balkons geschützt sind.
Weiter...

Übersee, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, aussen überwiegend verputztes Holzgebäude
Weiter...

Uelversheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, im Erdgeschoss verputzt, im Obergeschoss mit Holzfassade.
Weiter...

Uesslingen-Buch, Passivhaussiedlung
6 Häuser Im Passivhausstandard, die in ihrer Jahresbilanz einen Energieüberschuss produzieren.
Weiter...

Uettingen, Einfamilienhaus
In einem der heute üblichen Stilmix-Neubaugebiete setzt dieses einfache, klar proportionierte Holzhaus mit seiner ruhigen Fassade einen angenehm-unauffälligen Akzent.
Weiter...

Ullerød, kleine Siedlung
Fünf zweigeschossige Reihenhauszeilen mit 51 Wohneinheiten, innen Stahlskelett, aussen hochwärmegedämmte Holztafelelemente
Weiter...

Ulm-Böfingen, Flüchtlingsunterkünfte
Sieben zweigeschossige Holzrahmenbauten
Weiter...

Ulm-Böfingen, Reihenhäuser
Holztafelkonstruktion mit Massivholzdecken (Brettstapel)
Weiter...