Wohn- und Verwaltungsbauten
Freiburg, Reihenhauszeile
8 Reihenhauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter...
Freilassing, Einfamilienhaus
Massivholzkonstruktion (KLH) im Passivhausstandard, aussen mit naturbelassener Fichte verschalt.
Weiter...
Freinsheim, Stadtmauer-Anlehnhaus
Ein historisches Anlehnhaus an der freinsheimer Stadtmauer mußte abgetragen werden. Es wurde durch eine zietgenössische Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...
Freising, Austraghaus im Apfelgarten
Beitrag zum Wohnen im Alter. Über ein massives Erdgeschoss spannt sich eine auskragende Massivholzkonstruktion.
Weiter...
Freising, Holz-Hybrid-Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossige Wohnanlage mit 35 Sozialwohnungen. Tragwerk: Stahlbeton, Hüllflächen: Holztafelelemente
Weiter...
Freising, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus (35 Wohnungen) in Stahlbetonskelettbauweise mit elementierter Holzfassade
Weiter...
frenkendorf, Reihenhäuser
Reihenhaussiedlung mit 48 Wohneinheiten. Die jeweilige, lang gestreckte Nordfassade und die Seitenwände sind gemauert, die Südfassade und das Obergeschoss bestehen aus einer Holzkonstruktion.
Weiter...
Freyburg-Zscheiplitz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Freyung, Wohnhaus mit Architekturbüro
Kompaktes Satteldachgebäude aus Beton und Holz, aussen mit einer sägerauhen, unbehandelten Lärchenholzschalung. Wärmeenergie durch ein kleines Hackschnitzel-Nahwärmenetz
Weiter...
Friedberg, Wohnhaus mit Einliegerwohnung
Zweigeschossiges Satteldachgebäude mit vorgestelltem Wintergarten.
Weiter...
Friedrichdorf, Mehrfamilienhaus Wohnturm in Hybridbauweise
Achtgeschossiger Holzhybridbau für 15 Familien
Weiter...
Friedrichshafen, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 19 Wohnungen. Aussenwand in Holzrahmenbauweise, Zwischenwände teils aus Brettsperrholz und Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Hoch belastete Konstruktionsteile wurden in Buchen-Furnierschichtholz (Baubuche) ausgeführt.
Weiter...
Friedrichswalde, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Fröndenberg-Altendorf, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Das zweigeschossige Einfamilienhaus besteht aus einem Tragwerk aus Stahl, in das Massivholzwände eingehängt sind.
Weiter...
Frontenhausen, Einfamilienhaus
Der zweigeschossige Baukörper ist aussen vollständig mit Holzlamellen verkleidet
Weiter...
Fügen, Bürogebäude der Firma Binder
Viergeschossiges Bürogebäude aus Brettsperrholz im Passivhausstandard. Geplant wurde mit dem Achsmaß von 1,25m und somit auf die Standard-Abmessungen von Brettsperrholz hin optimiert. Der Bau schließt nahtlos an ein Bestandsgebäude an, das mit seiner markanten Gebäudeform aussen verschindelt ist. Darauf reagiert der Neubau mit einer ähnlichen Kubatur und zurückhaltender Gestaltung mittels…
Weiter...
Fulleren, Rathaus
Die Holzkonstruktion des Rathauses wird von einer Holz-Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt
Weiter...
Füllinsdorf, Einfamilienhaus
In einen Hang gebautes dreigeschossiges Wohnhaus in Holz-Beton Hybridkonstruktion
Weiter...
Fürstenfeldbruck, Anbau Landratsamt
Die Fassade des Anbaus mit elipsenförmigem Grundriß besteht aus einem Holz-Pfosten-Riegel-System.
Weiter...
Fürstenfeldbruck, Einfamilienhaus
Sampo Widmann konzipierte für den Garten- und Landschaftsarchitekten Peter Neuberger ein Haus zum selber Bauen. Der Holzskelettbau lässt permanente Änderung und Ergänzung zu.
Im Jahre 2010 wurde das Haus energetisch saniert und erweitert.
Weiter...
Fürstenwalde, Einfamilienhaus
Massivgebäude mit vorgehängter Holzrahmenfassade
Weiter...
Fürstenwalde, Einfamilienhaus
Das Holzhaus auf massivem Sockelgeschoß entstand als Ersatzneubau des ehemaligen Erbgerichtes, das unrettbar verfallen war. Der Neubau fügt sich behutsam in seine Umgebung ein. (Eigenplanung der Bauherrenfamilie)
Weiter...
Fürth-Poppenreuth, Reihenhausanlage
Ökologisch orientierte Reihenhausanlage mit 9 Hauseinheiten und 13 Wohnungen in zweigeschossiger Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Fürth-Poppenreuth, Reihenhäuser
Sehr kostengünstige, modular aufgebaute Reihenhäuser. Die Hauseinheiten sind durch massive Trennwände gegliedert, in die ein Grundmodul in Holzrahmenbauweise mit 90m² Fläche integriert wurde. Individuelle Erweiterungen waren bis zu insgesamt 170m² möglich.
Weiter...
Fürth, achtgeschossiges Mehrfamilienhaus
achtgeschossiger Holzhybridbau mit vorgefertigten Modulbädern
Weiter...
Fürth, Haus auf Bunkerruine
Auf den gesprengten Resten eines Bunkers aus dem zweiten Weltkrieg wurde in aufgeständerter Bauweise ein Holz-Wohnhaus errichtet.
Weiter...
Fürth, Reihenhäuser
Drei Split-Level Reihenhäuser, die aus je zwei Baukörpern bestehen. Bei der Konstruktion dominiert Holz, v.a. bei den hoch-wärmededämmten Holztafelelementen, aber auch im Innenausbau.
Weiter...
Fürth/Odenwald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus auf "virtuellem" massivem Sockel: Eine Fototapete simuliert eine Bruchsteinwand (mittels CNC-Fräse in Resoplan Trägerplatten gefräst). Darüber ein hoch wärmegedämmtes Holzständerwerk, das mit Lärchenholz verschalt ist.
Weiter...
Furtwangen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Fuschl, Naturwerkstatt Mathiashof
Wohngebäude, das sich am regionalen Typus des "T-Hofs" orientiert. Die hoch wärmegedämmte Hülle ist im Ständerbau konstruiert, die Decken in Brettstapel- und Brettsperrholzbauweise.
Weiter...
Gaggenau-Oberweier, Einfamilienhaus
Kleines Satteldachhaus, ausgeführt in Stahlbetonbauweise mit Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...