Wohn- und Verwaltungsbauten

Horw, Wohnsiedlung Stirnrüti
Mit drei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss war die Siedlung mit 26 Wohnungen zur Bauzeit nicht konform mit den gültigen Baunormen. Eine Ausnahmebewilligung wurde dadurch erreicht, daß alle Wohnungen mit je 2 direkt ins Freie führenden Fluchtwegen ausgestattet wurden. Die Deckenkonstruktionen wurden in Brettstapelbauweise ausgeführt.
Weiter...

Howald Hesperange, Büro-/Wohnkomplex "Heidekraut"
Brettsperrholzkonstruktion auf Sockelgeschoss aus Beton
Weiter...

Howald Hesperange, Bürogebäude Well 22
hinter der gläsernen Hülle des Gebäudes befindet sich eine Fassade aus carbonatisiertem Holz (Yakisugi)
Weiter...

Huy, Einfamilienhaus
Der Kontrast könnte kaum größer sein: auf der grünen Wiese ein markantes Beispiel organischer Architektur und im Hintergrund die Kühltürme eines Atomreaktors.
Weiter...

Ihringen, Solarhaus
Doppelwohnhaus in Holzrahmenbauweise, das konsequent auf die Maximierung solarer Einstrahlungsgewinne hin optimiert ist.
Weiter...

Illingen, kleine Siedlung
Alle Häuser der kleinen Siedlung wurden für ihre vorbildlichen Standards mit der grünen Hausnummer des saarländischen Umweltministeriums ausgezeichnet.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Résidence universitaire "Les Héliotropes"
Sechsgeschossige Studentenwohnanlage mit 200 Appartements, konstruiert aus vorgefertigten Brettsperrholzmodulen
Weiter...

Ilmenau, Studentenwohnheim
Fünf dreigeschossige Holzrahmenbauten
Weiter...

Ingelheim, Unterkunft für Flüchtlinge
Nahe der bestehenden Erstaufnahme-Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz wurde eine temporäre Einrichtung mit drei zweigeschossigen Wohngebäuden und einem eingeschossigen Versorgungstrakt errichtet. Konstruktiv ein Holzrahmenbau mit Decken aus Brettsperrholz, aussen mit Fichte-Dreischichtplatten verkleidet.
Weiter...

Ingelheim, Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Viergeschossiges Verwaltungsgebäude mit 16.682 m² BGF. Tiefgarage und Erschließungskerne in Holz, der Rest in einem gesteckten, zirkulären Tragskelett aus Birkenbrettschichtholz (313m³) mit Decken aus Brettsperrholz mit Sichtoberfläche aus Birke. Das Holz dieser Baumart wurde erstmals nach der Zulassung in diesem Umfang verbaut. Die separat hergestellte Fassade wurde komplett vorgefertigt. Die…
Weiter...

Ingolstadt, Mehrfamilienhaus
Im Rahmen des experimentellen Wohnungsbaus in Bayern erstelltes viergeschossiges Holzsystemgebäude - damals ein Meilenstein
Weiter...

Ingolstadt, Mehrfamilienhaus
Im Rahmen des experimentellen Wohnungsbaus "Siedlungen in Holzbauweise" entstandenes Mehrfamilienhaus
Weiter...

Ingolstadt, Reihenhauszeile
Stahl-Holz-Mischkonstruktion, erstellt im Rahmen des experimentellen Wohnungsbaus in Bayern, Vorhaben ökologischer Wohnungsbau
Weiter...

Ingolstadt, Siedlung Permoserstrasse
Insgesamt 54 dreigeschossige Reihenhauseinheiten in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Ingolstadt, Siedlung Permoserstrasse (2)
Größtes Projekt im Rahmen des "Modellvorhaben Mietwohnungen in Holzsystembauweise" mit insgesamt 132 Wohneinheiten. Konstruiert wurde mit großen vorgefertigten Tafelelementen im Rastermaß von 3,6m. Ein Teil der Siedlung wurde mit Fertigteilen aus Norwegen, der andere mit solchen aus Deutschland errichtet.
Weiter...

Ingolstadt, Wohnanlage
Die Konstruktion der Wohnanlage besteht aus tragenden Mauerwerksscheiben, ausgefacht mit nicht tragenden Holzständerwänden
Weiter...

Ingolstadt, Wohnanlage
Modellvorhaben energieeffizienter Wohnungsbau
Weiter...

Ingolstadt, Wohnanlage Hollerstauden
Große dreigeschossige Wohnanlage als Pilotprojekt für energieeffizienten Wohnungsbau.
Weiter...

Innsbruck, Reihenhausanlage Jagdgasse
Reihenhausanlage im Niedrigenergiestandard an sehr steilem Hang. Der gut gegliederte Holzrahmenbau ist aussen mit Lärchenholz verschalt. Die Deckenkonstruktion im Inneren besteht aus verleimten Fichten-Brettstapelelementen.
Weiter...

Innsbruck, Wohnanlage
Viergeschossige Wohnanlage (34 Einheiten) im Niedrigenergiestandard in einer Kombination aus Brettsperrholz- und Holzständerbauweise.
Weiter...

Isny, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit 8 Wohnungen, seniorengerecht konzipiert
Weiter...

Isny, Mehrfamilienhäuser
Drei dreigeschossige Wohnhäuser mit 30 Wohnungen, konstruiert in Holztafelbauweise
Weiter...

Jambes, Einfamilienhaus
Am Stadtrandbereich von Namur wurde dieses Einfamilienhaus in den Wald hinein gebaut. Auf einem Sockel aus Beton und an der Nordseite mit einer Ziegelsteinmauer versehen, erstreckt sich die Konstruktion in zellulosegedämmter Holzrahmenbauweise über 3 Etagen. In den Decken übernimmt eine Holzfaserdämmung die Aufgabe des Schallschutzes.
Weiter...

Jugenheim, Doppelhaus
Doppelhaus in Holztafelbauweise mit Holzwerkstoffplatten nach dem System Homogen 80 aus der Schweiz.
Weiter...

Jugenheim, Passivhaus Ossendorf
Klassisches verputztes Passivhaus in Holzrahmenbauweise, das später um einen Anbau erweitert wurde.
Weiter...

Junglinster, Einfamilienhaus
Großzügiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise. Als Besonderheit wurde auch der Keller aus Holzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Junglinster, Einfamilienhaus
Das als Holz-Skelettbau im Raster 125*125cm konstruierte Haus besteht aus einem zentralen 500*500cm großen "Turm", dessen verglaste Dachfläche das einfallende Licht diffus in das Gebäudeinnere streut. Um ihn herum orden sich 4 unterschiedliche Ebenen an, die die verschiedenen Wohnfunktionen aufnehmen. Die Außenverschalung besteht aus unbehandeltem Douglasienholz und die Dämmung besteht aus…
Weiter...