Wohn- und Verwaltungsbauten
Mönchengladbach, Einfamilienhaus
Massiv konstruiertes Haus mit einer hoch wärmegedämmten Holzfassade, aussen verputzt.
Weiter...
Mönchengladbach, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit hohem ökologischem Anspruch (Baustoffe nature plus zertifiziert, PV-Anlage zur Eigenstromnutzung, Dachbegrünung, etc.)
Weiter...
Mondsee, Espace Mobile
Vorgefertigtes, transportables Holzmodul mit Abmessungen von 16*4,5*3m. Die Inneneinteilung ist flexibel. Das Modul ist vor Ort innerhalb von 2 Tagen bezugsfertig (incl. Anschlüsse an das Ver- und Entsorgungsnetz)
Weiter...
Monnickendam, Mehrfamilienhaus M'DAM
Energieneutrale viergeschossige Wohnanlage, konstruiert aus Brettsperrholzmodulen
Weiter...
Mons, energetische (Fassaden)Sanierung Studentenwohnheim
Der siebengeschossige Betonskelettbau wurde mit vorgefertigten Fassaden-Holztafelementen energetisch saniert
Weiter...
Monschau-Konzen, Atelier und Ferienwohnung
Erweiterungsbau für ein Wohnhaus aus dem Jahre 1949
Weiter...
Monsols, Einfamilienhaus
Bioklimatisches Holzhaus in organischer Formensprache.
Weiter...
Mont sur Marchienne
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Montabaur, kleines Wohnquartier
Zwei Wohnbauten in Holzhybridbauweise und ein reiner Holzbau
Weiter...
Montblesson, Einfamilienhaus
Kleines, gut proportioniertes Einfamilienhaus.
Weiter...
Montbrison. Mehrgenerationenhaus
3 Häuser für Mehrgenerationenwohnen
Weiter...
Montfavet, Mehrfamilienhäuser
Ensemble viergeschossiger Wohnblocks in Betonskelettkonstruktion mit vorgefertigten elementierten Holzfassaden
Weiter...
Montfort-l'Amaury, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienholz mit massiven Dübelholzelementen. Das Gebäude hat eine eigene, sehr informative website "maison canopee".
Weiter...
Monthey, Wohn- und Geschäftshaus "Les Grands Glariers 2"
Sechsgeschossiges Gebäude in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Montjean-sur-Loire, Tourismusinfo
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit begrüntem Flachdach.
Weiter...
Montpellier, Behindertenwohnheim
Ein Wohnheim für junge Autisten, dessen - hinter Holzbekleidungen verborgene- Konstruktion aus Stahlbeton besteht. Die Fassade besteht aus Holzrahmenelementen.
Weiter...
Montpellier, Büro- und Geschäftsgebäude
Dreigeschossiges Bürogebäude, das sich elegant dem Strassenverlauf - einer Kurve - anpasst.
Weiter...
Montpellier, Bürogebäude NEXITY – YWOOD – Odysseum
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Montreuil Juigné, zwei Mehrfamilienhäuser "Esperia"
Zwei Mehrfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise im Plusenergiestandard
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
5-geschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
Auf einem massiven Sockelgeschoss wurden drei weitere Geschosse in Holzbauweise errichtet.
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Holzgebäude mit 39 Wohnungen und 3 Geschäften.
Weiter...
Montreuil-sous-bois, Mehrfamilienhaus
18 Wohnungen in zwei dreigeschossigen Wohngebäuden.
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus "Ilot Vert"
Zur Strasse hin ein viergeschossiger Holzrahmenbau, der im Hinterhof mit 3 Einfamilien- und 2 Stadthäusern ergänzt wird.
Weiter...
Montreuil, Mehrfamilienhaus L'Anthracite
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen
Weiter...
Montreuil, Wohnkomplex Le Bourg
Wohnblock mit bis zu 5 Geschossen in Holzrahmenbauweise mit 32 Wohnungen
Weiter...
Mordelles, Mehrfamilienhaus La Levantine
Viergeschossiges Wohngebäude mit 26 Wohnungen in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...
Moritzburg, Reihenhäuser
12 Hauseinheiten und 4 Geschosswohnungen in Holzrahmenbauweise. Die Energieversorgung erfolgt über ein gemeinschaftliches Holz-Pellets-Blockheizwerk.
Weiter...
Mormont-Erezée, Einfamilienhaus
Das im Stil der organischen Architektur errichtete Haus wurde vom Architekten selbst und seiner Familie in den Jahren von 1988 bis 2000 errichtet.
Weiter...
Mosfellsbær, Einfamilienhaus
Vom Architekten für sich selbst geplant: Holzhaus im Glashaus. Die Glashülle wird von einer Holzkonstruktion getragen, die hineingestellten Wohnboxen sind aus Leichtbeton
Weiter...