Wohn- und Verwaltungsbauten

Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg, Einfamilienhaus
Dem zweigeschossigen Holzständerbau sieht man sein Innenleben nicht an (Putzfassade). Lediglich der Keller, der Treppenturm und die Garage sind in Massivbauweise errichtet.
Weiter...

Windhof, Bürogebäude Ecoparc Solarwind
Das oberste Geschoss des CO2 neutralen Bürogebäudes besteht aus Massivholzelementen.
Weiter...

Almere, dreigeschossiges Wohnhaus "Living with a view"
Das Wohnhaus am Deichrand ist aussen vollständig mit Western Red Cedar verschalt.
Weiter...

Andechs-Frieding, Einfamilienhaus
In wertvollen alten Baumbestand in der Dorfmitte wurde dieser langgestreckte einfache Baukörper eingepasst. Dunkelgraue Fassade aus BFU-Platten.
Weiter...

Andernach-Namedy, Zwei Einfamilienhäuser
Die Häuser im ehemaligen Obstgarten der Burg Namedy sind südorientiert und in Holzrahmenbauweise unter weitgehender Verwendung nachwachsender Baustoffe errichtet. Der Niedrigenergiestandard wird deutlich unterschritten, u.a. durch die s.Z. noch wenig verbreitete Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wohn- und Geschäftshaus
Das gemischt genutzte Gebäude war einer der ersten Holzbauten in Gebäudeklasse IV, der nach der neuen Landesbauordnung aus dem Jahre 2000 gebaut wurde.
Weiter...

Bonn, ehemalige amerikanische Botschaft
Die drei oberen der fünf Geschosse der ehemaligen US-Botschaft in Bonn bestehen aus einer Holzrahmenkonstrktion im Originalzustand. Beim Umbau für die Bedürfnisse der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zeigte sich der tadellose Zustand der Konstruktion, die nunmehr 50 Jahre bestand hat.
Weiter...