Wohn- und Verwaltungsbauten

Echternach, Bürogebäude
Für sich selbst geplant. Auf der Gartenseite hinzu gefügter Anbau an ein Architekturbüro. Zwei bereits bestehende, früher angefügte Etagen wurden um zwei weitere in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Sie sind innen wie aussen mit Faserzementplatten verkleidet. Der farbig gestaltete Lichtschutz im Fensterbereich gibt dem Bau ein wandelbares Gesicht.
Weiter...

Esch-sur-Alzette, Wohnhaus mit betreutem Wohnen
Dreigeschossiges Wohngebäude in Brettsperrholzkonstruktion, aussen verputzt
Weiter...

Farschweiler, Einfamilienhaus
Auf einem massiven Sockel wurde eine hoch wärmegedämmte Brettsperrholzkonstruktion errichtet. Die Aussenschalung des Gebäudes besteht aus Eichenholz.
Weiter...

Freiburg, Siedlung Lindenwäldle
Die 1985 fertig gestellte Siedlung mit 18 Wohneinheiten war eines der Pionierprojekte für solares, energiesparendes Bauen. Sie wurde von der europäischen Union gefördert und zwei Jahre meßtechnisch betreut.
Weiter...

Georgenborn, Einfamilienhaus
Keller und Erdgeschoss des Hauses wurden massiv gebaut, Obergeschoss und Dach in Holzbauweise. Die Materialwahl ist an der Fassade ablesbar.
Weiter...

Godbrange, Einfamilienhaus
Das obere Stockwerk des zweigeschossigen Flachdachgebäudes ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Die Dachebene besteht aus Brettsperrholz. Oberhalb der Abdichtung ist Tuffstein ausgelegt. Die Fassadenverkleidung besteht aus einer "vorpatinierten" Lärchenholzschalung.
Weiter...