Wohn- und Verwaltungsbauten
Rhens, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Ribeauville, kleine Siedlung
10 Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise sowie 4 Stadthäuser mit je 6 Wohnungen:Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Holzrahmenbauweise. Dazu ein Stadthaus mit 9 Wohnungen.
Weiter...
Rickenbach, Hofhaus
Um einen Stahlbetonkern (Speichermasse) herum gebaute Massivholzkonstruktion
Weiter...
Ried am Riederberg, kleine Siedlung
Kleine Ökosiedlung mit drei Doppelhäusern, einem Einzelhaus und einem Gemeinschaftspavillon
Weiter...
Ried am Riederberg, kleines Einfamilienhaus
Einfühlsam gestaltetes kleines Gebäude, inzwischen durch Umbauten stark verändert
Weiter...
Rieden am Forggensee, Einfamilienhaus
Modernes Doppelhaus nach dem regionalen Vorbild des Schwangauer Laubenhauses. Das Besondere dabei: die eine Bauherrenfamilie setzte auf Massivbau, die andere auf Holz (im KfW-60-Standard).
Weiter...
Riedenburg, Einfamilienhaus
Auf einem vorhandenen massiven Sockelgeschoss wurde ein Holzrahmenbau - wegen der Auskragungen ergänzt um Brettsperrholzelemente - im Passivhausstandard gesetzt. Durch eine Aussenverkleidung mit Faserzemtplatten ist der Bau nicht als Holzhaus erkennbar.
Weiter...
Riedering-Söllhuben, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise (KfW-70-Standard) mit Holzfassade und "eingeschobenem" verputzten Kubus.
Weiter...
Riedern am Wald, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Holzrahmenbau für 24 Personen
Weiter...
Riedisheim, Seniorenheim
Bis zu 3-geschossiges Seniorenheim für 67 Personen. Aussen vollständig mit Holz verschalt.
Weiter...
Riedstadt-Goddelau, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im KfW-60 Standard mit Zellulosedämmung. Die Energieversorgung erfolgt durch einen Fernwärmeanschluss, eine Solaranlage und einen Holzofen.
Weiter...
Riefensberg, Einfamilienhaus
Gestrickter Holzblockbau.
Weiter...
Rietberg, Büro- und Informationsgebäude Klimapark
Das als Anschauungsprojekt für klimaschonendes Bauen konzipierte Holzgebäude ist drehbar gelagert. Das ermöglich es, die Sonneneinstrahlung für Solarstrom und Wärmegewinnung so zu optimieren, dass der Bau mehr Energie erzeugt, als zu seinem Betrieb erforderlich ist.
Weiter...
Rif, Atrium-Wohnhof
Atriumhäuser in Holzskelettbauweise für gemeinschaftliches Wohnen
Weiter...
Riggisberg, Altersheim Riggishof
Dreigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Rimpar, zwei Doppelhäuser
Vier Doppelhaushälften in Holztafelbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Rinchnach, Reihenhauszeile
Drei Reihenhauseinheiten in Holzständerbauweise mit sichtbarer Douglasie (Aussenschalung, Holzbalkendecken).
Weiter...
Ris de Orangis, Mehrfamilienhaus "Quai de la Borde"
Fünfgeschossiges Wohngebäude mit 140 Wohnungen aus 1800m³ österreichischem Brettsperrholz
Weiter...
Risch-Rotkreuz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Risch-Rotkreuz, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus mit massivem Erschließungskern, Wände teils Holzrahmenbau, teils Brettsperrholz, Decken in Brettsperrholz
Weiter...
Risch-Rotkreuz, Suurstoffi 22 Holz-Hochhaus
Zehngeschossiges Holz-Beton-Verbundgebäude (elementierte Vorfertigung). In der Tragkonstruktion kam Buchen-Furnier-Schichtholz (BauBuche) mit 90m³ zum Einsatz sowie Fichte/Tanne mit 955m³
Weiter...
Risch-Rotkreuz, Suurstoffi Baufeld 1
Haus A (ARBO): 15 Geschosse : 60 Meter; Haus C: 7 Geschosse: 30 Meter
Weiter...
Rive de Gier, kleine Siedlung
Siedlung mit 60 Sozialwohnungen in Holzrahmenbauweise, teils 2-, teils 3-, teils viergeschossig
Weiter...
Rive-de-Gier, Mehrfamilienhaus "Les Vernes"
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 34 Wohnungen
Weiter...
Röbäck, kleine Siedlung
Hausgruppe mit 146 Wohneinheiten
Weiter...
Rochecorbon, Einfamilienhaus
An Stelle eines abgebrannten Hauses wurde diese Holzkonstruktion neu errichtet. Die Fassade besteht aus thermisch behandelter Pappel.
Weiter...
Rödelsee, Einfamilienhaus
Ein in seinen Proportionen einfaches und zurückhaltendes Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung. Zur Beheizung kam ein Wandheizsystem zum Einsatz, das sich besonders gut mit dem Holzbau verträgt. Die produzierte Strahlungswärme erlaubt eine niedrigere Innentemperatur bei gleich empfundener Behaglichkeit.
Weiter...
Rodenbach, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise
Weiter...
Rodersdorf, Einfamilienhaus
Massivholzhaus, aussen mit Weisstanne verschalt
Weiter...
Rödinghausen-Bruchmühlen, Erweiterung eines Bürogebäudes
Ein bestehendes Bürogebäude wurde - modern interpretiert - mit einer Holzrahmenkonstruktion im Passivhausstandard erweitert.
Weiter...
Roetgen-Rott, Einfamilienhaus
Eingeschossiger, baubiologischer Holzrahmenbau.
Weiter...