Wohn- und Verwaltungsbauten
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Gallen, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            Viergeschossiger Holzelementbau mit Hohlkastendecken und rot lasierter Fassade aus Fichtenholz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Georgen im Attergau, Einfamilienhaus
                            
                            
                            Das Gebäude besteht aus 8 "C's", jeweils 4 aus Stein und 4 aus Holz. Diese sind parallel zueinander angeordnet und verleihen dem Haus zwei sehr verschiedene Gesichter. Die Holzseite besteht in den Wänden und im Dach aus Holzrahmenelementen und die Zwischendecken sind Brettstapelelemente mit Stahlunterzügen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Georgen, Verwaltungsgebäude
                            
                            
                            Das Bürogebäude der Mayr-Melnhof-Holz Holding besteht vorwiegend aus eigenen Produkten. Das Wandsystem des aufgeständerten Baus basiert auf Mehrschicht-Sandwich-Elementen aus 28 cm Massivholz, Holzfaserdämmstoff und 6cm Holz-Aussenhaut. Mit dieser monolithischen Konstruktion waren keine separaten Innen- und Aussenbekleidungen mehr notwendig.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Georgen, Wohn- und Bürohaus
                            
                            
                            Modernes Einfamilienhaus, das sich in seinen Proportionen gut dem benachbarten Bestand anpasst. Als Holzart kam vorwiegend Weisstanne zum Einsatz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Gerold, Gemeindezentrum
                            
                            
                            Viergeschossiges Gebäude, das in den Steilhang gestellt ist und über 2 Ebenen zugänglich. Die vorgefertigten Wandelemente und die Brettstapeldecken sind aus dem Bergholzprojekt im Biospärenreservat Großes Walsertal und stehen für eine vorbildliche regionale Wertschöpfungskette (Pilotprojekt im Rahmen von Interreg IIIa "Ökologisch Bauen und Beschaffen in der Bodenseeregion). 
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Ingbert, Verwaltungsgebäude
                            
                            
                            Der Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers dient dem Versicherungsunternehmen Leismann auch als nach außen sichtbares Zeichen der Unternehmensphilosophie - soweit, daß das Gebäude dem ebenfalls dort beheimateten Kunstforum Leismann als Logo dient.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Pierre du Mont, Sozialwohnungs-Siedlung
                            
                            
                            Siedlung mit 80 Wohnungen in Holzrahmenbauweise. Auch wenn man Holzliebhaber ist: man muss es nicht mögen. Die reduzierte kubische Bauweise und die extreme Abschottung nach aussen lassen jegliche einladende Geste vermissen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Thomas, Einfamilienhaus
                            
                            
                            Ganzstamm-Blockhaus
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            St. Veit an der Glan, W3C Wood Carinthian Competence Center
                            
                            
                            Ein bestehendes mehrgeschossiges Lagergebäude wurde entkernt und an die Bedürfnisse eines Forschungszentrums für Holz und Holzwerkstoffe adaptiert. Die vorgestellten Rundholzstützen und die mit Baum- und Astmotiven bedruckte Fassade setzen ein starkes Zeichen und Identifikationsmerkmal.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stadtroda, Forstamt Jena-Holzland
                            
                            
                            Beim Bau des zweigeschossigen Gebäudes wurde  Baubuche (147m³) im Tragwerk eingesetzt. 
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stahlhofen am Wiesensee, Tourismusinformation Westerburger Land
                            
                            
                            Die Tourismusinformation Westerburger Land befindet sich in einem Blockhaus des finnischen Herstellers Honka-Haus, der dort auch mit einem Büro vertreten ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stans, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            Acht zweigeschossige Wohneinheiten mit Wohnungen unterschiedlichen Zuschnitts in Holzriegelbauweise. Verkleidung mit Okoumé-Sperrholz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Starnberg, Landratsamt
                            
                            
                            Zweigeschossiger Atriumbau, bestehend aus einem Skelett aus Brettschichtholzstützen und - Bindern. Die Außenhaut besteht aus einer Pfosten-/Riegelkonstruktion, in die Paneele und Glasflächen eingesetzt sind. Ein zurückhaltend, freundlicher und hervorragend in die Umgebung eingepasster Verwaltungsbau mit einer Qualität die nach wie vor beispielgebend ist.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Staufen, Einfamilienhaus
                            
                            
                            das zweigeschossige Haus ist Teil eines kleinen Wohn- und Gewerbeensembles, das vom Bauherren mit viel Geschick zu einem stimmigen Ensemble "komponiert" wurde.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Staufen, Gebäude einer Werbeagentur
                            
                            
                            Schön gestaltetes Gewerbegebäude in Holzrahmenbauweise als kreative Basis für eine auf Beschriftungssysteme spezialisierte Werbeagentur.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Staufen, Mehrfamilienhäuser Gaisgraben
                            
                            
                            
54 Wohneinheiten in klimaneutraler Holzmassivbauweise als Plusenergiehaus
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Staufen, Mehrgenerationen-Wohnanlage
                            
                            
                            
Viergeschossige Wohnanlage mit vier Baukörpern für 47 Wohnungen. Konstruiert in Brettsperrholzbauweise mit Holzfaserdämmung, Decken aus Beton
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stavelot-Rivage, Wohnhaus
                            
                            
                            Die eine Haushälfte des Anwesens besteht aus Naturstein, die andere ist in Holzrahmenbauweise errichtet. Ein Ergänzungsbau auf dem gleichen Grundstück ist ebenfalls in Holzbauweise ausgeführt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stein-Bockenheim, Weingut Steitz
                            
                            
                            Das neu errichtete Gebäude des Weingutes dient den Funktionen Produktion, Lagerung und Verkauf/Degustation. Es besteht aus einem Massivbau, der an der Giebel und der Straßenseite mit einer Holzfassade aus Lärchenholz versehen ist. Das Dachtragwerk besteht aus Brettschichtholz.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stein, Verwaltungsgebäude Erne AG
                            
                            
                            Das 1800m² große Gebäude ist Ausdruck der Modulbaukompetenz des Unternehmens. Der Bürotrakt war zuvor bereits im Einsatz (2007-2011) und wurde mit einem Empfangsreich in Systembauweise ergänzt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Steinfeld, Altenwohnheim
                            
                            
                            Das Steinfelder "Alpen-Wohnheim hebt sich wohltuend von der üblichen Heimarchitektur ab. Holz schafft Atmosphäre, innen wie aussen. Die vielen Aus-, Ein- und Durchblicke schaffen Transparenz und den Bezug zur Landschaft - nirgend existieren lange Flure.
Die beiden hölzernen Obergeschosse bestehen aus einem Brettschichtholzskelett, kombiniert mit Holzrahmenwänden und Brettstapeldecken.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            Erstes sechsgeschossiges Holzgebäude der Schweiz (Minergie-Standard) - ein 7 Mio sFr-Projekt. Auf der u.a. website ist der gesamte Bauablauf hervorragend dokumentiert.
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Steinheim, Einfamilienhaus
                            
                            
                            Das einfach und schnörkellos gestaltete Holzrahmengebäude im Passivhausstandard liegt im Hochwasser-Gefährdungbereich der Sauer und ist deshalb auf eine Stützenkonstruktion gestellt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Steinwenden, Haus Uhrig
                            
                            
                            Dem üblichen Sammelsurium zeitgenössischer Baugebiete setzt dieses Gebäude Klarheit und Einfachheit entgegen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stelzenberg, Wohnhaus 
                            
                            
                            Holz-Skelettbau, der weitgehend in Eigenleistung erstellt wurde. Die Hölzer wurden außen sägerauh belassen, innen gehobelt und mit Leinölfirniss behandelt. 17 Jahre später wurde das Haus um einen Anbau - ebenfalls als Holzkonstruktion -  ergänzt (siehe separates Datenblatt).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stockdorf, Einfamilienhaus 2
                            
                            
                            Massivbau, der aussen mit einer sägerauhen Fichtenschalung verkleidet ist. Durch die geschickte Planung der Gebäudeform konnte eine Kiefer erhalten und in die Gestaltung des Ensembles einbezogen werden. Das Haus setzt an der Strassenecke einen markanten architektonischen Akzent. Direkt benachbart (Ganghoferstrasse) steht ein weiteres Holzhaus (siehe separates Datenblatt).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Stolberg, Atelierhaus
                            
                            
                            Der ehemalige Tennisplatz "Court 1" bot den Vorteil einer ebenen Baufläche, nachteilig war allerdings der weit oberhalb liegende Zugang. Die erfahrene Holzbau-Architektin entwarf für die Bauherrin - eine Künstlerin, die auch Workshops veranstaltet - ein zweigeschossiges Atelier/Wohngebäude, bei dem trotz offener Bauweise die Funktionsbereiche klar getrennt sind: Der oben liegende Wohnbereich wird…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Architekturbüro
                            
                            
                            Ungewöhnlich: ein Architekturbüro mit Holzfassade inmitten der Stadt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Baugemeinschaft "Le making hof"
                            
                            
                            Zweigeschossige Reihenhauszeile mit 9 Wohneinheiten. Zur Konstruktion wurde Douglasienholz verwendet
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Maison de la Région Alsace
                            
                            
                            Das 18.000m² große Bürogebäude der Region Alsace ist im Innenausbau in weiten Bereichen vom Holz geprägt. Auch in der Aussenfassade ist Holz als Gestaltungselement - in diesem Fall hinter Glaselementen - eingesetzt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            In einer Baulücke wurde von der Bauherrengruppe Greenobyl ein Holzrahmenbau mit 3 Wohneinheiten errichtet. Die Aussenfassade ist verschindelt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            In Bauherrengemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus in Lignotrend-Bauweise.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            Mehrfamilienhaus im Lignotrend-System.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Mehrfamilienhaus Arborea
                            
                            
                            Zwei viergeschossige Holzrahmenbauten mit insgesamt 42 Wohnungen
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Strasbourg, Mehrfamilienhaus Ecoterra
                            
                            
                            Die Tragstruktur des Gebäude besteht aus Beton, die Hüllflächen aus Holzrahmenelementen mit Strohballendämmung. Die Aussenverkleidung besteht aus Lärchenholz.
                            
                            Weiter...