Wohn- und Verwaltungsbauten

Biel, barrierefreies Doppelhaus
Drei kubische, eingeschossige Baukörper - davon ein Teil aufgeständert (darunter PKW-Stellplatz) - wurden als selbsttragende Holzkonstruktion konzipiert. Die Gebäudelast wird auf 10 Stahlstützen abgetragen. Alle Innenwände sind flexibel versetzbar und nicht tragend. Aussen ist das Haus vollflächig verglast. Darunter sind die Unterkonstruktion und die Wärmedämmung aus Hanf sichtbar.
Weiter...

Bielefeld-senne, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im KfW 70-Standard
Weiter...

Bielefeld, Einfamilienhaus
KfW-Effizienzhaus 70 in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bielefeld, Einfamilienhaus in Massivholz-Bauweise
Auf kleinem Grundstück entstand ein 120m² Wohnfläche auf drei Ebenen umfassendes Massivholz-Gebäude. Die hoch-stabilen Bauelemente ermöglichten schlanke Querschnitte und so konnten bei vorgegebenen Aussenabmessungen 5m² Wohnfläche gegenüber alternativen Varianten hinzu gewonnen werden.
Weiter...

Bielefeld, Mehrfamilienhaus
Die Bielefelder Gesellschaft Wohnen entwickelte gemeinsam mit der VBW Bauen und Wohnen Bochum ein Holzsystemhaus, das kostengünstig und schnell realisiert werden kann. Die hier errichtete dreigeschossige Version in Holzrahmenbauweise entstand als zweites von geplanten 10 Gebäuden. Nach einer Phase der Unterbringung von Flüchtlingen soll es anschließend als regulärer Wohnraum genutzt werden.
Weiter...

Bielefeld, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim aus Holzmodulen, die vor Ort aus Brettsperrholz gefertigt wurden und bei Bedarf vollständig demontierbar sind.
Weiter...

Bielefeld, Umbau und Sanierung Studentenwohnheim
Bei der umfassenden Sanierung der insgesamt 419 Appartements umfassenden Anlage aus dem Jahre 1972 wurde u.a. eine komplett neue Aussenfassade aus Holzrahmenelementen vorgebaut.
Weiter...

Bielefeld, Wohnanlage "Wohnen für alle"
Zweigeschossiges Hybridgebäude, zunächst für die Unterbringung von Flüchtlingen, im Anschluß zur freien vermietung vorgesehen. Insgesamt 9 Wohneinheiten. Gebaut werden bis zu 10 zwei, bzw dreigeschossige Häuser
Weiter...

Bierkowice, Verwaltungsgebäude Freilichtmuseum
Moderne Interpretation eines traditionellen Dorfhauses.
Weiter...

Binningen, Drei Terrassenhäuser
Auf massivem Sockel wurden drei Hauseinheiten über- und nebeneinander gestapelt. Nur die Aussenwände und der Treppenkern sind tragend, so dass sehr flexible Raumkonzepte möglich sind. Alle Einheiten sind schalltechnisch entkoppelt, so dass der Komfort einer massiven Bauweise entspricht.
Weiter...

Binningen, Einfamilienhaus
Massiv (backstein) gebautes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit einer Aussenschalung aus unbehandeltem, geschliffenem Douglasien-Sperrholz (dahinter Holzunterkonstruktion + Dämmung).
Weiter...

Binswangen, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus im 81Fünf-System mit vorgefertigten zweigeschossigen Holztafeln.
Weiter...

Biscarosse, Lotissement Touric
Kleine Modellsiedlung mit der vor Ort heimischen pinus marittima. Erstellt in Holzrahmenbauweise aus vorgefertigten Elementen. Insgesamt 36 Wohneinheiten.
Weiter...

Bischofswiesen, Mehrfamilienhaus
Eigentlich ein völlig normales Haus, was Stil und äussere Form betrifft. Ganz anders die inneren Werte. Das in Holzständerbauweise gebaute Haus übertrifft den Passivhausstandard. Durch die Nutzung von Erdwärme und Photovoltaik wird mehr Energie erzeugt als verbraucht und das an einem eher ungünstigen Standort. Mit der überschüssigen Energie werden Elektroautos betankt.
Weiter...

Bissendorf, Baugebiet Suhrenhof
In dem Baugebiet am historischen Suhrenhof wurden Fachwerkhäuser im traditionellen Stil gebaut.
Weiter...

Bitsch, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit massivem Sockelgeschoss, darüber Holzrahmenkonstruktion mit hölzernen Kastenelementen für Decken und Dach. Fassade aus hinterlüfteten, schwarz eingefärbtem Holzwerkstoffplatten.
Weiter...

Bizau, Einfamilienhaus Künzler
Das zweigeschossige Gebäude besteht aus einem tragenden Holzskelett, an das vorgefertige Fassadenelemente gehängt und auf das ebenfalls vorgefertigte Dachelemente gelegt sind.
Weiter...

Bizau, Reihenhäuser
Im Wege eines Wettbewerbes wurde eine optimale Lösung zu einer passenden Dorferweiterung gesucht, die mit bezahlbaren Kosten für junge Familien verbunden sein sollte. Als Ergebnis entstand diese zweigeschossige Reihenhausanlage, verteilt auf drei Baukörper. Das Konzept beinhaltet auch eine gemeinschaftliche Nah-Wärmeversorgung über eine Holz-Hackschnitzel-Heizanlage.
Weiter...

Bizau, Wohnanlage "Säogo"
Zwei dreigeschossige Holzrahmenbauten mit Brettsperrholzdecken
Weiter...

Blagnac, Mehrfamilienhäuser
Drei- bis Fünfgeschossige Wohnanlage mit 116 Einheiten.
Weiter...

Blaichach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus auf massivem Sockel
Weiter...

Blankenfelde-Mahlow, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzbau mit 5 Wohnungen
Weiter...

Blankenfelde-Mahlow, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzbau mit 5 Wohnungen, Brettsperrholzkonstruktion- teilweise innen sichtbar
Weiter...

Blankenfelde-Mahlow, Mehrfamilienhaus
Zwei viergeschossige Holzhäuser mit 20 Wohnungen
Weiter...

Blankenheim-Nonnenbach, Einfamilienhaus in Lehmbauweise
L-förmig angeordnetes Satteldachebäude in Holzständerbauweise mit Gefachen aus Leichtlehm mit Holzhackschnitzeln.
Weiter...

Blaustein, Einfamilienhaus
Atelierhaus in einer Kombination aus Holzskelett- und Massivholzbauweise im KfW-40-Standard.
Weiter...

Blaustein, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Bleiswijk, 4 Reihenhauszeilen im Korenmolenhoek
Vier verschiedene Reihenhauszeilen mit zusammen 63 Einheiten
Weiter...

Blois, Studentenwohnheim Abbé Grégoire
5 Gebäude mit 64 Appartements, jeweils auf 2 Seiten mit Holzfassade
Weiter...