Wohn- und Verwaltungsbauten

Puerto Montt, Gebäude der chilenischen Marine
In den 1960er Jahren entstandenes Gebäude mit einer komplexen Dachform (Satteldach mit beidseitig je 5 auskregenden Giebeln)
Weiter...

Puerto Montt, kleiner Hauskomplex
Komplex von 5 kleinen Häusern, davon 4 in Holzbauweise
Weiter...

Puerto Montt, Reihenhäuser
Kleiner Komplex mit 14 Reihenhauseinheiten
Weiter...

Puerto Varas, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 15 Zweifamilienhäusern in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Puiflijk, moderne Hofanlage
Ein bestehendes Hofgebäude wurd um zwei moderne Flügel ergänzt
Weiter...

Pullach, Doppelwohnhaus
Frühes Beispiel einer solar orientierten Holz-Skelett-Konstruktion im System "Träger auf Stütze". Im Fassadenbereich wurde mit transparenter Wärmedämmung gearbeitet.
Weiter...

Purkersdorf, Verwaltungsgebäude österreichische Bundesforste
Viergeschossiges Bürogebäude auf zwei massiven Sockelgeschossen. Das um ein zentrales Atrium gruppierte Gebäude basiert auf einem sehr wirtschaftlichen Skelettraster von 4,5*4,5m. Die Decken bestehen aus Brettsperrholzelementen. Insgesamt wurden etwa 833m³ Konstruktionshölzer verbaut.
Weiter...

Purmerend, Wohnmodule
Etserstraat 28 Wohnmodule, Karekietpark 44, Verzetslaan 108. Alle Module sind nach dem cradle-to-cradle-Prinzip errichtet und wieder demontierbar. Sie bestehen aus einer Stahl-Holz-Hybridkonstruktion
Weiter...

Puys, Einfamilienhaus
Ein an prominenter Stelle der Küste (Hafeneinfahrt Dieppe) aufgeständert errichtetes Holzgebäude. Inmitten des Pultdaches des Erdgeschosses wurde ein zylindrischer Aufstockungs-Baukörper platziert, der dem Ensemble die Anmutung einer Aussichtswarte verleiht.
Weiter...

Quedlinburg, Einfamilienhaus
3,5 geschossiges Split-Level-gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Quéménéven, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, dessen äussere Dämmung aus Strohballen besteht. Die Dachdeckung und ein Teil der Fassade sind aus Holzschindeln.
Weiter...

Quinsac, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus in Holzrahmenbauweise mit Aussenschalung in Douglasienholz.
Weiter...

Radebeul, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude aus Kalksandsteinmauerwerk mit aussen liegender, holzverschalter,hoch wärmegedämmter Holzrahmenfassade
Weiter...

Radebeul, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Radebeul, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Vollholzhaus mit Lärchenschalung
Weiter...

Radevormwald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Passivhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Radevormwald, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
KfW-55 Haus in Holzrahmenbauweise, aussen mit schwarzer Holzverschalung
Weiter...

Radolfzell-Böhringen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Radstadt, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Holzbau (Passivhausdämmung) aus massivem Sockel.
Weiter...

Radstadt, Einfamilienhaus
Unter geschickter Ausnutzung der Hanglage wurde ein gestaffelter Flachbau in Holzrahmenbauweise errichtet, der sich durch interessante Blickbeziehungen auszeichnet. Im Inneren ist er geprägt durch helle Weisstannen-Oberflächen, aussen durch eine Verkleidung aus geflämmter Lärche.
Weiter...

Radstadt, Wohnensemble
Zwei winkelförmig zueinander gestellte, schwarz verschalte Satteldachbauten.
Weiter...

Raeren, Sanierung/Erweiterung Wohngebäude
Ein Bruchsteinhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde saniert und mit einem hölzernen Anbau erweitert
Weiter...

Rangersdorf, Einfamilienhaus
Kubisches Einfamilienhaus in Holzriegelbauweise. Die Aussenverkleidung besteht teils aus Lärchenholzlatten, teils aus Okoumé-Fassadensperrholz.
Weiter...

Rankweil, Wohnhaus
Kleines Einfamilienhaus für einen Single-Haushalt. Leuchtend rot gefärbte Holzfassade.
Weiter...

Ranon, Einfamilienhaus
Im ländlichen Asturien wurde dieses Holzgebäude mit zwei Holzarten (Kiefer und Douglasie) um einen tragenden Stahlrahmen "herumgebaut".
Weiter...

Ravensburg, Passivhaus
156m² großes Einfamilienhaus (Holzrahmenbau) im Passivhausstandard.
Weiter...