Wohn- und Verwaltungsbauten

Herrenberg, Doppel-Wohnhaus
Das Doppel-Wohnhaus ist in einen Hangbereich gebaut und nutzt mit 5 gegeneinander versetzten Halbgeschossen die Topographie perfekt aus.
Weiter...

Herschbach, Doppelhaus
Doppelhaus einmal anders: Zwei im 90-Grad-Winkel gegeneinander gestellte Holzrahmenbauten mit gemeinsamem Eingangsbereich. KfW-60-Standard.
Weiter...

Hetzhof, Forsthaus Kondelwald
Holzrahmenbau mit Außenverkleidung aus unbehandelter Douglasie.
Weiter...

Hildesheim, Bürogebäude Torhaus
Betonskelettgebäude mit vorgehängter, hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Hofheim am Taunus, Einfamilienhaus
Frühes Fertighaus
Weiter...

Hohenems, Einfamilienhaus
Das kleine, kompakte Einfamilienhaus bnötigt für seine Beheizung nicht mehr als 2 Raummeter Brennholz pro Jahr.
Weiter...

Holzkirchen, Einfamilienhaus
Lang gestrecktes Einfamilienhaus mit flach geneigtem Satteldach, das in seinen Proportionen an die traditionellen Bauformen der region anknüpft. Auf das massive Erdgeschoss ist das in Holz-Skelettbauweise ausgeführte Obergeschoss gestellt.
Weiter...

Illkirch-Graffenstaden, Schau-Fassade aus Holz
Die lang gestreckte Sichtfassade aus Holz schirmt das Gebäude gegen die viel befahrene Strasse ab.
Weiter...

Immenstadt, Marienkapelle Reute
Verschindelter Holzbau aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weiter...

Ingelheim, Wohn- und Bürogebäude
Dreigeschossiger Holzrahmenbau auf einem Untergeschoß aus Beton. Die Hauptträger der Deckenkonstruktion bestehen aus Brettschichtholz, das Sekundärtragwerk aus Konstruktionsvollholz. Gute Dämmwerte, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie eine thermische Solaranlage sorgen für einen Gesamt-Wärmebedarf von 36 kW/m²a. An der Erstellung des Energiekonzeptes hat die Transferstelle Bingen…
Weiter...

Karlsbad, Passivhäuser im ökologischen Gewerbepark Ritter
Die 12 Passivhäuser am Rande des ökologischen Gewerbeparks sind als Modellsiedlung entstanden. Es handelt sich um Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Lignotrend-Elementen.
Weiter...

Kisslegg, Wohnheim für Menschen mit Behinderung
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung
Weiter...

Klaus, Einfamilienhaus
An einem Südhang gelegenes Pultdachgebäude, das ausschließlich mit unbehandelten Schnitthölzern verwirklicht wurde.
Weiter...

Königswinter-Ittenbach, modernes Fachwerkhaus
Interessante Neuinterpretation des Themas Fachwerkhaus
Weiter...

Königswinter-Stieldorf, Wohnhausgruppe
Eine der frühesten Anlagen (1964) der neueren Holz-Skelettbauweise (vgl. auch die benachbarte Pfarrer Palm-Strasse sowie eine weitere in Königswinter-Vinxel). Bei diesem Gebäudetypus bestehen die niedrigen äußeren Längswände sowie eine aussteifende Mittelwand aus Mauerwerk, der Rest aus Holz.
Weiter...

Konstanz, "Lake Constance Solar Home"
Als einer von 2 deutschen Beiträgen zum Solar-Decathlon 2012 in Madrid fungiert der Holzsystembau der Konstanzer Hochschule.
Weiter...