Wohn- und Verwaltungsbauten
Luxembourg, Foyer Saint Antoine für Asylbewerber
Viergeschossige Unterkunft für Asylbewerber in Holz-Hybrid-Konstruktion (Holz-Beton-Verbunddecken)
Weiter...
Luxembourg, kleine autofreie Siedlung
Siedlung mit Einfamilienhäusern und sechs dreigeschossigen Holz-Wohnblocks
Weiter...
Luxembourg, Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus mit zwei Gesichtern: zur Strasse hin konventionell mit Putzfassade, zum Hang mit mit vollständig hölzernem Gesicht.
Weiter...
Luxembourg, zwei Mehrfamilienhäuser Résidences Holise
Zwei fünfgeschossige Passivhäuser in Holzbauweise (Erschließungskern aus Beton)
Weiter...
Luxemburg-Mühlenbach, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft in modularer Holzbauweise
Weiter...
Luynes, Einfamilienhaus
Das nur 10 Autominuten vom Zentrum von Aix-en-Provence entfernte Holzhaus beherbergt neben der Wohnung der Familie auch zwei Fremdenzimmer, in denen man sich von Qualität und Komfort der Holzbauweise überzeugen kann. Das lärchen-verschalte Gebäude war zur Bauzeit wegweisend in Sachen Energieeinsparung: die Warmwasserbereitung erfolgt solar. Ein 7-kW-Holzofen reicht aus, um die Beheizung des…
Weiter...
Luzern, Mehrfamilienhaus
Aussen verputzter, dreigeschossiger Holzsystembau
Weiter...
Luzern, Studentenwohnheim "Music Box"
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in modularer Bauweise. Alle Verbindungen sind geschraubt, damit ggfs. auch eine Dislozierung/Wiedererrichtung an anderem Standort möglich ist.
Weiter...
Lyon, Bürogebäude
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Hülle aus vorgefertigten Holzrahmenelementen
Weiter...
Lyon, Bürogebäude "Le Sunway"
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...
Lyon, Stadthaus
Auf einer schmalen Parzelle zwischen zwei Bestandsgebäude wurde eine Garage durch ein neues Wohn haus ersetzt. Es besteht aus einem stählernen Tragwerk und Hüllflächen aus Holzrahmenlementen. Das Haus hat nahezu Passivhausstandard.
Weiter...
Lyon, Zweifamilien-Stadthaus
In eine innerstädtische Baulücke wurde auf einem massiven Sockelgeschoss eine 4-geschossige Holzrahmenkonstruktion mit einer Fassade aus Douglasienholz errichtet. Das Anwesen wird mit einer Pelletsheizung mit Wärme versorgt.
Weiter...
Maasbommel, floating homes
46 Wohnungen in Doppelhäusern auf dem Wasser. Die Konstruktion besteht aus einem wasserdichten Betonponton (72 Tonnen) und einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion (22 Tonnen).
Weiter...
Mäder, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzbau auf massivem Sockel, mit dunkler Holzfassade
Weiter...
Mäder, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige Wohnanlage aus vorgefertigten Holzmodulen
Weiter...
Mailand, 9-geschossige Wohnanlage
Anlage mit 11.000m² Nutzflächen, darunter 124 Wohneinheiten. Dazu gehören 4 hölzerne Hochhäuser mit je 9 Geschossen. Für den Bau wurden 37.000m² Brettsperrholz eingesetzt.
Weiter...
Mainhardt-Hütten, Einfamilienhaus
Kostengünstig erstellte Holzrahmenbau mit reduzierter Formensprache. Die Aussenverschalung besteht aus unbehandelter Douglasie und rot lasierten Douglasien-Mehrschichtplatten.
Weiter...
Mainleus, Wohnsiedlung
Zusammen mit 6 früher entstandenen zweigeschossigen Holzbauten aus dem bayerischen Aussiedlerprogramm bilden die drei dreigeschossigen Holzrahmenbauten eine abgeschlossene Siedlung.
Weiter...
Maishofen, Seniorenwohnheim
Das dreigeschossige Gebäude besteht aus einem tragenden Stahlbetonskelett, das von einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion umschlossen ist.
Weiter...
Maisons-Alfort, Bürogebäude Forstverwaltung ONF
Fünfgeschossiher Holzskelettbau, errichtet mit eigenen Hölzern des ONF
Weiter...
Makkum, Mehrfamilienhaus
Aufgeständertes Mehrfamilienhaus
Weiter...
Malden, Tiny Houses Heijmans ONE
18 Tiny Houses in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter...
Mallersdorf, Atrium-Wohnhaus
Großes, überwiegend ebenerdiges Wohnhaus mit geschütztem Atrium.
Weiter...
Malmö, Mehrfamilienhaus Trähus 2001
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...
Mamer, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus in Holzrahmenbauweise mit Holz-Beton- Verbunddecken auf Basis von Brettstapelelementen. Aussen mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Mannheim, Wohnblocks auf Sullivan
Mit 361 Wohnungen zur Bauzeit größtes Wohnbauprojekt mit industriell vorgefertigten Holztafelelementen
Weiter...
Manosque, Foyer "Les Tourelles"
Dreigeschossiges Gebäude für behinderte Menschen in Brettsperrholzbauweise (400m³) mit einer Fassade aus Douglasienholz.
Weiter...
Marbach am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft für 140 Personen
Weiter...
Marche-en-Famenne, Bürogebäude
Das Bürogebäude der Investsud, eine Gesellschaft, die kleine und mittlere Unternehmen - darunter auch Holzbetriebe - finanziert, war der erste derartige Verwaltungsbau der Wallonie im Passivhausstandard. Auf 2 Geschossen umfasst es 1500m² Bürofläche.
Weiter...
Maria Saal, Einfamilienhaus
Einfamilenhaus in Brettsperholzbauweise (Kreuzlagenholz KLH).
Weiter...