Wohn- und Verwaltungsbauten
Stuttgart, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mitten in der Stadt mit markant rot gefärbter Putzfassade und auffallendem Tonnendach. (Holzständerkonstruktion mit Brettstapeldecken).
Weiter...
Stuttgart, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Stuttgart, Einfamilienhaus "Haus wu"
Auf einem schmalen und steilen, für Stuttgart typischen, Hanggrundstück wurde dieses Einfamilenhaus errichtet. Es entwickelt sich auf 5 Ebenen und basiert auf einem Konstruktionsraster von 1,18*1,18m. Auf einem Kubus aus Beton lagert ein weiterer in Holzkonstruktion auf. Das konstruktiv verwendete Material ist in den Fassaden ablesbar.
Weiter...
Stuttgart, Fassaden des Personalhauses des Robert-Bosch-Krankenhauses
Das dreigeschossige, 18m hohe Personalgebäude des Krankenhauses wurde mit einer 10.000m² großen Holzfassade versehen.
Weiter...
Holzrahmenbau mit hohem industriellem Vorfertigungsgrad im Niedrigenergiestandard. Alle Holzoberflächen blieben unbehandelt, um eine natürliche Alterung zu ermöglichen.
Weiter...
Stuttgart, Haus Sobek R 128
Ein radikales Haus. Die Stahlkonstruktion ist außen vollflächig verglast, ein Leben in Transparenz, ohne Abschirmung zur Außenwelt. Die Deckenkonstruktion besteht aus sog Dickholz, Fichtendreischichtholzelementen.
Weiter...
Stuttgart, Künstlerateliers Reitzensteinstrasse
11 aneinander gereihte Einzelhäuser, jeweils aus einem zweigeschossigen Kubus und einer runden "Tonne" als Atelier bestehend.
Weiter...
Stuttgart, Sanierung/Aufstockung Polizeirevier 8
Das Gebäude wurde ursprünglich 1953 als Maultaschenfabrik errichtet. Es wurde nunmehr vollständig entkernt, das Satteldach entfernt und ein neues Geschoss in Holzbauweise aufgesetzt.
Weiter...
Stuttgart, Wohnanlage für Obdachlose
Die Stiftung Nestwerk baute für bedürftige Menschen eine Kleinsiedlung mit 10 Wohneinheiten in 3 Häusern in Holzständerbauweise im Konstruktionsraster von 62,5cm. Die markanten Gelbtöne gliedern die einfachen Baukörper und die so eine Art Wahrzeichen geworden sind.
Weiter...
Stuttgart, Zweifamilienhaus mit Atelier
aussen mit trapez-lochblech verkleideter, dreigeschossiger Holzbau
Weiter...
Stützengrün, Einfamilienhaus
Die Tragstruktur des Hauses besteht aus Beton, die hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus einer Holzrahmenkonstruktion. Auf dem selben Grundstück und geplant von den selben Architekten wurde ein separates Ferienhaus in Holzständerbauweise erstellt.
Weiter...
Suhl, Feng-Shui Bürogebäude einer Werbeagentur
Das Bürogebäude wurde mit Douglasienholz und 72 Tonnen Lehm errichtet.
Weiter...
Suhr, kleine Siedlung
Zehn zweigeschossige Einfamilienhäusr in Holzsystembauweise
Weiter...
Suhr, Wohnsiedlung "Bachstrasse"
10 locker angeordnete, jeweils frei stehende zweigeschossige Holzrahmenbauten.
Weiter...
Sulzbach-Rosenberg, 2 Aussiedler-Wohnanlagen
Mit 26 Häusernmit jeweils 4 Dreizimmerwohnungen für maximal 1144 Bewohner wurde die s.Zt. größte Aussiedler-Wohnanlage in Bayern in zweigeschossiger Holzrahmenbauweise errichtet.
Weiter...
Sulzbach-Rosenberg, Mehrfamilienhaus "An der Schwedenmühle"
Viergeschossiges Holzgebäude mit Sozialwohnungen
Weiter...
Sulzbach-Rosenberg, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise mit 36 Wohnungen. Die Gewerke wurden von dem privaten Bauherrn einzeln ausgeschrieben. So hat sich s.Zt. gezeigt, daß auch kleine Handwerksbetriebe in der Lage waren, ein komplexes Vorhaben mit hohem Vorfertigungsgrad kostengünstig zu erstellen.
Weiter...
Sulzberg, Einfamilienhaus
36m langer Holzbaukörper auf Betonriegeln. Die Konstruktion basiert auf Brettschichtholzbindern, kombiniert mit Holzboxen. Aussen ist das Gebäude mit Fichtenschindeln verkleidet.
Weiter...
Sulzberg, Einfamilienhaus
Einfaches kubisches Pultdachgebäude.
Weiter...
Sulzberg, Reihenhauszeile
Drei zweigeschossige Reihenhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...
Sulzberg, Wohnanlage
Aussen verschindeltes Haus in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Sumvitg, Einfamilienhaus
Viergeschossiger, turmartiger Holzrahmenbau, aussen mit Lärchenschindeln bedeckt.
Weiter...
Sundbyberg, Mehrfamilienhaus Strandparken
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus in Massivholzbauweise, aussen verschindelt
Weiter...
Sundsvall, Wohnblocks Inre Hamnen
Fünf fünfgeschossige Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Surrein, Atelierhaus Jacomet
An ein altes hälzernes Gebäude einer Sägerei wurde ein schräger Kubus angebaut und aussen mit Kupfer verkleidet.
Weiter...
Süßen, Unterkunft für Flüchtlinge
Standardisierter zweigeschossiger Holzbau nach dem Egger-Konzepthaus
Weiter...
Täby, Studentensiedlung Freja
Ensemble von fünf zweigeschossigen Studentenhäusern im klassischen schwedischen Stil, Holzfassade mit Falunrot gefärbt
Weiter...
Tallenay, Einfamilienhaus
In einem schönen Wassergarten gelegenes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Tamsweg, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzhäuser für 76 Bewohner
Weiter...
Tann, zweigeschossiges Wohnhaus
Zweigeschossiges, hoch wärmegedämmtes Gebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Tassin-la-demi-lune, Mehrfamilienhaus
Ein frühes Beispiel für die Verwendung von Holz im urbanen Bereich. Die beiden oberen Geschosse der konventionell gebauten Wohnanlage wurden mit Sperrholz verschalt.
Weiter...
Templin, Minimalhaus Uckermark
Das Holzgebäude zeigt, dass Wohnen auf 60m² funktioniert und komfortabel ist - vor allem, wenn Innen- und Aussenraum einheitlich beplant werden
Weiter...