Wohn- und Verwaltungsbauten

Waldenbuch, Einfamilienhaus

Zur Nachverdichtung in zweiter Reihe entstand ein fast futuristisch wirkender Bau mit einer atemberaubenden Auskragung auf schrägen, filigranen Stahl-Rundstützen. Die Verkleidung aus anthrazitfarbenen Faserzementplatten lässt den Bau als Massivkonstruktion wirken, er ist jedoch in Holzrahmenbauweise ausgeführt.


Weiter...

Waldkirch, Bürogebäude und Gründerzentrum
Gewerbegebäude mit sehr schöner Holzfassade und begrüntem Flachdach.
Weiter...

Waltenhofen, Wohnhaus für behinderte Menschen
Betongebäude mit hölzernem Dachstuhl ausserhalb der thermischen Hülle. Zentrales Oberlicht auf Brettschichtholzbinderkonstruktion. Fassaden im ersten und zweiten OG aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Weiler, Einfamilienhaus
Das in einer Strassenkehre gelegene Haus nimmt mit seinem abgerundeten Obergeschoss die Biegung auf und passt sich so perfekt an das vorhandene Gelände an.
Weiter...

Wendelsheim, Einfamilienhaus
Ein größeres Wohnhaus in Holztafelbauweise im Passivhausstandard (Dämmung aus Zellulose und Holzweichfaserplatten). Da der Besitzer ein Automobilfan ist, wurde das Wohnzimmer mit Glasfußboden und direkter Sichtverbindung zur Garage ausgestattet.
Weiter...

Westenried, Einfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoss im Hang ist eine Etage in Holzbauweise aufgesetzt.
Weiter...

Wettenberg-Krofdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, der streng nach ökologischen Gesichtspunkten geplant und gebaut wurde. Der Niedrigenergiestandard wird um 100% unterschritten. Aussenschalung aus Douglasienholz. Das Haus erhielt den Gebäudebrief des Arbeitskreises Ökologischer Holzhausbau.
Weiter...

Wettenberg, Einfamilienhaus
Einfaches, zweigeschossiges Satteldachgebäude ohne Dachüberstand in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Wiesbaden, Wohn- und Geschäftshaus in Passivbauweise
Massivbau mit vorgefertigten hölzernen Fassadenelementen.
Weiter...

Windesheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit einer Fassade aus vorvergrauter Douglasie
Weiter...

Winterborn, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Wolfurt, Einfamilienhaus
Sehr kompaktes, zweigeschossiges Gebäude im Passivhausstandard.
Weiter...

Wolfurt, Wohnsiedlung
Die Siedlung besteht aus zwei kompakten dreigeschossigen Baukörpern in Holzbauweise mit insgesamt 25 Wohnungen. Die Konstruktion erfolgte in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Worms, Haus Borrmann
Ein bestehende Einfamilienhaus wurde in seiner Längachse erweitert. Der Ergänzungsbau in Holzrahmenbauweise nimmt die Proportionen des Altbaus auf und fügt sich so sensibel in die Umgebung ein.
Weiter...

Wörth, Aufstockung Bürogebäude einer Spedition
Das vorhandene eingeschossige Bürogebäude einer Spedition wurde um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise (Dach aus Nagelplattenbindern) aufgestockt und in seiner Fläache verdoppelt. Im darauf folgenden Jahr wurde noch eine Fotovoltaikanlage auf der Dachfläche installiert.
Weiter...

Wuppertal-Ronsdorf, Einfamilienhaus
Einfacher, klarer Kubus in Holzrahmenbauweise. Fassadenbekleidung aus Lärchenholz.
Weiter...

Alberschwende, Dreifamilienhaus
Kubischer Bau, dessen Wand- und Deckenelemente aus Dübel-Massivholz bestehen. Dabei kam fast ausschließlich Weisstannenholz zum Einsatz. Die Aussenwänd sind zusätzlich mit 16cm Wärmedämmung versehen, die mit einer hinterlüfteten, sägerauhen Rhombusschalung aus Weisstanne bekleidet ist. Das Gebäude wird mit einer Holz-Zentralheizung, einem Holz-Kachelofen sowie einer Solaranlage mit Wärme versorgt.
Weiter...

Almere, Einfamilienhaus
Selbst gebauter Holzskelettbau aus Western Red Cedar.
Weiter...

Almere, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Fassade aus Western Red Cedar
Weiter...