Wohn- und Verwaltungsbauten
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Feldkirch, Passivhaus
                            
                            
                            Wohngebäude im Passivhausstandard mit schwarzer textiler Fassade.
Über die integrierte Fotovoltaikanlage wird in der Gesamtbilanz ein Null-Emissionshaus aus dem Gebäude.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Feldkirch, Reihenhausanlage
                            
                            
                            Zwei Zeilen mit 5 bzw. 8 Reihenhauseinheiten in Holzskelettbauweise, verkleidet mit ungefärbten Faserzementplatten.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Feldkirchen, Wohnanlage Haiden
                            
                            
                            Feldkirchens erste mehrgeschossige Wohnanlage aus Holz. Aufgrund großer Nachfrage folgte eine Erweiterung von ursprünglich 22 auf 40 Wohneinheiten. Angrenzend wurde schließlich eine weitere Anlage errichtet.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Feldkirchen, Wohnanlage Markstein
                            
                            
                            Zwei- bis dreiegeschossige Wohnanlage mit fünf Häusern in Holzrahmenbauweise
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Feldkirchen, Wohnbau Bösenlacken
                            
                            
                            Ensemble von 7 verschiedenen Bauten. Der tragende Kern besteht aus Stahlbeton, die wärmegedämmte Hülle besteht aus Holzelementen, die nach aussen hin mit transparenten Well-Polycarbonat-Platten geschützt sind. Das hinter den durchsichtigen Elementen entstehende Luftpolster wirkt als Wärmepuffer.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Feldkirchen, Wohnsiedlung "Easy living"
                            
                            
                            Zwölf dreigeschossige Häuser mit Fassaden aus unbehandeltem Lärchenholz. Die Konstruktion ist in Holzriegelbauweise mit vorgefertigten geschosshohen Elementen ausgeführt, mit Decken aus verleimten Brettstapelelementen.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Flawinne, Cordwoodhaus
                            
                            
                            Cordwood-Haus (maison bois cordé).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Föhren, Druckerei Bastian
                            
                            
                            Ein gelungenes Beispiel dafür, daß Gewerbebau nicht unbedingt aus tristem, phantasielosem Einerlei bestehen muß. Dieses Gebäude macht Besuchern und Mitarbeitern Spaß. Es öffnet sich nach außen. Der Architektur entspricht die Gestaltung des Außengeländes. Man wünschte sich merh solcher Beispiele.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Föhren, Familiengerechtes Wohnen
                            
                            
                            Holzrahmenbauweise mit Niedrigenergiestandard
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            14 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise, verteilt auf 6 Einzelhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Framersheim, Wohnhaus Lehmann
                            
                            
                            Ein schlichtes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard, das sich in seinen Proportionen gut in den dörflichen Baubestand einfügt. Besonders pfiffig: das in die Fassade integrierte Brennholzregal. 
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt am Main, Studentenwohnheim
                            
                            
                            Brettsperrholzbau, Passivhaus KfW 40. Beim Bau wurden insgesamt 3000m³ CLT aus einheimischer Fichte eingesetzt
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt-Riedberg, Gartenhofhäuser
                            
                            
                            Gartenhofhäuser in Mischkonstruktion aus Massiv- und Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, 3 Wohnhäuser
                            
                            
                            Konstruktion aus massiven Vollholzbohlen mit einer Fassade aus naturbelassenen Lärchenholzbrettern.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Aktiv-Stadthaus
                            
                            
                            Auch wenn die Rahmenbedingungen für ein Plusenergiegebäude in der Großstadt - zumal mit so schmalem Baugrundstück - nicht optimal sind: es geht! Achtgeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Atelierhäuser für Künstler
                            
                            
                            Vier Atelierhäuser in Holzbauweise mit Brettstapeldecken. Die Bauten wurden in Wohnzeilen aus den 50er Jahren integriert und dienen Künstlern als Ateliers.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Aufstockung und Neubau im Europaviertel
                            
                            
                            In einem Eisenbahnerwohnviertel wurde mit drei Punkthäusern nachverdichtet und zwei Mehrfamilienhäuser um je eine Etage aufgestockt. 
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            Ein mehrgeschossiger Gebäudekomplex wurde mit einer hölzernen Fassade mit Zellulosedämmung versehen und so zum Null-Emissionsgebäude saniert.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Flüchtlingsunterkunft
                            
                            
                            Zweigeschossige Holzgebäude mit 34 Wohneinheiten
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Mehrfamilienhaus "Wohnen mit Kindern"
                            
                            
                            Massivbau mit hochwärmegedämmten Hüllflächen aus Holztafelelementen
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frankfurt, Minimum Impact House
                            
                            
                            Auf einem vorhandenen Restgrundstück, angelehnt an ein bestehenden Gebäude wurde ein fünfgeschossiger Holz-Bau mit interessanter Fassadengestaltung errichtet. Als von der Bundesstiftung Umwelt gefördertes Modellvorhaben mit wissenschaftlicher Begleitung durch die TU Darmstadt ist es Ziel des Vorhabens, die Auswirkungen des Baus auf die Umwelt zu minimieren. Die u.a. website minihouse enthält…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Fraxern, Haus Hein
                            
                            
                            In eine aussichtsreiche Lage "hineinkomponiertes", einfaches Satteldachhaus, das durch die mit Stahlrahmen eingefasste teilüberdachte Terrasse das "gewisse Etwas" erhält.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frechen, Fertighauszentrum
                            
                            
                            In Frechen wurde ein neues Schaufenster für die Fertighausbranche erstellt, die "Fertighauswelt Köln". Auf einem Industriegelände nahe der Autobahn werden mehr als 20 verschiedene Häuser für Informationswillige zur Verfügung stehen. Die Initiatoren rechnen mit 40-60.000 Besuchern pro Jahr.
Sieben der ausgestellten Gebäude waren am Programm "Effizienzhaus Plus" des Bundeswirtschaftsministerium…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Frechen, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            Modular geplanter, klassischer Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken. Weiterentwicklung der von gleichen Planungsteam konzipierten Flüchtlingsunterkünfte am Flughafen Hahn (Lautzenhausen: siehe separates Datenblatt).
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg im Breisgau, Rathaus und Bürgerservicezentrum
                            
                            
                            
Die Fassade des Bauwerks besteht aus einheimischem Lärchenholz
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg-Lehen, Betriebsgebäude im forstbotanischen Garten
                            
                            
                            In Eigenleistung erstelltes Gebäude in zimmermannsmässiger Holzkonstruktion aus Douglasienholz.
Bitte beachten: das eingezäunte Gelände ist nicht öffentlich zugänglich (zur Anmeldung: siehe u.a. website)
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg-Mooswald, zwei Einfamilienhäuser
                            
                            
                            Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard. Die rückwärtigen Gebäude wurden mit viel Geschick mit einem älteren Bestandsgebäude zu einer Einheit gefügt.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg-Munzingen, Solargarten
                            
                            
                            Holzskelettkonstruktion, eingehängt in Brandwände aus Stahlbeton.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Bürogebäude
                            
                            
                            Das Gebäude wurde aus Brettschichtholz und Vollholzbauteilen konstruiert.
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
                            
                            
                            Aus fünf dreigeschossigen Gebäuden bestehende Flüchtlingsunterkunft in Holzmodulbauweise (Brettsperrholz)
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
                            
                            
                            Flüchtlingsunterkunft in Massivholz-Modulbauweise für 300 Personen
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
                            
                            
                            Dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise. Für den Bau wurden mehr als 3000m³ Fichten- und 2000m³ Weisstannenholz verbaut.
Weiter...
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Heliotrop
                            
                            
                            Das Heliotrop sorgte dafür, daß der Holzbau im High-Tech-Zeitalter ankam. Eine statisch hoch anspruchsvolle Konstruktion. Ein Haus das sich mit der Sonne dreht, um maximale Erträge an Solarenergie zu erzielen. Seine Konstruktion basiert auf einem drehbaren Säulenschaft aus 11 cm starken Spezialsperrholz, in dessen Inneren sich eine Wendeltreppe zur Erschließung befindet. Nur der leichte und hoch…
                            
                            Weiter...
                            
                        
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                                    
                                
                            
                            Freiburg, Mehrfamilienhaus
                            
                            
                            Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise.
                            
                            Weiter...