Wohn- und Verwaltungsbauten

Nijmegen, Einfamilienhäuser in kleiner Selbstbau-Siedlung
Einfamilienhäuser in kleiner Siedlung, die für Selbstbauweise geplant war. Daraus resultiert ein hoher (sichtbarer) Holzanteil
Weiter...

Nijmegen, Kleine Siedlung
Kleine ökologische Siedlung mit Sozialwohnungen in Holzbauweise mit Strohballendämmung. Die Aussenverkleidung besteht aus Douglasie. Hoher Anteil an Eigenleistungen. 1041m² BGF
Weiter...

Nohfelden-Türkismühle, Architekturbüro
Zweigeschossiges Bürogebäude aus Brettsperrholz mit Stahlbeton-Fertigdecken
Weiter...

Nördlingen, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise (Beton+Brettsperrholz)
Weiter...

Norheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in massiver Rundholzbauweise, Dachgeschoß in Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

NORROY-LE-VENEUR, Büro- und Ausstellungsgebäude
Büro- und Ausstellungsgebäude in Brettsperrholzbauweise für einen Hersteller von Holz-Aluminiumfenstern.
Weiter...

Nuits-Saint-Georges, Maison de Services Publics
Betonskelettbau, dessen Aussenverkleidung aus Holzrahmenelementen mit 21 cm Wärmedämmung besteht.
Weiter...

Nürnberg-Langwasser, Architekturbüro
Nahezu quadratischer Bau, der von 25cm starken, kesseldruckimprägnierten Vollholz/Rundholzstützen umstellt ist.
Weiter...

Nürnberg-Langwasser, Wohnsiedlung
Zwei fast gleiche dreigeschossige Gebäuderiegel in Holzrahmenbauweise mit 30 Wohneinheiten.
Weiter...

Nürnberg, Wohnsiedlung Zerzabelshof
Viergeschossige Wohnanlage mit 44 Wohnungen nach amerikanischem Standard (platform-frame).
Weiter...

Nüziders, Einfamilienhaus
Das Gebäude besteht aus vorgefertigten Raummodulen und steht auf Punktfundamenten. Damit ist es im Bedarfsfalle mobil. Die Dämmung besteht aus Zellulosefasern und Schafwolle. Zur Energiegewinnung dient ein kleines Pflanzenöl-Blockheizkraftwerk.
Weiter...

Nüziders, Reihenhauszeile
Eine Reihenhauszeile mit drei Einheiten schließt ein kleines Wohngebiet zum Offenland hin ab. Die jeweiligen Hauptgebäude bestehen aus einer massiven Konstruktion, die mit Lärchenholz verschalt ist. Die auf der Südseite angedockten Loggien sind selbsttragende Holzkonstruktionen.
Weiter...

Nüziders, Wohnanlage
Den Lochauer Architekten Baumschlager und Eberle ist es gelungen, die traditionelle Schindelverkleidung auch in der modernen Architektur "salonfähig" zu machen.
Weiter...

Oberdischingen, Einfamilienhäuser
Neben dem Holzgebäude eines Naturholzmöbelhändlers stehen 2 parallele Einfamilienhäuser.
Weiter...

Oberdollendorf, Reihenhauszeile
Vermutlich von der Planungsgruppe Stieldorf
Weiter...

Oberfell, Doppelhaus
Doppelhaus mit geschickt verteilten Proportionen, das wie selbstverständlich in seine Umgebung hinein komponiert wurde. Die einfachen, aber sorgsam ausgeführten Details vermitteln das Gefühl, das hier einfach alles stimmt.
Weiter...

Oberhausbergen, Siedlung Prevert
40 locker miteinander verbundene Holzhäuser in unterschiedlichstem Pflegezustand als Beispiel für die Pionierphase des neueren Holzbaus.
Weiter...

Oberhausen-Ripshorst, Büro- und Ausstellungsgebäude
Bei der Umgestaltung von Haus Ripshorst zu einem Informationszentrum des Emscher-Parks wurden die Stallungen abgerissen und durch zwei zweigeschossige Holzbauten ersetzt, die heute verschiedene Naturschutzverbände beherbergen.
Weiter...

Oberhausen, Wunschhäuser
In einer Gemeinschaftsaktion der Zeitschrift "Stern" und der Bausparkasse Schwäbisch Hall wurden 1996 in einer Fragebogenaktion Leser zu ihren Haus-Wunschvorstellungen befragt. Aus den 7000 Einsendungen wurde ein Kriterienkatalog erarbeitet und darauf aufbauen ein Wettbewerb ausgeschrieben. Daraus ging das von den Baufröschen entworfene Konzept als Sieger hervor. Zusammen mit der Fertigbaufirma…
Weiter...

Oberhonnefeld, Bürogebäude Sägewerk van Roje
Das in den Firmenfarben gestaltete Bürogebäude des Sägewerlkes van Roje ist ein Holzskelettbau aus Douglasienholz.
Weiter...

Oberkorn, Studentenwohnheim
Dreigeschossiges Studentenwohnheim in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Obermillstadt Wohnhaus mit Praxis
Bei diesem Gebäude wurde in Anspielung an die ortstypische Stadelarchitektur mit massiven Mauerpfeilern aus Fertigbeton gearbeitet, in die die Holzkonstruktion als Riegelkonstruktion, verkleidet mit Dreischichtpallten, eingestellt wurde.
Weiter...

Obernai, Reihenhäuser
Im Zuge der Renovierung und Erweiterung des Gymnasiums wurden auch die hier gezeigten Reihenhäuser errichtet. Sie sind an das Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz der Schule angeschlossen.
Weiter...

Obernai, Résidence du Cèdre
Dreigeschossiges Wohnhaus im Lignotrend-System. Es enthält 24 Wohnungen im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Oberursel, Aufstockung Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus wurde mit einer Holzständerkonstruktion aufgestockt, die aussen mit karbonisiertem Holz verkleidet ist
Weiter...

Oberursel, Einfamilienhaus mit Büro
Passivhaus in Holzrahmenbauweise mit Einblasdämmung aus Zellulose. Durch Vorfertigung konnte der gesamte Rohbau innerhalb von nur Tagen fertig gestellt werden. Das Gebäude passt sich aufgrund seiner zurückhaltenden Gestaltung gut in den örtlichen Denkmalschutzbereich ein. Es handelt sich um eine ehemalige Mustersiedlung des Reichssiedlungshofes aus dem Jahre 1937, später amerikanisches…
Weiter...

Oberursel, kleine Siedlung
Kleine, hoch verdichtete Siedlung mit 42 Doppelhaushälften/Reihenhauseinheiten sowie 78 Eigentumswohnungen. Erstellt vom Fertighaushersteller Bien-Zenker.
Weiter...

Ochsenfurt, Aussiedler-Wohnanlage
Aussiedler-Übergangswohnanlage mit 5 zweigeschossigen Wohngebäuden mit je 4 Wohnungen in Holzrahmenbauweise sowie ein Gemeinschaftshaus.
Weiter...

Ochtendung, Einfamilienhaus
Auf massivem Sockelgeschoß in den Hang gestellter, "introvertierter" Holzrahmenbau. Das haus ist aussen grau verputzt und läßt Holz nur durch Anbauten sowie an der "Terrassen-Einbuchtung" erkennen.
Weiter...

Offenbach, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiges Wohngebäude in Holzmassivbauweise (BSP) mit Holz-Beton-Verbunddecken. KfW Effizienzhaus 70.
Weiter...

Offenbach, zwei Mehrfamilienhäuser
Zur Nachverdichtung im Quartier wurden zwei fünfgeschossige Holzhybrid-Modulgebäude mit 30 Wohungen errichtet
Weiter...

Olingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude aus massiven Brettsperrholzelementen mit aussenliegender Wärmedämmung.
Weiter...

Olne, Einfamilienhaus
Das Gebäude lebt von seinem Kontrast aus Naturstein und Holz. Verwendet wurden Red Cedar für die Fassadenelemente, Afzelia für die Tragstruktur und Eiche für die Fussböden der zweiten Etage.
Weiter...