Wohn- und Verwaltungsbauten

Engen, Solarsiedlung
Am Rande eines Neubaugebietes entstehen 11 Passivhauseinheiten in Holzbauweise, die in einem Nahwärmenetz von einer Holzpelletsheizung versorgt werden.
Weiter...

Ennetbaden, Reihenhäuser
Reihenhausanlage mit interessantem Farbkonzept (Minergiestandard).
Weiter...

Enschede, Einfamilienhaus
Experimentelles Holzhaus, das ausschließlich aus Recyclingmaterial gebaut wurde. Die verwendeten Hölzer wurden aus ehemaligen Kabelrollen gewonnen.
Weiter...

Enschede, zirkuläre Reihenhauszeile
Auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus wurden 7 Reihenhauseinheiten nach den Prinzipien des zirkulären Bauens errichtet: alles ist wiederverwendbar. Bei der Konstruktion wurde auch die unterschiedliche Lebensdauer der Gebäudekomponenten berücksichtigt. Kurzlebigere Bestandteile sind ohne Beeinträchtigungen für den verbleibenden Elementen austauschbar.
Weiter...

Erding, Einfamilienhaus und Praxisgebäude
Zweigeschossiges Stahltragwerk mit Holzständer-Ausfachung
Weiter...

Erding, Wohnanlage behindertengerechtes Wohnen
Dreigeschossige Wohnanlage mit Aussenwänden in Holztafelbauweise, Innenwände und Decken in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Erding, Wohnhaus und Praxisgebäude
Niedrigenergiehaus in Holzskelett-/Holzrahmenbauweise
Weiter...

Erftstadt-Lechenich, Fassadenelemente Solarsiedlung
Das Gebäude besteht aus einem massiven Kern und Fassadenelementen aus Holz.
Weiter...

Erftstadt, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Erftstadt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holztafelbau mit 12 Wohnungen
Weiter...

Erfweiler, Passivhaus
Holzrahmenbau mit 140m² Wohnfläche. Dämmung: Schafwolle. Solarkollektoren, Regenwassernutzung
Weiter...

Erkrath, Fertighaussiedlung
1978 zur Sonderschau "Das Eigenheim als Stadthaus" erstellte Siedlung mit 60 Ein- und Zweifamilienhäusern , die zeigen sollte, dass sich diese Bauweise auch für verdichtete Formen und Reihenhausbebauung eignet.
Weiter...

Erlangen, Einfamilienhaus
Ein energieeffizientes Holzrahmengebaeude wurde in eine vorhandene Bebauung eingepasst. Fuer Holz untypisch ist die amorphe Kubatur des Hauses.
Weiter...

Erlangen, Wohnanlage und Reihenhäuser Röthelheimpark
Schotten in Kalksandsteinmauerwerk, ausgefacht mit hoch wärmegedämmten Holzelementen. Dachkonstruktion ebenfalls in hoch wärmegedämmter Holzbauweise
Weiter...

Erlenbach bei Dahn, Einfamilienhaus

Aufgeständertes Gebäude am Hang, errichtet aus einheimischer Douglasie


Weiter...

Eschborn, Kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 154 Wohneinheiten
Weiter...

Eschen, Ateliergebäude einer Kunsttherapeutin
Der vorelementierte kompakte Bau für eine Kunsttherapeutin besteht aus Multiboxen. Das kostengünstige Haus ist aussen mit einer Kautschukbahn verkleidet und erreicht Passivhaustandard.
Weiter...

Eschenbergen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude mit Holzfassade
Weiter...

Eschenz, Einfamilienhaus mit Strohdämmung
Auf Stelzen gestelltes Gebäude mit Dämmung aus Strohballen und Aussenverkleidung aus transparenten Kunststoffplatten.
Weiter...

Escholzmatt, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus in Holz-Elementbauweise
Weiter...

Essen-Altenessen, Holz-Lamellenfassade Mehrfamilienhäuser im Quartier Johanniskirchgärten
Die massiv gebauten dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser sind von einer vorgestellten Holz-Lamellenfassade umgeben (Holzvorhänge), die neben interessanten Licht- und Schattenspielen auch interessante räumliche Qualitäten schaffen.
Weiter...

Essen, Sanierung Studentenwohnheim
Das achtgeschossige Gebäude aus den 1970er jahren wurde energetisch saniert und erreicht jetzt den KfW-70 Standard. Die neue Fassade besteht aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion, die mit farbigen Metallelementen verkleidet ist.
Weiter...

Essen, Wohnblock
Drei- bis Viergeschossiger Holztafelbau, als Niedrigenergiegbäude für den sozialen Wohnungsbau konzipiert.
Weiter...

Essenbach, Architekturbüro
In ein denkmalgeschütztes landwirtschaftliches Anwesen wurde ein modernes Architekturbüro im Passivhausstandard integriert. Das Erdgeschoss ist in Ziegelbauweise ausgeführt, das Obergeschoss ein Holzbau.
Weiter...

Essingen, Einfamilienhaus
Einfaches, schnörkelloses Haus in Holztafelbauweise mit Lärchenholzverkleidung.
Weiter...

Esslingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau im Passivhausstandard, Teil der ökologischen Modellsiedlung „Sonnensiedlung Egert“.
Weiter...

Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...

Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...