Wohn- und Verwaltungsbauten

Fraize, 14 Wohnungen

14 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise, verteilt auf 6 Einzelhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen


Weiter...

Framersheim, Wohnhaus Lehmann
Ein schlichtes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard, das sich in seinen Proportionen gut in den dörflichen Baubestand einfügt. Besonders pfiffig: das in die Fassade integrierte Brennholzregal.
Weiter...

Frankfurt am Main, Studentenwohnheim
Brettsperrholzbau, Passivhaus KfW 40. Beim Bau wurden insgesamt 3000m³ CLT aus einheimischer Fichte eingesetzt
Weiter...

Frankfurt-Riedberg, Gartenhofhäuser
Gartenhofhäuser in Mischkonstruktion aus Massiv- und Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...

Frankfurt, 3 Wohnhäuser
Konstruktion aus massiven Vollholzbohlen mit einer Fassade aus naturbelassenen Lärchenholzbrettern.
Weiter...

Frankfurt, Aktiv-Stadthaus
Auch wenn die Rahmenbedingungen für ein Plusenergiegebäude in der Großstadt - zumal mit so schmalem Baugrundstück - nicht optimal sind: es geht! Achtgeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmter Holzfassade.
Weiter...

Frankfurt, Atelierhäuser für Künstler
Vier Atelierhäuser in Holzbauweise mit Brettstapeldecken. Die Bauten wurden in Wohnzeilen aus den 50er Jahren integriert und dienen Künstlern als Ateliers.
Weiter...

Frankfurt, Aufstockung und Neubau im Europaviertel
In einem Eisenbahnerwohnviertel wurde mit drei Punkthäusern nachverdichtet und zwei Mehrfamilienhäuser um je eine Etage aufgestockt.
Weiter...

Frankfurt, energetische Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein mehrgeschossiger Gebäudekomplex wurde mit einer hölzernen Fassade mit Zellulosedämmung versehen und so zum Null-Emissionsgebäude saniert.
Weiter...

Frankfurt, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Holzgebäude mit 34 Wohneinheiten
Weiter...

Frankfurt, Mehrfamilienhaus "Wohnen mit Kindern"
Massivbau mit hochwärmegedämmten Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...

Frankfurt, Minimum Impact House
Auf einem vorhandenen Restgrundstück, angelehnt an ein bestehenden Gebäude wurde ein fünfgeschossiger Holz-Bau mit interessanter Fassadengestaltung errichtet. Als von der Bundesstiftung Umwelt gefördertes Modellvorhaben mit wissenschaftlicher Begleitung durch die TU Darmstadt ist es Ziel des Vorhabens, die Auswirkungen des Baus auf die Umwelt zu minimieren. Die u.a. website minihouse enthält…
Weiter...

Fraxern, Haus Hein
In eine aussichtsreiche Lage "hineinkomponiertes", einfaches Satteldachhaus, das durch die mit Stahlrahmen eingefasste teilüberdachte Terrasse das "gewisse Etwas" erhält.
Weiter...

Frechen, Fertighauszentrum
In Frechen wurde ein neues Schaufenster für die Fertighausbranche erstellt, die "Fertighauswelt Köln". Auf einem Industriegelände nahe der Autobahn werden mehr als 20 verschiedene Häuser für Informationswillige zur Verfügung stehen. Die Initiatoren rechnen mit 40-60.000 Besuchern pro Jahr. Sieben der ausgestellten Gebäude waren am Programm "Effizienzhaus Plus" des Bundeswirtschaftsministerium…
Weiter...

Frechen, Mehrfamilienhaus
Modular geplanter, klassischer Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken. Weiterentwicklung der von gleichen Planungsteam konzipierten Flüchtlingsunterkünfte am Flughafen Hahn (Lautzenhausen: siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Freiburg im Breisgau, Rathaus und Bürgerservicezentrum

Die Fassade des Bauwerks besteht aus einheimischem Lärchenholz


Weiter...

Freiburg-Lehen, Betriebsgebäude im forstbotanischen Garten
In Eigenleistung erstelltes Gebäude in zimmermannsmässiger Holzkonstruktion aus Douglasienholz. Bitte beachten: das eingezäunte Gelände ist nicht öffentlich zugänglich (zur Anmeldung: siehe u.a. website)
Weiter...

Freiburg-Mooswald, zwei Einfamilienhäuser
Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard. Die rückwärtigen Gebäude wurden mit viel Geschick mit einem älteren Bestandsgebäude zu einer Einheit gefügt.
Weiter...

Freiburg-Munzingen, Solargarten
Holzskelettkonstruktion, eingehängt in Brandwände aus Stahlbeton.
Weiter...

Freiburg, Bürogebäude
Das Gebäude wurde aus Brettschichtholz und Vollholzbauteilen konstruiert.
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Aus fünf dreigeschossigen Gebäuden bestehende Flüchtlingsunterkunft in Holzmodulbauweise (Brettsperrholz)
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft in Massivholz-Modulbauweise für 300 Personen
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Dreigeschossige Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Freiburg, Haus des Bauern
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise. Für den Bau wurden mehr als 3000m³ Fichten- und 2000m³ Weisstannenholz verbaut.
Weiter...

Freiburg, Heliotrop
Das Heliotrop sorgte dafür, daß der Holzbau im High-Tech-Zeitalter ankam. Eine statisch hoch anspruchsvolle Konstruktion. Ein Haus das sich mit der Sonne dreht, um maximale Erträge an Solarenergie zu erzielen. Seine Konstruktion basiert auf einem drehbaren Säulenschaft aus 11 cm starken Spezialsperrholz, in dessen Inneren sich eine Wendeltreppe zur Erschließung befindet. Nur der leichte und hoch…
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus "BUGGI 52"

Das achtgeschossige, 22m hohe Gebäude vereint eine Wohnnutzung mit einer Kita und einem Supermarkt (untergebracht im massiven Sockelgeschoss) . Erstes FSC-zertifiziertes Gebäude in Deutschland. KfW-Effizienzhaus 55.


Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus "Ida 7"
Viergeschossiges Gebäude mit 7 Maisonette und 2 Etagenwohnungen im Passivhausstandard. Fassade und Dachkonstruktion bestehen aus vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus in Brettstapelbauweise
Im Stadtteil Rieselfeld entstand dieses Mehrfamilienhaus mit 24 Wohneinheiten in Brettstapelbauweise (tragende Wände und Decken im Holz-Beton-Verbund; Aussenwände mit vorgefertigten Holztafeln), einer der ersten modernen Mehrgeschosser aus Holz.
Weiter...

Freiburg, Passiv-Wohnanlage im Vaubangelände
Die Wohnanlage besteht aus einem viergeschossigen Holzrahmenbau und 6 Reihenhäusern im Passivhausstandard.
Weiter...

Freiburg, Passivreihenhäuser im Stadtteil Vauban
In privater Bauherrengemeinschaft errichtetes Passivhaus in Holzbauweise. Fassadenschalung aus Robinienholz.
Weiter...

Freiburg, Quartier Vauban Projekt "Genova"
Tragwerk aus Betonfertigteilen, Fassade in Holzrahmenbauweise, KfW-Effizienzhaus 55
Weiter...

Freiburg, Quartier Vauban, Wohn- und Geschäftshaus
Die Architekten das Hauses "Amöbe" standen vor der Aufgabe, ein unwirtschaftlich geschnittenes Grundstück mit einem Gebäude ohne rechten Winkel zu bebauen.
Weiter...

Freiburg, Reihenhaus
Markant rot gefärbtes dreigeschossiges Reihenhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Freiburg, Reihenhaus
Das kräftig blau gefärbte Reihenhaus in Holzrahmenbauweise setzt einen selbstbewußten Farbakzent.
Weiter...

Freiburg, Solarsiedlung und Sonnenschiff
Insgesamt 50 Häuser aus dem Bauzeitraum 1999 bis 2006 umfaßt die Freiburger Solarsiedlung, allesamt Plusenergiehäuser, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. Das parallel entstandene Sonnenschiff ist auf einem separaten Datenblatt beschrieben.
Weiter...

Freiburg, technisches Rathaus

Pavillonartiger Holzskelettbau aus dem Jahre 1971. Wird 2014 durch einen Neubau ersetzt.


Weiter...

Freiburg, Universitätsbauamt
Beispiel einer Zangenkonstruktion
Weiter...

Freiburg, Wohnheim für Flüchtlinge St. Christoph
Dreigeschossiges modulares Gebäude, dessen Aussen- und Innenwände aus Brettsperrholz bestehen, mit Ausnahme der in Holzrahmenbauweise erstellten Giebelwände. Interessantes Gestaltungskonzept mit farbigen Fassadenplatten
Weiter...