Wohn- und Verwaltungsbauten
Nagold, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Wohnanlage
Weiter...
Namur, Einfamilienhaus
Auf einem schwierigen innerstädtischen Hanggrundstück von nur 145m² Fläche wurde - nicht zuletzt wegen der nicht vorhandenen Bau- und Lagerflächen - eine Holztafelkonstruktion erstellt. Mit der Ausrichtung der Kuben und entsprechenden Panoramafenstern wird der Blick über die Stadt förmlich inszeniert.
Weiter...
Namur, Gewerkschaftsgebäude
Viergeschossiges Verwaltungsgebäude mit einer interessanten Glas-Holz-Fassade.
Weiter...
Namur, Studentenwohnheim KI-Étude
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Nancy, Einfamilienhaus im Inneren einer Blockbebauung
Mit Cortenstahl verkleideter Holzrahmenbau im Inneren einer Blockbebauung
Weiter...
Nancy, Reihenhauszeile
Hauszeile mit 32 Wohnungen
Weiter...
Nänikon, Wohnsiedlung Bombasei-Areal
Holzmodulkonstruktion mit Strohballendämmung
Weiter...
Nantes, Bürogebäude Kibori
Siebengeschossiges Bürogebäude in der ZAC Eurogare Nantes in Holzkonstruktion
Weiter...
Nantes, Einfamilienhaus Maison Barbier
Großes, zweigeschossiges Holzgebäude, das von einer transluzenten Haut aus Polycarbonatplatten umhüllt ist.
Weiter...
Nantes, Mehrfamilienhaus "Le Grand Carcouet"
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 30 Einheiten in Holz-Beton-Verbundbauweise (Tragstruktur Beton, hoch wärmegedämmte Hülle aus Holz). Das Gebäude ist das erste Plusenergiegebäude der Region.
Weiter...
Nantes, Pole Bois
Das Gebäude ist eine Art Schaufenster des Holzsektors der Region Pays de la Loire mit Büros von Atlanbois, des ONF, der UNIFA und der FCBA. Im Erdgeschoss befindet sich eine kleine Ausstellung, die Mittwochs bis Samstags von 14 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich ist. Das Anwesen wird mit zwei in Kaskade geschalteten Pelletsöfen mit je 36 kW Leistung mit Wärmeenergie versorgt. Als Konstruktionsholz…
Weiter...
Nantes, schwimmendes Holzhaus
Bogenförmig gewölbte Holzleimbinderkonstruktion, außen mit western red cedar verschindelt.
Weiter...
Nantes, Studentenwohnheim Résidence Universitaire Madeleine BRÈS
Viergeschossiger Komplex mit 280 Appartements, errichtet in Modulbauweise
Weiter...
Nayemont-les-Fosses, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das von einer hölzernen Kuppelkonstruktion überdacht wird.
Weiter...
Nebikon, Passivhaus-Siedlung "Wegere"
Fünf zweigeschossigen Reihenhauseinheiten bilden die erste Passivhaus-Wohnsiedlung der Schweiz.
Weiter...
Neckargemünd, Passivhaus
Großes Einfamilienhaus im Passivhausstandard. Die Konstruktion kombiniert Holzrahmenelemente mit Brettstapelelementen.
Weiter...
Nederhorst den Berg, Doppelhäuser
Zwei Einfamilienhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Nemours, Sozialwohnungen
Siedlung mit zwei Bauabschnitten. Zuerst wurden 63 Wohneinheiten für Angehörige der Gendarmerie realisiert. Es folgen weitere 67 Sozialwohnungen. Die zwei- bis dreigeschossigen Häuser sind in Holzrahmenbauweise mit Decken aus Beton ausgeführt.
Weiter...
Nenzing, Einfamilienhaus
Das Gebäude in Holzrahmenbauweise wurde mit eigenem Holz der Bauherrenfamilie errichtet. Es handelt sich um einen einfachen Kubus, der aussen mit schwarzen Kunstharzplatten verschalt ist. In diese wurde unauffällig eine thermische Solaranlage integriert.
Weiter...
Nesselwang, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Massivholzbau. Die Aussenverkleidung besteht aus Weisstanne, die schräg zugeschnitten wurde und so ein lebhaftes, sich ständig mit dem Lichteinfall wandelndes Fassadenbild ergibt.
Weiter...
Nethen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Lärchenholzschalung und Tonnendach.
Weiter...
Nettersheim, Einfamilienhaus Horreum
Ein dem Stil traditioneller Eifeler Feldscheunen nachempfundenes Gebäude
Weiter...
Nettetal-Lobberich, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzmodulbauweise
Weiter...
Nettetal, Haus im Haus
In ein Glashaus wurde eine Holzrahmenkonstruktion eingestellt.
Weiter...
Neu-Ulm, dreigeschossige Wohnanlage
Die dreigeschossige Wohnanlage besteht aus vorgefertigten Holz-Tafelelementen. Bei der Planung wurden - seinerzeit vorbildlich - zahlreiche ökologische Komponenten berücksichtigt: vorbildlicher Dämmstandard, Regenwassernutzung, Solaranlage zur Warmwasserbereitung. Die Konzeption erfolgte in Anlehnung an das bayerische Modellvorhaben "Kostengünstiger Wohnungsbau in 3-geschossiger Holzbauweise"
Weiter...
Neu-Ulm, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges kubisches Holzrahmengebäude, aussen weiss verputzt
Weiter...
Neu-Zittau, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Neubeuern, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Holzmassivbauweise, aussen verschindelt
Weiter...
Neubiberg, Pfarrhaus
Das massive gebaute Gebäude ist aussen teilweise mit Holz verschalt und enthält im Inneren eine Holz-Beton-Verbund-Decke mit sichtbaren Holzbalken. Es enthält sowohl die Büroräume der evangelischen Pfarrgemeinde, als auch die Wohnung des Pfarrers.
Weiter...
Neubulach, Zweifamilienhaus
Holzständerbau mit 200m² begrünter Dachfläche.
Weiter...
Neuburg am Inn, Einfamilienhaus
Auf einem Hügel in schöner Aussichtslage erbauter Holzrahmenbau im 83,5cm-Raster. Dämmwerte deutlich über Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Neuburg an der Donau, vier Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossiges Holztafelbauten
Weiter...
Neudrossenfeld, Wohnsiedlung
10 Wohnungen in Holzbauweise.
Weiter...