Wohn- und Verwaltungsbauten

Wolfhagen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit dunkelgrauer Fassade
Weiter...

Wolfhausen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit einer auffälligen Fassade aus Schwartenleisten.
Weiter...

Wolfratshausen, Reihenhäuser
Vier Reihenhäuser in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Wolfratshausen, Verwaltungsgebäude
Dreigeschossiges Holzgebäude im Passivhausstandard im Nahwärmeverbund
Weiter...

Wolfsburg, proj. Mehrfamilienhäuser "Woodscraper"
Zwei Holzhochhäuser mit je 12 Etagen und 90 Wohnungen. Geplant nach dem cradle to cradle Prinzip
Weiter...

Wolfsheim, Einfamilienhaus

Zweigeschossiges Wohnhaus in Massivholzbauweise


Weiter...

Wolfurt, Einfamilienhaus
Dreigeschossiger, sich sozusagen aus dem Hang heraus entwickelnder Holzbau, der geschickt unterschiedliche Blickbeziehungen in Richtung Tal- und Bergpanoramen schafft.
Weiter...

Wolfurt, Einfamilienhaus
Sehr wirtschaftlich konzipiertes und gebautes Haus, das eine Erweiterung zu einem Doppelhaus bereits "eingeplant" hat.
Weiter...

Wolfurt, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, verputzter Holzrahmenbau
Weiter...

Wolfurt, Einfamilienhaus
Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzbau, verschalt mit einer vorvergrauten Fichtenfassade
Weiter...

Wolfurt, Mehrfamilienhaus
Die Anlage ist mit einer Fassade aus naturbelassener Lärche versehen
Weiter...

Wolfurt, Mehrfamilienhaus
Zweigeschossiger Haus für 4 Familien, ausgeführt in Holztafelbauweise mit massivholzdecken
Weiter...

Wolfurt, Mehrfamilienhaus Lerchenstrasse Holz vs Beton
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzhybridbauweise, das neben einem identischen Zwilling in mineralischer Bauweise erstellt wurde, um Kosten und Qualtitäten vergleichen zu können. Zur Bauzeit war Holzbau zweigeschossig um 0,6% und siebengeschossig um 3% teurer. Die Verantwortlichen zeigten sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Ergebnisse gewiss, dass durch den technologischen…
Weiter...

Wolpertshausen, Einfamilienhaus
Raffiniert einfacher eingeschossiger Bau, dessen Dachdeckung über die Fassade bis zum Erdboden durchgeht.
Weiter...

Wulfen, Fartighaussiedlung
Die kleine Siedlung geht auf eine Fertighausausstellung im Jahr 1970 zurück. Gebaut wurden 24 Häuser, überwiegend Bungalow, von 14 verschiedenen Herstellern. Nach Ausstellungsende wurde alle Bauren verkauft. Die meisten davon existieren noch, wenn auch teilweise stark überformt
Weiter...

Wuppertal-Elberfeld, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im KfW-40-Standard.
Weiter...

Wuppertal-Elberfeld, Sanierung Zweifamilienhaus
Das Holzrahmenhaus wurde nicht nur energetisch ertüchtigt, sondern auch gründlich umgestaltet. Es beherbergt jetzt u.a. das Büro des planenden Architekten.
Weiter...

Wuppertal-Küllenhahn, Einfamilienhaus
Kleines, zweigeschossiges, in den Hang gebautes Holzrahmengebäude mit vorvergrauter Fassadenschalung
Weiter...

Wuppertal, Doppelhaus
Mit viel Eigenleistungen errichtetes Doppelhaus in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Wuppertal, Einfamilienhaus
An einem Steilhang gebautes, würfelförmig-kompaktes Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise. Aufgrund der beengten Verhältnisse wurde die Konstruktion vor Ort errichtet. Die Fassade besteht aus afrikanischem Hartholz (Denya).
Weiter...

Wuppertal, Variowohnen - Studentenwohnheim

3- bzw. sechsgeschossiger Hybridbau (Tragwerk Beton, Hüllflächen aus vorgefertigten Holztafelelementen). Gefördert im Rahmen des Bundes-Förderprogramms Variowohnen


Weiter...

Wurmlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus mit Strohballendämmung
Weiter...

Wurmlingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude im KfW-70-Standard.
Weiter...

Würzburg-Oberdürrbach, Einfamilienhaus
Besonders kindgerecht geplantes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Würzburg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus an der Stadtmauer
Weiter...

Würzburg, zwei Mehrfamilienhäuser

Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser


Weiter...

Wustermark-Elstal, vier Mehrfamilienhäuser
Dreigeschossige Wohnbauten in Brettsperrholzkonstruktion mit Brettstapeldecken - beides leimfrei produziert
Weiter...

Xanten, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft für 180 Personen in Holztafelbauweise
Weiter...

Ytrac, kleine Ökosiedlung mit 10 Häusern
Zweigeschossige Holzrahmenbauten mit Douglasienfassade
Weiter...

Zaandam, Reihenhäuser
Am Stil der traditionellen Holzhäuser aus der Region orientierte Reihenhäuser
Weiter...

Zams-Schönwies, Seniorenzentrum
Die Innenseite des L-förmigen Gebäudes ist als eine Art Möbelstück in Holzriegelbauweise ausgeführt
Weiter...