Wohn- und Verwaltungsbauten
Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...
Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...
Rückersdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus im KfW-40 Standard. Die Fassade ist teils in Holz, teils in Putz ausgeführt. Die Terrasse besteht aus Eichenholz. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...
Rüdesheim, Kinderhäuser St. Vincenzstift Aulhausen
Zur Erweiterung der Einrichtung für behinderte Menschen wurden die eingeschossigen, "holzsichtigen" Kinderhäuser errichtet.
Weiter...
Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Ruggell, Doppelwohnhaus
Ein Gebäude, dem man seine Holzkonstruktion nicht ansieht: es ist aussen anthrazitfarben gestaltet, mit gliedernden waagrechten Aluminiumstreifen.
Weiter...
Ruggell, Einfamilienhaus
Das für eine Försterfamilie gebaute Haus besteht in seiner Tragstruktur aus V-förmig aufgestellten Rundholzstützen. Sie stammen alle aus der unmittelbaren Umgebung. Hoch belastete Bauteile, wie Träger und Schwellen wurden aus Umlenholz hergestellt.
Weiter...
Ruhlsdorf, Doppelhaus
Siedlung mit 96 Doppelhaushälften und vier Einzelbauten. Zweieinhalbgeschossige Pultdachgebäude mit waagrechter, schwarzer Bretterschalung. Fensterprofile farbig abgesetzt.
Weiter...
Ruhlsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, ausssen vollständig mit sibirischer Lärche verkleidetes Gebäude
Weiter...
Rupprichteroth-Schönenberg, Einfamilienhaus
Ein in Zusammenarbeit mit dem in der Region ansässigen Hersteller Stommel Haus wurde ein aussen mit Blockbohlen verkleidetes Holzhaus nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet (Lehm-Innenmauern, Lehmputz, Baumwollputz).
Weiter...
Rüti, Flüchtlingsunterkunft Wohnwerk
Viergeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Rüttenen, Siedlung Galmisbach
Ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus, ein Doppelhaus und vier Einfamilienhäuser
Weiter...
s'Hertogenbosch, Kleine Ökosiedlung
kleine Ökosiedlung mit 23 Wohnungen
Weiter...
s'Hertogenbosch, Notwohnungen
36 Modulwohnungen
Weiter...
Saaldorf/Surheim, Einfamilienhaus
Einfaches Holzgebäude (hoch wärmegedämmter Holzrahmenbau) im Stil bäuerlicher Zuhäuser. Im Inneren Brettstapeldecken.
Weiter...
Saarbrücken-Güdingen, Wohnhaus
Klassischer, bis ins Detail sorgfältig durchkonstruierter Holz-Skelettbau.
Weiter...
Saarbrücken, Einfamilienhaus
In einen Hang gebauter, zweigeschossiger Holzmassivbau, aussen verputzt. Dämmung aus Zellulose und Holz-Weichfaser.
Weiter...
Saarbrücken, Reihenhauszeile
Ein ehemaliges Kasernengelände und städtebauliches Entwicklungsgebiet wurde u.a. mit einer Reihenhauszeile bebaut, deren Tragwerk aus einer Stahlkonstruktion besteht, die mit Holzelementen ausgefacht ist.
Weiter...
Saarbrücken, Reihenhauszeile "Bunte Drei"
Drei Reihenhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...
Saarbrücken, Wohn- und Geschäftshaus Grossohof
Auf der Rückseite des Grossohofes aus dem Jahre 1956 wurde auf den Fundamenten der ehemaligen Packstation als Nachverdichtungsmaßnahme ein dreigeschossiger Holzbau errichtet
Weiter...
Saint Denis, Bürogebäude
Siebengeschossiges Bürogebäude mit einer Nutzfläche von 29450m². Zum Bau wurden 6000m³ Holz benötigt.
Weiter...
Saint Nabord, kleine Siedlung
5 Häuser in Holzrahmenbauweise mit 23 Wohneinheiten
Weiter...
Saint Priest, Mehrfamilienhaus
Gemischt genutztes Gebäude - Geschäfte, Büros und 69 Sozialwohnungen - mit Betonskelettstruktur und hoch wärmegedämmter Hülle aus Douglasien-Holzrahmenelementen.
Weiter...
Saint-Amé, Reihenhauszeile
Fünf Reihenhauseinheiten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Saint-Céré, maison du departement du lot
Das maison du département du Lot ist mit einer Fassade aus zertifizierter französischer Eiche verkleidet.
Weiter...
Saint-Denis, Mehrfamilienhaus
Auf ein massives Sockelgeschoß wurden 5 Etagen in Brettsperrholzbauweise gestellt - auch der Erschließungskern besteht aus Massivholz
Weiter...
Saint-Denis, Wohngebäude «La Maison Cristino-Garcia» Solidarités Nouvelles
Gemeinschaftliches, partizipatives Wohngebäude
Weiter...
Saint-Dié-des-Vosges, Reihenhäuses Ecollines
In Holz und Stroh ausgeführte Eigenbau-Siedlung mit 10 Wohneinheiten
Weiter...
Saint-Doulchard, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit Lignotrend-Decken. 21 Sozialwohnungen
Weiter...
Saint-Germain-Village, Mehrfamilienhaus
Zwei Mehrfamilienhäuser (eines am Standort Pont-Audemer) mit drei Geschossen in Holzrahmenbauweise auf massivem Sockelgeschoss. Die Aussenschalung besteht aus Douglasienholz.
Weiter...
Saint-Héand, Mehrfamilienhaus
Kleiner Komplex dreigeschossiger Bauten mit Sozialwohnungen
Weiter...
Saint-Herblain, Bürokomplex
Die 6 verschiedenen Baukörper des Komplexes haben Ziegelfassaden. Das Innere wird von einer sichtbaren Holzkonstruktion mit hoher Designqualität dominiert
Weiter...
Saint-Mandé, Verwaltungsgebäude Pole géosciences
Die Fassade des sehr großen Komplexes ist eine Brettschichtholzkonstruktion zu deren Umsetzung 535 Module mit einem Gewicht von jeweils mehr als einer halben Tonne (incl. Fenster, montiert wurden.
Weiter...
Saint-Mars-de-Coutais, Einfamilienhaus im Glashaus
Einfamilienhaus in Holz, das in ein gläsernes Gewächshaus eingestellt ist und so von dessen klimatischen Bedingungen profitiert - 9 Monate im Jahr ist eine Beheizung nicht notwendig.
Weiter...
SAINT-MARTIN-DE-CASTILLON, zweigeschossiges Wohnhuas "Maison Aurélie"
Zweigeschossiger Holzrahmenbau aus Douglasienholz mit Dämmung aus Stroh
Weiter...