Wohn- und Verwaltungsbauten
Herrsching, Einfamilienhaus - das schwarze Haus
Einfamilienhaus in Betonkonstruktion mit schwarz gefärbter Holzfassade
Weiter...
Herrsching, kleine Siedlung mit Holzfassaden
5 Einfamilienhäuser, 4 Doppelhäuser, 17 Reihenhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser mit vertikaler Holzlattung, nach Süden hin heller, nach Norden dunkler gefärbt
Weiter...
Herrsching, Wohnhaus Wartaweil
Abgetreppte, dem Hanggelände angepasste Holzbox
Weiter...
Herscheid, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges gebäude, dessen Untergeschoss und dessen auskragendes Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt ist
Weiter...
Herstal, Rathaus
Rathausgebäude mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Herten, kinderfreundliche Siedlung
30 Hauseinheiten, verteilt auf 4 zweigeschossige Baukörper, die um einen "Dorfplatz arrangiert sind, formen ein umwelt- und kinderfreundliches Ensemble.
Weiter...
Herten, Siedlung Sonne+
Ein Teil dieser Solarsiedlung wurde mit dem Soester Holzhaus entwickelt.
Weiter...
Herxheim bei Landau, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoß.Nach Süden hin offfen, nach Norden mit herabgezogenem Tonnendach zur Vermeidung von Wärmeverlusten
Weiter...
Herxheim, Wohnhaus eines Architekten
Gebäude in Massivbauweise mit wärmegedämmter Holz-Aussenschale.
Weiter...
Herzogenaurach, Einfamilienhaus
Kleines kompaktes Holzhaus mit 115m² Wohnfläche (Niedrigenergiestandard, Holztafelbauweise)
Weiter...
Herzogenrath, Boardinghouse
Fünfgeschossiges Boardinghouse in Holztafelbauweise mit 59 barrierefreien Appartements
Weiter...
Herzogenrath, Mehrfamilienhaus mit betreutem Wohnen, Tagespflege und Café
Viergeschossiger Holztafelbau mit Beton-Treppenkern
Weiter...
Hessisch-Lichtenau, Seniorenwohnheim
Dreigeschossiges Seniorenheim in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Heuchelheim-Klingen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Massivholzbauweise
Weiter...
Heuchelheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Heusden, Passiv-Multifunktionsgebäude
Ein ehemaliges Zechengebäude aus Beton wurde entkernt und mit einer Fassade aus Holzrahmenelementen mit Cortenstahlverkleidung versehen.
Weiter...
Heusweiler, Bürogebäude
Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit Furnierschichtholzrippen-Dach
Weiter...
Zweigeschossiges Satteldachhaus. Siegerprojekt eines wettbewerbes "Mühlenkreishaus", traditionelle, regionale Bautypen, modern interpretiert
Weiter...
Hillesheim, Einfamilienhaus - Vierkanthof
Hausensemble, das sich in kubatur, anordnung und anmutung an traditionellen Vierkanthöfen orientiert
Weiter...
Hilpoltstein, Einfamilienhaus
Verputztes Holzgebäude
Weiter...
Hinterbrühl, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holz-Beton-Verbundbauweise, aussen teils mit Glas, teils mit Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...
Hirschbach, Hausgruppe
Hausgruppe mit drei Wohnhäusern, einem Bürohaus und Garagen in einheitlichem Konstruktionsraster in Holztafelbauweise.
Weiter...
Hittisau, Einfamilienhaus
Das in den Hang hinein gebaute Einfamilienhaus ist aussen vollständig mit Weisstannenholz verschalt.
Weiter...
Hittisau, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Zellulosefaserdämmung. Aussen mit einer Stülpschalung aus unbehandelter Lärche bekleidet.
Weiter...
Hittisau, sanierung/umbau Einfamilienhaus
ein ungedämmtes Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren wurde umgebaut, gedämmt und mit einer Holzschindelfassade versehen
Weiter...
Hobrechtsfelde, drei zweigeschossige Mehrfamilienhäuser
Drei zweigeschossige Holzbauten der Wohnungsbaugenossenschaft "Bremer Höhe"
Weiter...
Hochdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Hochdorf, Flüchtlingsunterkunft
Wohnanlage mit vier zweigeschossigen Gebäuden in Holzmodulbauweise
Weiter...
Höchst, Wohnanlage
Dreigeschossige Wohnanlage mit 30 Wohnungen. Durch konsequente modulare Vorfertigung und Standardisierung wurde kostengünstig und schnell (3 Monate) gebaut. In dem Modellvorhaben "Wohnen 500" soll eine Miete von 500 Euro incl. Nebenkosten für die im Schnitt 65m² großen Wohnungen erzielt werden.
Weiter...
Hochstadt, Wohnhaus
L-förmiger, teils zweigeschossiger Satteldachbau ohne Dachüberstände.
Weiter...
Hof am Leithaberge, Einfamilienhaus
Auf Zuwachs geplantes Einfamilienhaus, das sich auf zwei unterschiedlich hohe Kuben verteilt. Nach Realisierung eines geplanten Anbaus erreicht das Ensemble Passivhausstandard.
Weiter...
Hof, Hofer Sonnenhaus - Büro und Wohnungen
Das konsequent auf Nutzung solarer Energie hin konziperte Gebäude vereint unterschiedliche Bauweisen und Baustoffe, um mit einer optimalen Kombination aus Dämm- und Speichereigenschaften dasAnwesen energetisch zu optimieren. Zum Einsatz kamen sowohl Massivholz- als auch Holzrahmenelemente (Wände und Dämmschale) und sowohl Holzfasern als auch Stroh zur eigentlichen Dämmung.
Weiter...
Höfen, Bürogebäude Holzbau Saurer
Zweigeschossiger, teils aufgeständerter Bau in Holzelementkonstruktion. Fassaden aus Eichenholz, Deckenelemente aus Hohlkästen. Die Bürowände sind mit einem Kühlregister ausgestattet um angenehme sommerliche Temperaturen zu gewährleisten.
Weiter...
Hofgeismar, Einfamilienhaus
Dem Gebäude - einer Fachwerkrahmenkonstruktion mit vorgehängter, hinterlüfteter Fassade - sieht man seine Eigenschaft als Holzhaus nicht an. Das preisgekrönte Beispiel für gestalterische Freiheit trägt ein knallrotes Kleid aus Putz.
Weiter...
Hofstetten, Verwaltungsgebäude Freilichtmuseum Ballenberg
Das Freilichtmuseum Ballenberg bewahrt historische Handwerkskultur der Schweiz. Diese Botschaft sollte in moderner Form auch an dem neu erbauten Verwaltungsgebäude zum Ausdruck kommen. Herausgekommen ist ein in seiner Form zurückhaltender und in den Details sehr sorgfältig ausgearbeiteter, dreigeschossiger Holzelementbau mit zeitgemässer Wärmedämmung. Auch der Innenausbau setzt ganz auf hölzerne…
Weiter...
Hohen Neuendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzblocktafelbau aus Kerto Furnierschichtholz
Weiter...
Hohen Neuendorf, kleine Siedlung
Insgesamt 19 Holzhäuser im schwedischen Stil mit roter bzw. grüner Holzfassade
Weiter...
Hohenahr, Wohnhaus
Ein Wohnhaus am Waldrand, das sich mit seinem wellenartig geschwungenen Gründach und seiner Holzfassade gut in die Umgebung einfügt.
Weiter...