Wohn- und Verwaltungsbauten

Waidhofen an der Ybbs, Einfamilienhaus
Auf den ersten Blick nicht erkennbar: lupenreine Holzkonstruktion, teilweise verputzt (Massivholz plus Wärmedämm-Verbund-System), teils mit Lärchenplatten beplankt.
Weiter...

Waizenkirchen, Einfamilienhaus
Einfacher kubischer Baukörper, teils mit Sattel- teils mit Flachdach. Die Konstruktion besteht aus TJI-Trägern, die mit Zellulose gedämmt sind.
Weiter...

Waldalgesheim, Einfamilienhaus
Blockhaus aus FSC-zertifiziertem Holz (210 Rundbohlen)
Weiter...

Waldaschaff, Neubau Barrierefreies Bürgerbüro
Das Rathaus der Gemeinde wurde um einen eingeschossigen Flachdachbau in Holztafelbauweise ergänzt
Weiter...

Waldbröl, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Blockbau aus Polarkiefer
Weiter...

Waldems-Niederems, Gästehaus als Erweiterung Einfamilienhaus

75m² großes Holzhaus, errichtet auf Schraubfundamenten


Weiter...

Waldems, zwei Doppelhäuser
Zwei aussen verputzte Doppelhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...

Waldkraiburg, Wohnsiedlung
Vier dreigeschossige, teilweise aufgeständerte Blocks mit 60 Wohnungen. Die Fassaden bestehen aus unbehandeltem Lärchenholz. Für die teilweise hoch belasteten Träger (insbesondere im Bereich der Auskragungen) wurden Parallam-Träger (Furnierstreifen) verwendet, die um 40 Prozent geringere Querschnitte erforderten, als das bei Brettschichtholz erforderlich gewesen wäre.
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Architekturbüro
Unter ein auf einem "Betontisch" liegenden, aufgeständertem Bürogebäude wurde eine Holzbox aus Weisstannenholz eingeschoben.
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit Brettsperrholz-Rippendecken mit 16 Wohnungen im KfW-55-Effizienzhaus-Standard
Weiter...

Waldshut-Tiengen, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit Holzfaserdämmung, KfW-40. In dem Wärmedämmverbundsystem kam die schwer entflammbare Gutex-Pyroresist zum Einsatz (höhere Brandschutzauflagen wegen Gebäudeklasse 5)
Weiter...

Waldsteinberg, aufgesetztes Atelierhaus
Auf ein eingeschossiges Massivgebäude wurde ein leuchtend rot abgesetzter Atelierkörper in Holzbauweise aufgesetzt, der über eine separate Aussentreppe erschlossen wird. Mit seinen dekonstruktivistischen Formen steht er in bewußtem Kontrast zu dem Kubus des Erdgeschosses.
Weiter...

Walhain-Saint Paul, Einfamilienhaus
Organisch geformtes Einfamilienhaus, dessen Tragstruktur aus Brettschichtholzbögen besteht.
Weiter...

Wallau, Boklok Musterhaus
Das Bauen demokratisieren. Mit der Erfahrung des global aufgestellten schwedischen Möbelhauses Ikea, des Baukonzerns Skanska und des deutschen Fertigbauers Bien-Zenker werden seit Anfang 2010 in Deutschland die durchrationalisierten, funktionalen und dabei wertigen Holzrahmenbauten unter dem Markennamen Boklok angeboten. Die attraktiven Preise und das Gesamtkonzept könnten dem Holzbau in…
Weiter...

Wallisellen, Wohnanlage Balance
Wohnanlage mit 13 vier- und fünfgeschossigen Holzgebäuden
Weiter...

Walpertskirchen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Kubus in Brettstapelbauweise
Weiter...

Waltenhofen-Martinszell, Einfamilienhaus
Auf einen massiven Sockel gestellter, talseitig weit vorkragender Holzbau
Weiter...

Walzbachtal, Brennholzhaus
Das achteckige Holzhaus weist in seinem Inneren ein interessantes Detail auf. Als Energiespeicher wurden ca. 30 to Buchen-Brennholzscheite eingebaut.
Weiter...

Wangen bei Olten, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 12 Doppelhäusern
Weiter...

Wangen im Allgäu, Holzbausiedlung Auwiesen
Zur Landesgartenschau 2024 entsteht in Wangen eine klimafreundliche Holzbausiedlung, realisiert von unterschiedlichen Planern
Weiter...

Wangen im Allgäu, Wohnsiedlung Auwiesenweg
Zur Landesgartenschau 2024 entsteht in Wangen eine klimafreundliche Holzbausiedlung, realisiert von unterschiedlichen Planern
Weiter...

Wangen, Einfamilienhaus
Moderne Adaptierung regionaler Bauformen: kompaktes "Allgäuhaus" mit Satteldach.
Weiter...

Wapserveen, Doppelhaus "Greenhouse"
Zweigeschossiger Holzbau in der Form und Anmutung regionaler Holzscheuen, mit vorgebautem Gewächshaus als Klimapuffen
Weiter...

Warbende, Zweifamilien-Strohballenhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau mit Strohballendämmung
Weiter...

Warmbronn, Wohnhaus und Atelier Frei Otto
"Mutter aller Ökohäuser aus Warmbronn" so lautete der Titel eines Artikels in der Leonberger Kreiszeitung vom 20.12.2011. Der mit viel Holz und Glas entstandene Doppelbau stand am Anfang einer rasanten Entwicklung des Bauens. Von, mit und in ihm kamen viele wichtige Impulse: ein Meilenstein.
Weiter...

Warmenhuizen, Wohnkomplex Startblock
Wohnkomplex mit 28 Starterwohnungen in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Wassenaar, Einfamilienhaus
Villa mit Fassade aus angekohltem Holz
Weiter...

Wassenberg, Einfamilienhaus
Ein Holzhaus, das nicht so aussieht. Villa im Bauhausstil, weiß verputzt mit kubischen Baukörpern.
Weiter...

Wasserburg am Inn, Einfamilienhaus
Das für eine sechsköpfige Familie errichtete Haus ist in Holzmassivbauweise konstruiert.
Weiter...