Wohn- und Verwaltungsbauten

Lahr, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Brettschichtholz-Holzskelettbauweise. Die großzügigen Glasanbauten dienen als Wärmepuffer.
Weiter...

Lahr, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiger, hoch wärmegedämmter Holzrahmenbau, der aussen mit grauen Faserzementplatten verkleidet ist.
Weiter...

Lahr, Unterkunftsgebäude Polizeischule
Sieben dreigeschossige Modulbauten
Weiter...

Lampa, Einfamilienhaus
Prototyp für ein industrialisiert vorgefertigtes Einfamilienhaus aus Pinus Radiata - "La Casa Eco-Efficiente"
Weiter...

Landau-Nussdorf, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude mit Aussenschalung aus Lärchenholz
Weiter...

Landsberg am Lech, Einfamilienhaus am Steilhang
Hoch energieeffizientes Gebäude (48% unter EnEV) auf einem eigentlich unbebaubaren Grundstück am Steilhang
Weiter...

Landshut, Einfamilienhaus
In einen steilen Hang gebautes, zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise (auf einem massiven Sockelgeschoss)
Weiter...

Landshut, Mikadohäuser am Buchberg
Kleine Siedlung mit den modular aufgebauten Mikado-Häusern.
Weiter...

Landshut, Studentenwohnanlage mit KiTa Schönbrunn
Viergeschsossige Wohnanlage mit einer Fassade aus Lärchenholz
Weiter...

Langen bei Bregenz, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus der Wohnbau Selbsthilfe im Kirchdorf
Weiter...

Langen, Einfamilienhaus
Mit eigenem Holz des Bauherren errichtetes Holzrahmenhaus mit Brettstapeldecken. Aussen mit Rhombus-Schalung aus Weisstanne.
Weiter...

Langenargen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holztafelbauweise mit vorgefertigten Elementen.
Weiter...

Langenargen, Wohnhaus mit Architekturbüro
Zwei fast gleich große Baukörper wurden gegeneinander gestellt und mit einer verglasten Fuge miteinander verbunden. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigten Holztafelelementen.
Weiter...

Langenbach, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Langenbruck, Einfamilienhaus
In den Hang gebauter, dreigeschossiger kubischer Baukörper in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelten Douglasienleisten verschalt.
Weiter...

Langenbruck, zwei Einfamilienhäuser
Zwei zweigeschossige Satteldachhäuser in Holzverbundkonstruktion mit Zellulosedämmung. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsheizung plus Solarthermie).
Weiter...

Langenrohr, Fertighaus Prototyp
Prototyp für eine serie von Solarhäusern. Holz-Stahl-Leichtbauweise aus Fertigteilen.
Weiter...

Langenschönbichl, Fertighaus "Standard Solar"
Seinerzeit wegweisender Niedrigenergie-Fertighaustyp in Mischkonstruktion. Massive Speicherelemente wurden kombiniert mit gut dämmenden Holzwänden. Dem Prototypen folgten weitere Gebäude.
Weiter...

Langenstein, Einfamilienhaus
Holztafelgebäude auf massivem Ziegel-Sockelgeschoss
Weiter...

Langerwehe-Jüngersdorf, Einfamilienhaus Koch
Holzrahmenbau auf massivem Erdgeschoss (KfW 60-Haus).
Weiter...

Laufenburg, Mehrfamilienhaus Wohngenossenschaft
Dreigeschossiger Betonskelettbau, der mit vorgefertigten Fenster und Aussenwandelementen aus Holz verkleidet ist. Für die Aussenschalung kamen zementgebundene Spanplatten (Duripanel) zum Einsatz.
Weiter...

Lauingen, Einfamilienhaus
30m langer Gebäuderiegel parallel zur Donau. Erstellt in Holzrahmenbauweise. Als Dämmstof wurde Hanf aus dem Allgäu verwendet.
Weiter...

Launstroff, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Lärchenholz.
Weiter...

Lausanne, Mehrfamilienhäuser
Vier bis zu fünfgeschossige Wohngebäude mit 64 Einheiten
Weiter...

Lausanne, Studentenwohnheim - Wohnsiedlung für 260 Studierende
Mehrere viergeschossige Bauten bilden ein Ensemble mit insgesamt 260 Wohneinheiten für Studierende. Mit Ausnahme des Betonkerns für die Treppenhäuser wurden diese vollständig in Holzbauweise erstellt.
Weiter...

Lausanne, Vortex Studentenwohnheim

Das achtgeschossige Gebäude dient zunächst als Unterkunft für die olympischen Jugend-Winterspiele 2020. Danach wird es als Studentenwohnheim mit 712 Einheiten genutzt. Der ringförmige, 27m hohe Bau besteht aus einem spiralförmigen Betonskelett mit "eingeschobenen" Holzmodulen


Weiter...

Lautaro, Holzhaussiedlung
Holzhaussiedlung für 159 Familien
Weiter...

Lauterach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Laval, Archives départementales de la Mayenne
Dem massigen und verschlossenen Baukörper des Archivgebäudes wird durch eine gerasterte Holz-Aluminium-Fassade hinter Glas seine Schwere genommen.
Weiter...