Wohn- und Verwaltungsbauten
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus im urbanen Umwelt. Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard (56 kWh/m²a).
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
1600m² Wohnfläche umfassendes, viergeschossiges Mehrfamilienhaus, dass aussen eine auffällige Fassade aus Rundhölzern trägt.
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Das Mehrfamilienhaus war zum Zeitpunkt seiner Errichtung das erste viergeschossige Holzgebäude in Brüssel.
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Gebäude mit 5 Wohneinheiten auf einem dreieckigen Grundstück. Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude mit Betonskelett und Fassade in hoch wärmegedämmter Holzrahmenbauweise
Weiter...
Bruxelles, Mehrfamilienhaus Éspoir
Holzgebäude mit 14 Wohnungen im Passivhausstandard
Weiter...
Bruxelles, Passivhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau im urbanen Umfeld.
Weiter...
Bruxelles, Wohnanlage
Zweieinhalbgeschossige Wohnanlage mit 34 Einheiten.
Weiter...
Bruxelles, Wohngebäude im Bestandsquartier - Woodskot
Als Nachverdichtung und Wohnanlage für Studierende entstand im Innenhof eines Wohnquartiers auf dem Gelände ehemaliger Garagen und Schuppen ein Wohnkomplex in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Bruxelles, Wohnhaus
Wohnhaus mit einer Holzrahmenkonstruktion aus FSC-zertifiziertem Holz.
Weiter...
Bubikon, Flüchtlingsunterkunft Wohnhaus Furtwis
Holztafelbau mit vorgefertigten Nasszellen-Modulen
Weiter...
Buch/Inning am Ammersee, Einfamilienhaus
Ds Haus besteht aus einem Stahlbetonkern mit "übergestülptem" Holzrahmenbau.
Weiter...
Buchberg, Einfamilienhaus
Auf einem massiven Sockelgeschoss wurde ein Obergeschoss mit einer Primär-Tragstruktur aus Stahlrahmen und einer Füllung aus sperrholzverkleideten Holztafelelementen plaziert
Weiter...
Buchholz in der Nordheide, ehemalige Fertighausausstellung
Das Wohnviertel entstand als Fertighausausstellung 1977/78 (erster Abschnitt) mit 72 Häusern unterschiedlicher Hersteller und Typen - zumeist Walmdachbungalows. 49 dieser Gebäude wurden als Holzkonstruktion - überwiegend in Großtafelbauweise erstellt. Ein zweiter Abschnitt schloss sich im östlichen Bereich im Folgejahr mit weiteren 54 Häusern an.
Weiter...
Buchs, zwei Mehrfamilienhäuser "Haus der Freunde"
Ein dreigeschossiges sowie ein dreigeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoß, ausgeführt als Hybridbau (Erschließungskern aus Beton) aus Holz und Lehm
Weiter...
Bulle, Bürogebäude
Die Holzkonstruktion des viergeschossigen Verwaltungsgebäudes der Sagérime SA verbirgt sich hinter einer Metallfassade. An einen Betonkern für die Treppen und den Aufzugsschacht sind die aus kleinformatigen Massivholzelementen bestehenden Wandscheiben "angehängt". Auch die Deckenelemente bestehen aus Massivholz. Sie sind mit klassischen Schwalbenschwanzverbindungen an den Unterzügen aus…
Weiter...
Burg auf Fehmarn, Wohnzeile mit Mitarbeiterwohnungen
Zweigeschossige Wohnzeile mit Wohnungen für Mitarbeiter einer Kaufhauskette
Weiter...
Burghalde, Reihenhäuser
Vier aus vorfabrizierten Elementen bestehende Hauseinheiten wurden versetzt und dem Geländeverlauf folgend auf Betonscheiben gestellt.
Weiter...
Burghaun, Erweiterung Forstamtsgebäude
Im Zuge der Renovierung der historischen Forstamtsgebäude wurde auch ein Erweiterungsgebäude realisiert. Es ist als Holzständerbau mit einheimischen Hölzern ausgeführt und hat ein begrüntes Flachdach. So fügt es sich unauffällig und zurückhaltend in das Ensemble ein.
Weiter...
Burghausen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit diffusionsoffenem Wandaufbau. Die Aussenschalung besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...
Burghausen, Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossige Wohnblocks mit 36 Wohnungen und 2200m² Wohnfläche
Weiter...
Bürglen, Einfamilienhaus
An Stelle einer alten Scheune entstand ein hölzerner Neubau, der die Materialität und Formensprache des Vorgängers zitiert und sich so perfekt in Landschaft, Ortsbild und Hofensemble einfügt.
Weiter...
Burladingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Massivholzdecken
Weiter...
Bürs, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...
Burscheid-Berringhausen, dreigeschossiges Wohnhaus
Als einfühlsame Dorfarrondierung entstehen am Rande von Berringhausen 9 Häuser in ökologischer Holzbauweise.
Weiter...
Buseck-Trohe, Einfamilienhaus
Der Wohnbereich des Hauses besteht aus einer Mauerwerkskonstruktion, der Erschließungsbereich wurde mit einer zellulosegedämmten Holzrahmenkonstruktion ausgeführt
Weiter...
Bütgenbach, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise mit Pelletsheizung.
Weiter...
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, Erdgeschoss in Massivbauweise, Obergeschoß in Holzbauweise mit Lamellenfassade, die sich über das Dach hinweg zieht
Weiter...
Buttisholz, Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise mit integrierten Stützen aus Brettschichtholz. Die Decken bestehen aus Brettstapelelementen im Holz-Beton-Verbund.
Weiter...
Butzbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Haus mit massivem Erdgeschoss, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Buxheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus im KfW-40-Standard mit konventionellem Erdgeschoss und hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion im Obergeschoss. Brettstapeldecken sorgen für ausreichende Speichermasse.
Weiter...
Cabrera de Mar, Einfamilienhaus
In Form eines verwinkelten U's angeordnetes Haus, dessen Elemente der zweiten Etage jeweils spektakulär auskragen und so interessante Blickbeziehungen ermöglichen. Die Konstruktion ist eine Mischung aus Stahlskelett und Holzelementbauweise.
Weiter...
Caen, 30 Sozialwohnungen
Dreigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Caen, Mehrfamilienhaus
Zwei viergeschossige Wohnblocks, deren erste drei Geschosse aus Beton konstruiert sind. Das oberste Geschoss und Teile der Fassade sind aus Holz.
Weiter...
Calw, Erweiterung Landratsamt
Der Erweiterungsbau ist als Brückengebäude konzipiert und nimmt kein zusätzliches Bauland in Anspruch. Die Konstruktion besteht aus zwei sichtbaren Fachwerkträgern, kombiniert mit Brettsperrholzelementen
Weiter...
Calw, Niedrigenergie-Einfamilienhaus
Klar proportioniertes Einfamilienhaus in der Öko-Siedlung Calw-Wimberg. Aussenschalung aus Holz. Beheizung durch eine mit einer Solaranlage gekoppelte Holz-Pelletsheizung.
Weiter...