Wohn- und Verwaltungsbauten
Veitsch, Wohnanlage
Zwei hangparallele Gebäuderiegel mit 3 Einheiten, talseits zweigeschossig, bergseits dreigeschossig
Weiter...
Velden am Wörthersee, Umbau/Sanierung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde erweitert und zu drei kleinen Wohneinheiten umgewandelt.
Weiter...
Velden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Stückholz-Zentralheizung.
Weiter...
Velp, Einfamilienhaus
Auf Stützen gestelltes Haus (Beton + Eichenholz) in Holzskelettbauweise mit Strohdämmung. Aussenschalung aus Accoya. Sonst weitgehende Verwendung eigenen Holzes des Bauherrn (Linde, Pappel, Douglasie)
Weiter...
Venlo, Rathaus - Stadskantoor
Das innen wie aussen begrünte Rathaus ist nach den Prinzipien des zirkulären Bauens errichtet. Seine Konstruktion besteht in wesentlichen aus leimfreien Massivholzelementen (Holz100).
Weiter...
Verden, Büro- und Schulungsgebäude "Kompetenzzentrum nachhaltiges Bauen"
Fünfgeschossiges Büro- und Schulungsgebäude in Holzrahmenbauweise mit Strohballendämmung und Brettstapeldecken
Weiter...
Verrières-le-Buisson, Velux Haus "air et lumière"
Als französischer Beitrag zu dem Velux-Projekt Model Home 2020 entstand diese hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Versailles, Studentenwohnheim
Viergeschossiges Studentenwohnheim in Brettsperrholzbauweise (1740m² Mauern und 1100m² Decken).
Weiter...
Versam, Haus Gugalun
Der abgeschiedene Einzelhof stammt aus dem Jahre 1706. Von diesem Strickbau befand sich noch der vordere Teil mit der Stube in erhaltensfähigem Zustand. Er wurde übernommen und die Gebäudeform mit wärmegedämmten Holz-Hohlkastenelementen weiter geführt. In seiner Schlichtheit und Anpassung ein seiner Zeit wegweisendes Projekt.
Weiter...
Verscio, Einfamilienhaus
Kleines Haus für zwei Personen am Rande eines Weinberges.
Weiter...
Vertou, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit 62 Wohneinheiten. Verwendet wurden 7000m² Kreuzlagenholz-Elemente.
Weiter...
Vessy, Einfamilienhaus
Einfaches kubisches, zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholz, das mit Dreischichtplatten versteift ist.
Weiter...
Veurey-Voroise, kleine Siedlung
Fünft kleinere dreigeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise mit 25 Wohnungen.
Weiter...
Viechtach, Einfamilienhaus
Die Bauherrin dieses Gebäudes stammt - sozusagen "vorbelastet" - aus Vorarlberg. Deshalb wurde ein klares, einfaches, lichtes Holzhaus gewünscht, das mit vernünftigem Aufwand als Niedrigenergiehaus realisiert werden sollte.
Weiter...
Vienne, Reihenhäuser
Auf Betonpfählen aufgeständerte, zweigeschossige Holzrahmenbauten, die auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie mit 9 Einheiten errichtet wurden.
Weiter...
Viersen-Dülken, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, außen verputzt.
Weiter...
Viersen-Süchteln, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Douglasie verschalt.
Weiter...
Viersen, Mehrfamilienhaus, Torhaus Nord Gartensiedlung Viersen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus für betreute Wohngemeinschaft. Holzrahmenkonstruktion mit Massivholzdecken. CO-2-neutrale Holzheizung. Das Gebäude fungiert als eine Art Eingangstor zur Gartensiedlung
Weiter...
Vieux-Thann, Seniorenheim
35 Wohneinheiten in einem dreigeschossigen Holzrahmengebäude
Weiter...
Villach, Wohnanlage
Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten
Weiter...
Villejuif, Sozialwohnungen
16 Sozialwohnungen in 8 zweigeschossigen Häusern, die aus Brettsperrholzelementen konstruiert sind.
Weiter...
Villeneuve d'Ascq, Einfamilienhaus
Modular aufgebautes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude.
Weiter...
Villeurbanne, Mehrfamilienhäuser "Village Vertical" und "Le Jardin de Jules"
Mehrfamilienhaus in Holz-Beton-Verbund-Konstruktion
Weiter...
Villiers-sur-Marne, Siedlung mit Sozialwohnungen
Zur Bauzeit die größte Holz-Baustelle in Frankreich: verbaut wurden 2400m³ Holz
Weiter...
Villingendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus
Weiter...
Viskafors, kleine Siedlung
13 kleine Bio-Mietshäuser in Massivholzbauweise, aussen verschindelt
Weiter...
Viskafors, kleine Siedlung
18 Mietvillen im Passivhausstandard
Weiter...
Vitré, Bürogebäude Conseil général d'Ille-et-Vilaine
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenbauweise. Deckenkonstruktion aus Brettsperrholz, Dachkonstruktion aus Furnierschichtholz. Die Aussenbekleidung besteht aus Douglasie, die Fenster aus Lärchenholz.
Weiter...
Vitry-sur-Seine, Mehrfamilienhaus
106 Wohneinheiten in einem bis zu viergeschossigen Gebäude.
Weiter...
Vitznau, Einfamilienhaus
Eine Art in Beton gehülltes Holzhaus. Oder weicher Kern, harte Schale. Der äüssere Beton erinnert an die umgebenden Nagelfluhfelsen und sorgt für eine unauffällige Einpassung in die Umgebung. Im Inneren ist Holz allgegenwärtig. Die Verwendung von Blockholz (eine Art Spezial-Sicht-Brettschichtholz)sorgt für Oberflächen in Möbelqualität.
Weiter...
Voggenthal, vakuumgedämmtes Nullheizenergiehaus
Das erste fertige Gebäude, das mit VIP (Vakuum Isolier Panel) gedämmt ist. Die hoch effiziente Dämmung ermöglicht deutlich schlankere Wandquerschnitte und spart dadurch mehr als 10% Fläche gegenüber Standard-Dämmungen ein. Die geringere Wandtiefe ermöglicht auch weniger tiefe Fensterlaibungen und damit bessere Belichtungsverhältnisse.
Weiter...