Wohn- und Verwaltungsbauten

Berlin Johannisthal, Einfamilienhaus
In einer Neubausiedlung am ehemaligen Flugplatz Johannisthal entstanden eine ganze Reihe neuer Holzbauten. Hier ein Beispiel.
Weiter...

Berlin Johannisthal, Einfamilienhaus
In einer Neubausiedlung am ehemaligen Flugplatz Johannisthal entstand dieses Einfamilienhaus.
Weiter...

Berlin-Grünau, zwei Mehrfamilienhäuser "The View"
Für den Bau der massiven Mehrfamilienhäuser kamen in der Fassade vorgefertigte Holzrahmenelemente mit Lamellenfassade aus carbonatisierter Lärche zum Einsatz
Weiter...

Berlin, Alltag - Haus der Parität
Massiver Erschließungskern, Tragwerk als Holzskelettbau, Hüllflächen aus Holztafelelementen im Passivhausstandard
Weiter...

Berlin, Baugruppe Terrace Houses
Kleine Baugruppe mit 6 Reihenhauseinheiten als moderne Interpretation des Stadthauses. Die Dachkonstruktion mit den gekrümmten Brettschichtholzbindern ist innen sichtbar.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein Massives Bestandsgebäude wurde eine weitere Etage gebaut. Ihr Konstruktion besteht aus einem Stahlskelett mit Aussenwänden aus Massivholzelementen.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus im skandinavischen Stil
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Lärchenholzfassade. Beheizung mit Holzpellets, solarthermisch unterstützt.
Weiter...

Berlin, Holzfassade Mehrfamilienhaus
Massivbau im KfW-70-Standard mit Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz
Weiter...

Berlin, kleine Siedlung
Kleine Siedlung mit 14 Doppelhäusern und einem Reihenhaus
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Sechsgeschossiges Wohnhaus in Massivholzbauweise, Nebengebäude in Holztafelbauweise, KfW 55
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Betonskelettgebäude mit Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Quartier Wir"
Fünfgeschossiger Wohnkomplex der Begeno16 mit insgesamt 213 Wohnungen im KfW 40+ Standard. Verbaut werden insgesamt 3200m³ Holz.KfW-40-Standard.
Weiter...

Biberach, Wohn- und Geschäftshaus
Innerhalb de Biberacher Altstadt mussten vier nicht mehr sanierungsfähige Gebäude ersetzt werden. Nach langen Diskussionen vor Ort wurde schließlich ein neues Ensemble aus zwei miteinander verbundenen Häusern geschaffen, die sich in ihren Proportionen dem umgebenden Bestand anpassen. Sie wurden als Holzrahmengebäude im Passivhausstandard ausgeführt und aussen mit einer Putzfassade versehen. Die…
Weiter...

Eine kleine Siedlung mit 12 Einheiten, die in den Jahren 1965-67 entstanden ist. Sockel und die Trennwände zwischen den Einheiten bestehen aus Betonsteinen, als andere ist aus Holz. Die konsequent "durchkonstruierten" Häuser weisen eine Fülle von damals wegweisenden Details auf, bis hin zu einem eigens entwickelten Möbelsystem. Das Projekt ist ein Meilenstein auf dem Weg zur heutigen Vorarlberger…
Weiter...

Bolanden, Firmengebäude Juwi
Das Firmengebäude der Firma Juwi, einem Unternehmen, das im Bereich regenerativer Energien tätig ist (Sonne, Wind, Biomasse), wurde in Mischbauweise im Passivhausstandard errichtet. Die hoch wärmegedämmten Wand- und Dachelemente sind eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Bregenz, Modeagentur
Der Gestaltungsanspruch der Modeagentur drückt sich auch in dem hölzernen Firmengebäude aus.
Weiter...

Bridel, Einfamilienhaus
Holzskelettbau auf massivem Sockelgeschoß.
Weiter...