Wohn- und Verwaltungsbauten

Euerfeld, Büro- und Ausstellungsgebäude Holzbaubetrieb
Im 125. Jahr seines Bestehens begann der Holzbaubetrieb Roessner sein neues Büro- und Ausstellungsgebäude. Es prägt mit seiner Bauhaus-Architektur den Ortseingang der Standortgemeinde und zeigt bis ins Detail das Können des traditionsreichen Handwerksbetriebes.
Weiter...

Evegnée-Tignée, Einfamilienhaus
Das Haus wurde als Ausbauhaus geliefert und vom Bauherrn fertig gestellt. Der Holzrahmenbau ist aussen mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...

Fagnières, 16 Häuser
!6 Hauseinheiten in Massivholzbauweise
Weiter...

Fahrdorf, Einfamilienhaus
2-geschossiges, hoch energieeffizientes Gebäude (KfW-70-Haus) in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Fahrenzhausen Großnöbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, das aus Dickholzelementen konstruiert wurde. Die Aussenschalung besteht aus sägerauhen Brettern.
Weiter...

Faistenau, Einfamilienhaus
Aussen z.T. verputzte Holzriegelkonstruktion mit Edelstahldacheindeckung.
Weiter...

Falkenberg, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Falkensee, Pfarrhaus
Zweigeschossiges Holzhaus, genutzt als Pfarrhaus
Weiter...

Fällanden, Wohnanlage Sunnehof
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen in Holztafelbauweise mit Brettsperrholz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Fällanden, Wohnpark Balance
Neun vier- und fünfgeschossige Gebäude mit 57 Wohnungen
Weiter...

Falun, kleine Siedlung
Zur Hausausstellung Bo 91 wurde diese Siedlung mit 54 Einheiten erstellt
Weiter...

Fehraltdorf, Flüchtlingsunterkunft
Viergeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Fehrbellin-Brunne, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Kombination aus Holzrahmen- und Holzskelettbauweise, aussen mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...

Feldbach, Von-der-Groeben-Kaserne Bundesheer
Dreigeschossiger, energieautarker („klimaaktiv Gold Standard“ ) modularer Brettsperrholzbau
Weiter...

Feldkirch-Bangs, Reihenhausanlage
12 Reihenhäuser in 3 Zeilen, errichtet in Brettsperrholzbauweise (KLH)
Weiter...

Feldkirch, Einfamilienhaus
Eingeschossiger Gartenpavillon
Weiter...

Feldkirch, Wohnanlage
Driegeschossige Anlage mit 21 Wohnungen in Stahlbetonkonstruktion mit Hüllflächen in Holztafelbauweise
Weiter...

Fellbach, Reihenhäuser
7 Reihenhäuser in Mischkonstruktion
Weiter...

Fichtenberg, Einfamilienhaus
Der Bauherr dieses bemerkenswerten Hauses ist Förster. Sein Ziel war es, Rundholz (280 Fm) aus der Region einzusetzen. Die Wahl fiel dabei auf die ökologisch wichtige Weisstanne. Mit ihr wurde in Holzrahmenbauweise und mit massiven Brettstapelelementen im Deckenbereich konstruiert. Für Wandfüllungen und Verputz kam Lehm zum Einsatz. Durch eine thermische Solaranlage und einen Scheitholzkessel…
Weiter...

Fideris, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in klassischer Strickbaukonstruktion (105m³ Bauholz aus 220m³ Rundholz).
Weiter...

Findel/Sandweiler, Notunterkünfte
Die zweigeschossige Notunterkunft wurde aus Buchenholz realisiert
Weiter...

Fischbach, Einfamilienhaus
Low-budget Niedrigenergiehaus mit 120m² Wohnfläche
Weiter...

Flehingen, Senioren-Wohnpark
Bungalowanlage in Massivholzbauweise
Weiter...

Flensburg, kleines Mehrfamilienhaus

Kleines Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten, KfW 40


Weiter...

Flieden, Einfamilienhaus
Musterhaus der Zimmerei Lauer Ökologischer Holzbau
Weiter...

Flims-Waldhaus, Einfamilienhaus
Ganz aus Holz! (Bis auf den Keller). Dieses Minergie-Haus wurde vollständig mit ökologischen Baustoffen errichtet - nach Möglichkeit aus der Schweiz, naturbelassen und recyclebar. So ist das gesamte Gebäude einschließlich Dach mit einer sägerohen Lärchenschalung verkleidet.
Weiter...

Floirac, Wohnsiedlung Rosa Parks
Mit dem Sozialwohnungs-Bauträger Aquitanis wurde ein Holz-Modulsystem "Sylvanis" entwickelt, das den kostengünstigen Bau von Wohnsiedlungen mit hoher Umweltqualität (BBC) möglich machen soll. Der Prototyp mit 50 Wohnungen entstand in Floirac. Es sollen jährlich bis zu 30 Wohneinheiten vom gleichen Bauträger folgen.
Weiter...

Floirac. Einfamilienhaus
Das maison Latapie wurde mit schmalem Budget errichtet. Eine Holzbox wurde zur Strasse hin mit Faserzementplatten verkleidet und zur Rueckseite mit einer Art Gewaechshaus erweitert.
Weiter...