Wohn- und Verwaltungsbauten

Frankfurt, Mehrfamilienhaus Baugruppe Gemeinsam suffizient leben

Fünfgeschossiges Mehrfamilenhaus einer Baugemeinschaft. Die Konstruktion kommt ohne metallische Verbindungsmittel aus. Verwendet wurden X-Fix-Verbinder als Holz-Holz-Verbindung


Weiter...

Frankfurt, Wohnanlage Sophienhof
Mit 149 Wohnungen, verteilt auf 5 Gebäude war der Sophienhof zur Bauzeit das größte europäische Passivhausprojekt. Die Konstruktion besteht aus einem Betonskelett mit vorgehängten Holzfassadenelementen. Hinzu kommen bei 4 der 5 Häuser Staffelgeschosse, die komplett aus Holzelementen errichtet wurden. Alle Elemente wurden vorgefertigt und nach einem ausgeklügelten Logistikplan "vom LKW weg"…
Weiter...

Frankfurt, Wohnkomplex "Campo" am Bornheimer Hang
Auf dem Gelände eines ehemailgen Strassenbahndepots entstanden 157 neue Wohnungen, deren Tragkonstruktion aus einem Beton-Skelett besteht. Die gesamte hoch gedämmte Aussenfassade mit immerhin 7000m² Fläche besteht aus vorgefertigten Holzelementen.
Weiter...

Frastanz, Einfamilienhaus
Ein etwas improvisiert wirkendes Holzhaus auf massivem Sockelgeschoss in Hanglage. Ein Holzrahmenbau wurde kombiniert mit Gerüstelementen, Industrieverglasung sowie unterschiedlichen Plattentypen. Dies geht einher mit unterschiedlichen Farbgebungen.
Weiter...

Frauenau, Einfamilienhaus
Einfacher Baukörper der das ländliche, regionaltypische Bauen neu interpretiert. Das komplette Gebäude ist aussen mit transparenten Plexiglas Wellplatten verkleidet, die in der Nacht hinterleuchtet sind. Durch die Optimierung der solaren Gewinne und die Maximierung der Speicherfähigkeit im Gebäude werden Primärenergieverbräuche realisiert die das Passivhausniveau um 50% unterbieten. Dabei ist der…
Weiter...

Frauenfeld, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Hohlkasten-Element-Zwischendecken. Die Aussenverkleidung besteht aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Frechen, CDU-Geschäftsstelle Rhein-Erft
Eingeschossiges Holztafelgebäude mit Flachdach. Der Aufbau eines Obergeschosses ist vorbereitet.
Weiter...

Freiburg-Ebnet, Einfamilienhaus
In zweiter Reihe am Steilhang gebautes Douglasien-Holzhaus im Niedrigenergie-Standard.
Weiter...

Freiburg-Kappel, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Bau mit einer markanten roten und senkrechten Lamellenfassade
Weiter...

Freiburg-Merzhausen, Wohnhof "Ziegelei"
Eine frühe ökologische Siedung, gemeinschaftlich gebaut. 14 durch massive Schotten getrennte Bauten, die um einen zentralen Hof angeordnet sind.
Weiter...

Freiburg, Einfamilienhaus
Privates Wohnhaus des Architekten und Schöpfers des HUF-Fachwerkhauses 2000.
Weiter...

Freiburg, Flüchtlingsunterkunft
Aus Holzmodulen in Brettsperrholzbauweise errichtete Unterkunft für 100 Flüchtlinge
Weiter...

Freiburg, Forstamt

Viergeschossiges, 13m hohes Gebäude mit einer Tragstruktur aus BauBuche. Die Aussteifung des Bauwerks erfolgt über die Fassade.


Weiter...

Freiburg, Gastdozentenhaus der Universität
Betonskelettbau mit eingestellten Holzpaneelen als Aussenwandelemente
Weiter...

Freiburg, Gewerbegebäude
Zum Bau des Firmengebäudes wurde vor allem regionale Weisstanne eingesetzt. Die Konstruktion setzt sich aus Holztafelwänden und Brettstapeldecken zusammen
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Wohnbau mit Hüllflächen aus Massivholzelementen, innen lehmverputzt
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzgebäude
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft Futur 2
Sechsgeschossiges Massivholzgebäude im KfW-40-Standard
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus Baugruppe "Al Andaluz"
Viergeschossiges Massivholzgebäude - KfW 55
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhaus Baumhaus LEFT
Viergeschossiges Massivholzhaus (Massivholzmauer), überwiegend aus Weisstannenholz
Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhäuser in Modulbauweise

Vier dreiegeschossige Holzmodulbauten mit 100 Wohnungen


Weiter...

Freiburg, Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung im Quartier Schildacker
116 Wohnungen, vier Geschosse Konstruiert in einer Mischung aus Holztafel- und Massivholzbauweise
Weiter...

Freiburg, Reihenhaus
Drei Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard. Aussen mit unbehandelter Lärche und mit Dreischichtplatten verschalt.
Weiter...

Freiburg, Reihenhäuser
Acht hoch wärmegedämmte dreigeschossige Reihenhäuser im KfW 40-Standard. Die benötigte Restenergie wird über eine Holz-Pellets-Heizung bereit gestellt.
Weiter...

Freiburg, Reihenhäuser
Acht dreigeschossige Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Freiburg, Reihenhäuser
Zeile mit 7 Reihenhauseinheiten, davon fünf in Holzbauweise.
Weiter...

Freiburg, Reihenhauszeile
8 Reihenhauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter...

Freilassing, Einfamilienhaus
Massivholzkonstruktion (KLH) im Passivhausstandard, aussen mit naturbelassener Fichte verschalt.
Weiter...

Freinsheim, Stadtmauer-Anlehnhaus

Ein historisches Anlehnhaus an der freinsheimer Stadtmauer mußte abgetragen werden. Es wurde durch eine zietgenössische Holzkonstruktion ersetzt.


Weiter...

Freising, Austraghaus im Apfelgarten
Beitrag zum Wohnen im Alter. Über ein massives Erdgeschoss spannt sich eine auskragende Massivholzkonstruktion.
Weiter...

Freising, Holz-Hybrid-Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossige Wohnanlage mit 35 Sozialwohnungen. Tragwerk: Stahlbeton, Hüllflächen: Holztafelelemente
Weiter...

Freising, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus (35 Wohnungen) in Stahlbetonskelettbauweise mit elementierter Holzfassade
Weiter...

frenkendorf, Reihenhäuser
Reihenhaussiedlung mit 48 Wohneinheiten. Die jeweilige, lang gestreckte Nordfassade und die Seitenwände sind gemauert, die Südfassade und das Obergeschoss bestehen aus einer Holzkonstruktion.
Weiter...

Freyburg-Zscheiplitz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...