Wohn- und Verwaltungsbauten

Vertou, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise mit 62 Wohneinheiten. Verwendet wurden 7000m² Kreuzlagenholz-Elemente.
Weiter...

Vessy, Einfamilienhaus
Einfaches kubisches, zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach. Die Tragstruktur besteht aus Brettschichtholz, das mit Dreischichtplatten versteift ist.
Weiter...

Veurey-Voroise, kleine Siedlung
Fünft kleinere dreigeschossige Gebäude in Holzrahmenbauweise mit 25 Wohnungen.
Weiter...

Viechtach, Einfamilienhaus
Die Bauherrin dieses Gebäudes stammt - sozusagen "vorbelastet" - aus Vorarlberg. Deshalb wurde ein klares, einfaches, lichtes Holzhaus gewünscht, das mit vernünftigem Aufwand als Niedrigenergiehaus realisiert werden sollte.
Weiter...

Vienne, Reihenhäuser
Auf Betonpfählen aufgeständerte, zweigeschossige Holzrahmenbauten, die auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie mit 9 Einheiten errichtet wurden.
Weiter...

Viersen-Dülken, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, außen verputzt.
Weiter...

Viersen-Süchteln, Einfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelter Douglasie verschalt.
Weiter...

Viersen, Mehrfamilienhaus, Torhaus Nord Gartensiedlung Viersen
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus für betreute Wohngemeinschaft. Holzrahmenkonstruktion mit Massivholzdecken. CO-2-neutrale Holzheizung. Das Gebäude fungiert als eine Art Eingangstor zur Gartensiedlung
Weiter...

Vieux-Thann, Seniorenheim
35 Wohneinheiten in einem dreigeschossigen Holzrahmengebäude
Weiter...

Villach, Wohnanlage
Wohnanlage mit 32 Wohneinheiten
Weiter...

Villejuif, Sozialwohnungen
16 Sozialwohnungen in 8 zweigeschossigen Häusern, die aus Brettsperrholzelementen konstruiert sind.
Weiter...

Villeneuve d'Ascq, Einfamilienhaus
Modular aufgebautes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude.
Weiter...

Villiers-sur-Marne, Siedlung mit Sozialwohnungen
Zur Bauzeit die größte Holz-Baustelle in Frankreich: verbaut wurden 2400m³ Holz
Weiter...

Villingendorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus
Weiter...

Viskafors, kleine Siedlung
13 kleine Bio-Mietshäuser in Massivholzbauweise, aussen verschindelt
Weiter...

Viskafors, kleine Siedlung
18 Mietvillen im Passivhausstandard
Weiter...

Vitré, Bürogebäude Conseil général d'Ille-et-Vilaine
Dreigeschossiges Bürogebäude in Holzrahmenbauweise. Deckenkonstruktion aus Brettsperrholz, Dachkonstruktion aus Furnierschichtholz. Die Aussenbekleidung besteht aus Douglasie, die Fenster aus Lärchenholz.
Weiter...

Vitry-sur-Seine, Mehrfamilienhaus
106 Wohneinheiten in einem bis zu viergeschossigen Gebäude.
Weiter...

Vitznau, Einfamilienhaus
Eine Art in Beton gehülltes Holzhaus. Oder weicher Kern, harte Schale. Der äüssere Beton erinnert an die umgebenden Nagelfluhfelsen und sorgt für eine unauffällige Einpassung in die Umgebung. Im Inneren ist Holz allgegenwärtig. Die Verwendung von Blockholz (eine Art Spezial-Sicht-Brettschichtholz)sorgt für Oberflächen in Möbelqualität.
Weiter...

Voggenthal, vakuumgedämmtes Nullheizenergiehaus
Das erste fertige Gebäude, das mit VIP (Vakuum Isolier Panel) gedämmt ist. Die hoch effiziente Dämmung ermöglicht deutlich schlankere Wandquerschnitte und spart dadurch mehr als 10% Fläche gegenüber Standard-Dämmungen ein. Die geringere Wandtiefe ermöglicht auch weniger tiefe Fensterlaibungen und damit bessere Belichtungsverhältnisse.
Weiter...

Voiron, Maison du territoire Voironnais-Chartreuse
Sechsgeschossiges Verwaltungsgebäude in Holzkonstruktion auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Volkach, Bürogebäude der Mainfranken-Kaserne
Dreigeschossiges Gebäude aus Massivholzmodulen
Weiter...

Volketswil, Mehrfamilienhäuser "Im Gries"
Vier viergeschossige Mehrfamilienhäuser
Weiter...

Vornbach, zwei Einfamilienhäuser
Zwei nahezu parallel stehende Satteldachhäuser in Holzständerbauweise mit unbehandelter Fassade.
Weiter...

Vorra, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holz-Massivholzbauweise im KfW-40-Standard.
Weiter...

Vreden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau, aussen teils verklinkert, teils mit Lärche verschalt.
Weiter...

Vught, Einfamilienhaus
Einfamilienhausanwesen aus Brettsperrholz
Weiter...

Wabern, Wohnhaus am Campingplatz
Kleines Modulhaus ("Small house") in Fertigbauweise, das flexibel an den Standort angepasst wurde.
Weiter...

Wachtberg-Niederbachem, Aufstockung Garage zu Wohnhaus
Eine bestehende massive Garage wurde mit einer Aufstockung um zwei Etagen in Holzbauweise zu einem Wohnhaus umgewandelt
Weiter...

Wadgassen-Hostenbach, Wohnhaus und Gewerbebau
Das zweiteilige Gebäude besteht aus einer tragenden Stahlkonstruktion, die im Innern keine tragenden Wände benötigt, so daß bei der Aufteilung größtmögliche Flexibilität besteht. Der Wohntrakt ist von einer Fassade in Holztafelbauweise mit Fassade aus unbehandelter Lärche umhüllt.
Weiter...