Wohn- und Verwaltungsbauten

Stockholm, Wohnkomplex 79&Park
Am Rande des Gärdet-Parks entstand ein komplettes Wohnquartier (Bruttofläche 25000m²) aus unterschiedlich hoch gestapelten Massivholz-Holzboxen. Sie wurde dabei so ausgerichtet, dass jede Wohnung auch im Winter optimal besonnt ist.
Weiter...

Stolberg-Mausbach, Wohnhaus auf Bunker
Auf einem ehemaligen Bunker wurde ein zweigeschossiges Holzhaus mit grüner fassade errichtet.
Weiter...

Stolberg, Einfamilienhaus in Brettstapelbauweise
Für seinen eigenes Wohnhaus ließ der Inhaber eines auf Hallenbauten spezialisierten Unternehmens spezielle Brettstapelelemente, die außen mit OSB-Platten verkleidet wurden. Die Vorfertigung ermöglichte eine sehr kurze Bauzeit.
Weiter...

Stollberg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten in Brettsperrholzbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Stralsund, Architekturbüro
In eine Baulücke hinein komponiert wurde das dreigeschossige Architekturbüro. Es ist mit signalrot gefärbten Holzplatten verkleidet.
Weiter...

Stralsund, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, z.T. mit Holzfassade aus Douglasienholz ausgestattetes Wohnhaus
Weiter...

Stralsund, Studentenwohnheim
Die Wohnheimanlage Holzhausen besteht aus insgesamt 18 zweigeschossigen Holzhäusern
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus "Lieu Commun"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 15 Sozialwohnungen. Shared-living-Conzept mit großen gemeinschaftlichen Bereichen
Weiter...

Strasbourg, Umbau/Erweiterung eines Einfamilienhauses
Ein Zweifamilienhaus wurde zu einem Einfamilienhaus umgebaut. Als verbindende Klammer entstand eine aussen angebaute Holzrahmenkonstruktion mit Fassade aus Zink und Lärchenholz. Von der Strasse aus nicht sichtbar.
Weiter...

Strasbourg, Wohnheim der Compagnons du Devoir
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude. Kapazität: 100 Betten.
Weiter...

Straubenhardt, Hoffnungshäuser

Zwei dreigeschossige Holzmodulgebäude


Weiter...

Straubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Strohwilen, Einfamilienhaus
Der Bauherr dieses Einfamilienhauses ist selbst Waldeigentümer und so war denn der Bau eines Holzhauses, in diesem Fall aus einheimischer Tanne selbstverständlich.
Weiter...

Stübing, Stroboid
Im Freilichtmuseum Stübing errichteter Prototyp für ein Gebäude, das aus einer inneren und einer äusseren Holzgitterschale aus Buchenstäben besteht, deren 36cm starker Zwischenraum mit Strohballen gefüllt ist. Aussen ist es verschindelt. Der Innenputz besteht aus Lehm. Das 36m² große Gebäude eignet sich als kleines Wohn- oder Ferienhaus.
Weiter...

Stulln, Einfamilienhaus
225m² großes, lang gestrecktes Einfamilienhaus.
Weiter...

Stuttgart-Bad Cannstadt, Plusenergie-Quartier P18
Insgesamt sechs vier- bis fünfgeschossige, modulare Gebäude mit 329 Wohnungen für Mitarbeiter des Klinikums Bad Cannstadt, Effizienzhaus Plus Quartier
Weiter...

Stuttgart-Bergheim, Mehrfamilienhaus - Nachverdichtung Wohnanlage
Eine 1959/60 entstandene Wohnsiedlung wird nachverdichtet. Dies geschieht durch viergeschossige Neubauten in Holz-Hybridbauweise (Stahlbetonskelett mit elementierter Holzfassade) und durch Aufstockung der Bestandsbauten um eine Etage in Holzkonstruktion
Weiter...

Stuttgart-Burgholzhof, Mehrfamilienhaus
Auf einem Konversionsgelände entstand Baden-Württembergs erster 4-geschossiger Wohnbau in Brettstapelbauweise.
Weiter...

Stuttgart-Rohracker, Reihenhäuser
Zwei der Häuser sind reine Holzrahmenbauten im Niedrigenergiestandard, die restlichen sind Mischbauten mit massivem Kern und Aussenwänden sowie Dach aus Holzfertigteilelementen.
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus
In einen Hang gestelltes Einfamilienhaus in Massivholzbauweise, aussen mit einer vertikalen Lattung aus Lärchenholz versehen.
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau, aussen verschindelt
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus
Auf einem schwierig zu bebauenden Eckgrundstück wurde ein zweigeschossiges Holzrahmengebäude platziert, das aussen mit senkrecht gestellten filigranen Latten verkleidet ist.
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus
Massivholzkonstruktion mit geflämmter Fassade
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mitten in der Stadt mit markant rot gefärbter Putzfassade und auffallendem Tonnendach. (Holzständerkonstruktion mit Brettstapeldecken).
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Stuttgart, Einfamilienhaus "Haus wu"
Auf einem schmalen und steilen, für Stuttgart typischen, Hanggrundstück wurde dieses Einfamilenhaus errichtet. Es entwickelt sich auf 5 Ebenen und basiert auf einem Konstruktionsraster von 1,18*1,18m. Auf einem Kubus aus Beton lagert ein weiterer in Holzkonstruktion auf. Das konstruktiv verwendete Material ist in den Fassaden ablesbar.
Weiter...

Stuttgart, Fassaden des Personalhauses des Robert-Bosch-Krankenhauses
Das dreigeschossige, 18m hohe Personalgebäude des Krankenhauses wurde mit einer 10.000m² großen Holzfassade versehen.
Weiter...

Stuttgart, Haus Schlude

Holzrahmenbau mit hohem industriellem Vorfertigungsgrad im Niedrigenergiestandard. Alle Holzoberflächen blieben unbehandelt, um eine natürliche Alterung zu ermöglichen.


Weiter...

Stuttgart, Haus Sobek R 128
Ein radikales Haus. Die Stahlkonstruktion ist außen vollflächig verglast, ein Leben in Transparenz, ohne Abschirmung zur Außenwelt. Die Deckenkonstruktion besteht aus sog Dickholz, Fichtendreischichtholzelementen.
Weiter...

Stuttgart, Künstlerateliers Reitzensteinstrasse
11 aneinander gereihte Einzelhäuser, jeweils aus einem zweigeschossigen Kubus und einer runden "Tonne" als Atelier bestehend.
Weiter...

Stuttgart, Sanierung/Aufstockung Polizeirevier 8
Das Gebäude wurde ursprünglich 1953 als Maultaschenfabrik errichtet. Es wurde nunmehr vollständig entkernt, das Satteldach entfernt und ein neues Geschoss in Holzbauweise aufgesetzt.
Weiter...

Stuttgart, Wohnanlage für Obdachlose
Die Stiftung Nestwerk baute für bedürftige Menschen eine Kleinsiedlung mit 10 Wohneinheiten in 3 Häusern in Holzständerbauweise im Konstruktionsraster von 62,5cm. Die markanten Gelbtöne gliedern die einfachen Baukörper und die so eine Art Wahrzeichen geworden sind.
Weiter...

Stuttgart, Zweifamilienhaus mit Atelier

aussen mit trapez-lochblech verkleideter, dreigeschossiger Holzbau


Weiter...

Stützengrün, Einfamilienhaus
Die Tragstruktur des Hauses besteht aus Beton, die hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus einer Holzrahmenkonstruktion. Auf dem selben Grundstück und geplant von den selben Architekten wurde ein separates Ferienhaus in Holzständerbauweise erstellt.
Weiter...

Suhl, Feng-Shui Bürogebäude einer Werbeagentur
Das Bürogebäude wurde mit Douglasienholz und 72 Tonnen Lehm errichtet.
Weiter...

Suhr, kleine Siedlung
Zehn zweigeschossige Einfamilienhäusr in Holzsystembauweise
Weiter...