Wohn- und Verwaltungsbauten
Graz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Betonscheibenkonstruktion mit Ausfachungen aus Holzriegelwänden
Weiter...
Graz, Pflegewohnheim Erika Horn
Das Gebäude mit insgesamt 105 Plätzen wurde in Mischkonstruktion errichtet. In Massivholz ausgeführt sind das Obergeschoss und alle Hüllflächen.
Weiter...
Graz, Reihenhausanlage
Vier zweigeschossige Brettsperrholzbauten
Weiter...
Graz, Sanierung Mehrfamilienhaus
Eine Wohnzeile aus dem Jahre 1950 sowie fünf mehrgeschossige Blöcke aus den 1970er Jahren wurden mittels einer vorgestellten Pfosten-Riegel Konstruktion nach dem System gap solution energetisch saniert. Es enthält neben der Wärmedämmung Kartonwaben, die je nach Sonnenstand die Energie der Strahlen auf die Wand treffen lassen oder sie abschatten.
Weiter...
Graz, Wohnanlage Hummelkaserne
Sechsgeschossige Wohnanlage. Ein Teil der statisch stark belasteten Unterzüge wurde aus BauBuche erstellt.
Weiter...
Graz, Wohnhaus mit Architekturatelier
Der Wohnteil des Anwesens besteht aus einem Holzskelett und einer Verkleidung aus lärchenholzverschalten Sandwichplatten
Weiter...
Graz, Wohnkomplex Quartier 7
Acht L-förmige, drei- bis sechsgeschossige Wohnblocks. Die Sechsgeschosser sind in Brettsperrholzbauweise ausgeführt
Weiter...
Graz, Wohnsiedlung
400 Wohneinheiten in zwei- bis viergeschossigen Gebäuden in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Graz, zwei Doppelhäuser
Brettschichtholz-Skelettkonstruktion
Weiter...
Greifenberg am Ammersee, 3 Hofhäuser
Auf massivem Sockel wurde drei Häuser in Massivholzbauweise errichtet.
Weiter...
Greifensee, Sanierung Mehrfamilienhäuser
Eine aus den 1960er Jahren stammende Siedlung (Ernst Göhner) aus Betonfertigteilen wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen ernergetisch saniert - jetzt Minergie-P-Eco
Weiter...
Grenoble, Altersheim
Dreiflügelige Anlage mit 2 bis 3 Geschossen in Mischkonstruktion (Betontragstruktur, Aussenwände, Teile der Deckenkonstruktion und Fassade aus Holz) und begrünten Flachdächern.
Weiter...
Grenoble, kleines Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit 6 Wohnungen
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus "La Salière"
Dreigeschossiges Holzhaus für 5 Familien. Errichtet in einer Bauherrengemeinschaft (z.T. Eigenleistungen)
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus "Le haut bois"
Ein neun- und ein sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus CJ4 CAMBRIDGE - SOLARIS
Zehngeschossiger Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen
Weiter...
Grenoble, Mehrfamilienhaus Domisilami
In einem Hinterhof inmitten der Stadt in Bauherrengemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, konstruiert in Brettsperrholz
Weiter...
Grenoble, Sozialwohnungskomplex "Le Tournesol"
2 Wohnblocks mit 44 Sozialwohnungen.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Einfamilienhaus
An einem Hang gelegenes, zweigeschossiges Holzrahmengebäude im KfW-40-Standard.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Niedrigenergiehaus in Holztafelbauweise.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Einfamilienhaus mit Atelier
Zweigeschossiges Niedrigenergiehaus in Holztafelbauweise mit begrüntem Pultdach.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Neubau Architekturbüro
Kleiner zweigeschossiger Holztafelbau im Niedrigenergiestandard mit hinterlüfteter Holzfassade.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Reihenhauszeile
Die Schotten der drei Kettenhäuser bestehen aus Beton, alle weiteren Hüll- und Dachflächen aus Holztafelelementen. Im Inneren sichtbare Brettstapeldecken.
Weiter...
Grenzach-Wyhlen, Zweifamilienhaus
Zweigeschossiges Zweifamilienhaus in Holztafelbauweise.
Weiter...
Grevenbroich, Hausgruppe an der Erft
Die beiden Holzhäuser auf einem Hanggrundstück oberhalb der Erft wurden unter konsequenter Verwendung ausschließlich ökologischer Baustoffe errichtet. Neben aktiver und passiver Solarenergienutzung, der Nutzung von Regenwasser, der Begrünung der Dächer sorgt auch eine gemeinschaftliche Holz-Pelletsheizung für eine größtmögliche Schonung der natürlichen Ressourcen.
Weiter...
Griesheim, Wohnhaus mit Atelier
Kostengünstige Holzständerbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Griffen, Wohnanlage "Griffen Green"
Zwei dreigeschossige Baukörper mit insgesamt 18 Mietwohnungen bilden das Projekt "Griffen Green". Zum Konzept der hoch wärmegedämmten Häuser gehört eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Eine thermische Solaranlage ist mit einer Pelletsheizung gekoppelt. Die Stromversorgung erfolt teilweise über eine eigene Photovoltaikanlage mit 5,52 kW Leistung.
Weiter...
Groet, Einfamilienhaus
Holzbau mit Skelett aus Eichenholz
Weiter...
Groningen, Patio Villas
Drei nebeneinander gestellte und durch eine gemeinsame Holzwand verbundene Stadtvillen.
Weiter...
Groß-Glienicke, Wohnanlage "An der Kirche"
Im Rahmen des Wohnkomplexes entstanden auch zwölf Einzel-/Doppelhäuser in Mischbauweise
Weiter...
Groß-Glienicke, zwei Einfamilienhäuser
Nur 7m schmales Holzhaus mit drei Etagen sowie ein kleinerer Zweigeschosser im gleichen Stil. Konstruiert in Holztafelbauweise mit Lärchenholzschalung.
Weiter...
Groß-Zimmern, Sanierung Rathaus
Das Rathaus, ein Betonbau aus den 1970er Jahren, wurde entkernt, die Beton-Brüstungselemente abgenommen und diese durch Holztafelemente ersetzt, die aussen mit Metall verkleidet sind.
Weiter...
Grosselfingen, Einfamilienhaus
Raffiniert einfaches Einfamilienhaus. Ein großer Vorhang ermöglicht einen theatergleichen Auftritt und ermöglicht interessante Perspektiven.
Weiter...
Großenwiehe, Wohnanlage für Senioren
Eingeschossige Wohnanlage für Senioren mit 19 Einheiten und einem Gemeinschaftshaus
Weiter...
Großheirath, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, aussen verputztes Passivhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Großkarolinenfeld, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude im KfW-55-Standard
Weiter...
Großwilfersdorf, Bürogebäude Oststeiermarkhaus
Bürogebäude für einen Fertigbaubetrieb und weitere Organisationen mit hoch effizienter Dämmung und Anschluss an ein Biomasse-Wärmenetz. Mit einer vorgelgerten geschwungenen Glasfassade und integrierten Fotovoltaikelementen wird nicht nur die Beleuchtung und der Energieverbrauch optimiert, sondern auch ein starker architektonischer Akzent gesetzt.
Weiter...